Edlinger Adventszauber wieder ein voller Erfolg

Hohe Besucherzahl und viel Weihnachtsstimmung
Auch heuer wurde der Edlinger Adventszauber, ein Weihnachtsmarkt zugunsten des Edlinger Sozialfonds, veranstaltet. Stände und weihnachtliche Darbietungen sorgten auf dem Schulvorplatz für ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Flair mit einer hohen Besucherzahl! Die Organisation hat der Edlinger Gewerbeverband „Firma Edling“ übernommen unter der Federführung von Rita Köstner.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch eine Begrüßungssalve der Edlinger Böllerschützen. Nach einem Trompetengruß eröffnete Bürgermeister Matthias Schnetzer mit Hilfe des Christkindes und einiger Engel das Weihnachtsgeschehen.
Im Anschluss zogen die Tiere der Weihnachtskrippe, umrahmt von Schottischer Dudelsackmusik, ein. Die Besucher konnten während des gesamten Nachmittags das lebendige Krippenspiel bewundern. Die Kinder konnten dabei auf den Ponys eine Platzrunde drehen, für den guten Zweck wieder Kinderkarussell fahren und in einer Weihnachtsbäckerei Leckeres gestalten.
Ambiente wie auf dem Christkindläsmarkt
Musikalische Darbietungen der Kinder des Kindergartens Hänsel und Gretel, der Franziska-Lechner Schule, den vorgenannten Dudelsackspielern und der Kinderband des Gymnasiums Rosenheim umrahmten das weihnachtliche Treiben. Ein stimmungsvolles Adventskonzert trug der Inn-Harmony-a-capella Chor zum Abschluss vor.
Christbaumschmuck, weihnachtliche Dekoration, Adventsgebäck und Glühwein wurden unter anderem an den Marktständen angeboten. Gegrilltes, Süßigkeiten, Heufiguren, Strick- und Bastelwaren, Kosmetik, Öle und viele andere weihnachtliche Kostbarkeiten trugen an den Ständen ebenso zum typischen Christkindläsmarkt-Ambiente bei.
Preise im Wert von mehreren Tausend Euro
Eine Advents-Tombola fand statt, dabei wurden den Besuchern großzügig Preise im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro angeboten.
Alle Besucher waren sich einig, dass beim Edlinger Adventszauber wieder adventliches Ambiente und noch mehr Vorfreude auf das Weihnachtsfest stimmungsvoll vermittelt wurde. Ein friedvolles, gemeinschaftliches Fest für den Dienst am Nächsten!