1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Ehrgeiziges Ziel: TuS Prien will spätestens 2016 in der Kreisliga spielen!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der neue Fußball-Abteilungsleiter Gerhard Mährlein (Dritter von rechts) wird unterstützt vom zweiten Juniorenleiter Mirko Jurran, Schriftführerin Andrea Fischer, dem zweitem Abteilungsleiter Josip Tuka, Kassier Timo Jürschik und Juniorenleiter Sigi Maier (von links).
Der neue Fußball-Abteilungsleiter Gerhard Mährlein (Dritter von rechts) wird unterstützt vom zweiten Juniorenleiter Mirko Jurran, Schriftführerin Andrea Fischer, dem zweitem Abteilungsleiter Josip Tuka, Kassier Timo Jürschik und Juniorenleiter Sigi Maier (von links). © Berger

Neben Neuwahlen stand für die Priener Fußballer bei der gutbesuchten Jahreshauptversammlung ein Rückblick auf ein äußerst ereignis- und erfolgreiches Jahr 2014 auf dem Programm.

Mit 60 Neuanträgen stieg die  Mitgliederanzahl der Abteilung auf über 425 – ein absoluter Höchstwert. Dabei konnte der Zuwachs größtenteils im Juniorenbereich verzeichnet werden. 228 Kinder kickten in 11 Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend im abgelaufenen Jahr für den TuS. Damit dürfte Prien wohl einer der wenigen Vereine sein, der alle Altersgruppen im Spielbetrieb aus den eigenen Reihen besetzen kann und teilweise auch mit einer 2. Garde am Wettbewerb teilnimmt.

Neben einigen sportlichen Erfolgen mauserte sich im Laufe der letzten Jahre auch das Hallenturnier zum Aushängeschild der Jugendabteilung. An vier Tagen traten Anfang Januar über 90 Mannschaften von der G- bis zur  B-Jugend gegeneinander an, angefeuert von fast 2000 Zuschauern.  

Der scheidenden Jugendleiter Kirchbuchner zeigte anhand von Aufstellungen der 1. und 2. Herrenmannschaft in der laufenden Saison, dass sich die strukturierte und konzentrierte Arbeit im Jugendbereich immer mehr bezahlt macht. So kommen fast 95% der Spieler, die sich in der Startelf oder auf der Auswechselbank befanden aus dem eigenen Jugendbereich. Auch der Trainer der 1. Mannschaft Harry Mayer trug von der F- bis zur A-Jugend das grün-weiße Trikot.

Kunstrasen als neues Prunkstück

Rechtzeitig vor dem Winter konnte der neue Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände in Betrieb genommen werden.  Bereits 2006 hatte man erste Pläne für eine Erneuerung gefasst, da der rund 20 Jahre alte Belag verschlissen war und das Verletzungsrisiko im Laufe der Zeit immer mehr anstieg. Doch erst in der letzten Zeit kam durch die unermüdliche Arbeit des Fördervereins unterstützt durch Priener Lokalpolitiker Bewegung  in die Sache.

Vor allem dank eines ehrgeizigen und ambitionierten Finanzplanes konnte letztendlich auch die Gemeinde vom „250.000 Euro- Vorhaben“ der Priener Fußballer überzeugt werden. Michael Hartl, 2. Vorsitzender des Fördervereins und „Vater des neuen Belages“ vermeldete auf der JHV einen sehr zufriedenstellenden Stand bei der Sponsorenakquise, kündigte aber auch an, dass in den laufenden Wochen und Monaten beim „Schlussspurt“ noch einmal alle Fußballer gefragt seien um die restlichen Gelder unter Dach und Fach zu bringen. Dann steht einem offiziellem Einweihungsfest im Sommer 2015 – für das man gerne eine Profimannschaft rekrutieren möchte- nichts mehr im Wege.

Beachtliche Sparkassenpokal-Leistung

Auch das Resümee im Blick auf den Herrenbereich fiel durchwegs positiv aus. Nach einem 9. Platz in der Saison 2013/14 überwintert die 1. Herrenmannschaft unter Coach Harry Mayer nun auf Platz 5 und hat immer noch die Möglichkeit ihren Aufwärtstrend weiter fortzusetzen.  Die Leistung bei einigen Spielen in der Vorrunde, wo es trotz Niederlage  nach dem Schlusspfiff Standing-Ovations für die junge Truppe gab, lassen auf mehr hoffen und zeigen eine klare Leistungssteigerung.

Auch die Teilnahme am Sparkassenpokal, bei dem man im Endranking einen 6. Platz bei 34 teilnehmenden Mannschaften erreichte war eine beachtliche Leistung, auch wenn man in der Finalrunde gegen die höherklassigen Mannschaften kein Ticket hatte.

Vorstandschaft kräftig durcheinander gewirbelt

Die anschließenden Neuwahlen konnten zügig durchgezogen werden und die neuen Personalien wurden einstimmig von der Versammlung bestätigt. Der langjährige Priener Torwart und jetzige AH-Kicker Harti Mährlein übernimmt das Amt des Vorstandes von Florian Tatzel, unterstützt vom 2. Abteilungsleiter Josip Tuka, der Georg Hartl beerbt. Sigurd Maier, das Priener „Mädchen für Alles“ tritt als neuer 1. Jugendleiter in die Fußstapfen von Gerhard Kirchbuchner.

Mirko Jurran übernimmt den frei gewordenen Posten als 2. Jugendleiter. Die finanziellen Geschicke der Abteilung liegen ab sofort in den Händen von Jugendtrainer Timo Jürschik, den Posten der Schriftführerin übernimmt Andrea Fischer.   So steht nun pünktlich zum Start in die Wintervorbereitungen ein neues Sextett bereit um die Geschicke der Fußballabteilung zu lenken. Dass man vor allem im sportlichen Bereich bereits eine klare Vorstellung von der Zukunft hat machte der neue Abteilungsleiter klar und setzte der 1. Mannschaft einen Aufstieg in die Kreisliga bis spätestens 2016 als Ziel.

(Pressemitteilung: Andrea Fischer/TuS Prien)

Auch interessant

Kommentare