1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Ersatzgeschwächte VfL-Damen punkten im Derby

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© VfL Waldkraiburg - Damenfußball

Zwölf Spielerinnen fighten in Taufkirchen

Die Damen des VfL Waldkraiburg erkämpften sich einen wichtigen Punkt beim Derby gegen die BSG Taufkirchen/Vils. 1:1 hieß es am Ende, womit das Trainergespann Hias und Steve Brandlmaier ganz zufrieden waren. Wieder mussten sie das Team umbauen und reisten mit einer Rumpftruppe zum Derby.

Die Hausherrinnen begannen forsch und engagiert, so wie es sich für ein Derby gehört. Sie gingen in der elften Minute verdient in Führung, aber mit fadem Beigeschmack, da dem Treffer eine Fehlentscheidung voraus ging. Nach dem Seitenwechsel und einer Ansprache des Coachs, besannen sich auch die Gäste. Prompt fiel der Ausgleich durch Mona Grübl nach einem gelungenen Doppelpass mit Lisa Winterer. Im Anschluss ging es hin und her, so dass die Punkteteilung absolut gerecht war.

Nur zwölf Spielerinnen verfügbar

Dem Trainerduo aus Waldkraiburg standen lediglich zwölf Spielerinnen zur Verfügung. Zwar waren die etatmäßige Torhüterin Sabrina Kapp, Theresa Perzlmaier und Kapitänin Romina Weißenberger wieder an Board, dafür fehlten aber krankheits- und verletzungsbedingt einige andere Spielerinnen.

Die BSG Taufkirchen gab von Anfang an Gas, ging beherzt in die Zweikämpfe und erarbeiteten sich so die ersten Chancen. In der elften Minute entschied, der ansonsten gute Schiedsrichter Born auf Eckball für die Hausherrinnen, obwohl es einen Abschlag hätte geben müssen. Alles Lamentieren half nichts. Die Taufkirchenerinnen nutzten die zwischenzeitliche Verunsicherung der Industriestädterinnen eiskalt aus und gingen in Führung.

Einsatz wird belohnt

Nach der Ecke konnten die VfL-Damen nicht entscheidend klären und Luisa Mayrhofer kam an den Ball. Sie zog aus 18 Metern halblinker Position gefühlvoll ab und der Schuss wurde länger und länger. Unhaltbar für Torfrau Kapp schlug der Ball hinter ihr ein. Noch vor der Pause hatten die Gäste die Möglichkeit zum Ausgleich, aber Mari Müllers und Mona Grübls gute Chancen wurden in letzter Sekunde vereitelt. Auch der Schuss von Theresa Perzlmaier konnte noch so eben abgeblockt werden.

In der Halbzeitpause dann die entscheidende Ansprache von Trainer Hias Brandlmaier, der sein Team wach rüttelte, da er mit Umsetzung seiner Anweisungen bei einigen Spielerinnen nicht wirklich zufrieden war. Die jungen Frauen nahmen es sich zu Herzen und spielten nun auch couragiert. Schnell wurden sie auch für ihren Einsatz belohnt.

Am Samstag wartet der Klassiker

Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld passte Mona Grübl auf Lisa Winterer, die den Ball durch die Abwehr steckte. Mona Grübl stand allein im Strafraum und hatte keine Mühe die Kugel zu versenken (50.). Danach ging es hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Die besseren hatten zwar die Waldkraiburgerinnen, doch letztendlich ging das Unentschieden vollkommen in Ordnung.

Hias Brandlmaier zeigte sich zufrieden mit dem einen Punkt und lobte besonders Lisa Winterer und Mari Müller für das tolle Spiel, dass die beiden zeigten.

Nächsten Samstag steht das Nachholspiel gegen die DJK Traunstein an. Der Klassiker der vergangenen Jahre ist auch diese Saison wieder ein Spitzenspiel. Lediglich einen Punkt trennen die beiden Teams voneinander.

Aufstellung VfL: 1 Kapp, 4 Perzlmaier, 6 Wenzl, 8 Grübl, 9 Müller, 10 Weißenberger (C), 11 Winterer, 12 Drechsel, 13 Gold, 15 Scharf, 16 Kitzeder L.; 3 Marx

Tore: 1:0 Mayrhofer (11.) und 1:1 Grübl (50.)

Schiedsrichter: Hans-Joachim Born

Zuschauer: 50

Pressemitteilung VfL Waldkraiburg

Auch interessant

Kommentare