Im Fokus: Bender und Weigl verpassen Vereinsrekord!

Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? beinschuss. de gibt Euch in der Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:
Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wie schlagen sich die Jungs im In- und Ausland? Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben?
beinschuss.de gibt Euch in der Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:
Julian Weigl (Borussia Dortmund): Beim 1:2 (1:0) in Köln hat Borussia Dortmund am Samstag zum Jahresabschluss seine dritte Saisonniederlage kassiert. Damit verpasstem es die Tuchel-Mannen, zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte eine Hinrunde mit über 40 Punkten abzuschließen. Nichtsdestotrotz kann die Borussia mit dem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden sein. Julian Weigl agierte gewohnt souverän im Mittelfeld. Der Rosenheimer gewann einige wichtige Zweikämpfe, spielte starke Pässe – etwas Besonderes gelang ihm diesmal aber nicht.
Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen): Bayer 04 Leverkusen feierte auch ohne seinen Kapitän Lars Bender in Ingolstadt ein versöhnliches Hinrundenabschluss. Erneut war Neuzugang und Top-Torjäger Chicharito der Torschütze. Der Mexikaner erzielte in der 73. Minute nach schönem Zuspiel von Karim Bellarabi den Treffer des Tages. Es war sein 19. Pflichtspieltor für Bayer 04 im 21. Spiel - eine unglaubliche Quote.
Sven Bender (Borussia Dortmund): Bender kam nach 45. Minuten für den angeschlagenen BVB-Kapitän Mats Hummels in die Partie und stellte seine Defensiv-Qualitäten gleich in der 61. Spielminute unter Beweis: Der Allrounder klärte stark per Grätsche gegen Zoller, hatte dann aber zweimal Glück, dass er eigene Unsicherheiten am Ball wieder gutmachen konnte (65./78.). Beim Gegentreffer zum 1:2 war er ebenso unaufmerksam wie sein IV-Kollege Sokratis.
Florian Niederlechner (Mainz 05): Der 1. FSV Mainz 05 war am Sonntagnachmittag beim 0:2 (0:1) beim Überraschungsteam Hertha BSC ohne Chance und rutscht durch die erneute Niederlage auf den achten Tabellenplatz ab. FSV-Coach Martin Schmidt stellte im Vergleich zur Nullnummer gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende nur einmal um. De Blasis musste erst einmal auf die Bank, Clemens rutschte dafür in die Startelf. Florian Niederlechner war diesmal ebenfalls wieder im Kader mit dabei. Der Ebersberger wurde in der 65. Spielminute für Muto eingewechselt, blieb in der Schlussphase aber weitesgehend blass.
Andreas Voglsammer (1. FC Heidenheim): Der 1. FC Heidenheim kassierte am Samstagnachmittag gegen den Aufstiegsaspiranten 1. FC Nürnberg vor knapp 15.000 Zuschauern in der heimischen Voith-Arena eine verdiente 0:3-Niederlage. Nichtsdestotrotz bleibt festzuhalten: Es war das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte. Heidenheim-Coach Frank Schmidt brachte gegenüber dem 2:0-Sieg in Aue im DFB-Pokal gleich vier neue Spieler: Für Ersatztorhüter Müller, den kurzfristig beijm Aufwärmen verletzten Beermann, Skarke und Voglsammer standen Zimmermann (Tor), Griesbeck, Halloran und Schnatterer auf dem Platz. Der Ex-Rosenheimer Andreas Voglsammer wurde in der 71. Spielminute beim Stand von 0:2 für Grimaldi eingewechselt, konnte die Niederlage allerdings nicht mehr abwenden.
Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Nach Jose Mourinhos Entlassung steht nun auch Louis van Gaal in England vor dem Aus. Für den Trainer wird es nach der 2:1-Niederlage gegen den Tabellen-16. Norwich nun immer enger. Manchester Uniteds Trainer wirkte nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Dreier sehr angeschlagen, zuletzt hatte United eine derartige Negativserie in den 1990er-Jahren erlebt. Laut divereser Medien haben die United-Verantwortlichen bereits Kontakt zu Pep Guardiola und Jose Mourinho aufgenommen!