"Im Fokus" - Mehr Präsenz geht nicht: Weigl stellt neuen Saisonrekord auf!

Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? beinschuss. de gibt Euch in der Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:
Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wie schlagen sich die Jungs im In- und Ausland? Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben?
beinschuss.de gibt Euch in der Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:
Julian Weigl (Borussia Dortmund): Mit einem souveränen 4:1 (1:1) Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt hat Borussia Dortmund den Rückstand auf den Herbstmeister FC Bayern München wieder auf fünf Punkte verkürzt. Damit festigt der BVB den zweiten Tabellenplatz und liegt bereits neun Punkte vor dem neuen Drittplatzierten Hertha BSC Berlin. Julian Weigl überzeugte wie gewohnt als Spielmacher und war stets präsent. Der Rosenheimer war am gestrigen Sonntag gegen Frankfurt 191-mal am Ball und spielte 182 Pässe, von denen überragende 95,6% den Mitspieler fanden - neuer Saisonrekord! Eine sensationelle Quote.
Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen): Bayer 04 Leverkusen setzt im letzten Heimspiel des Jahres 2015 ein deutliches Zeichen und meldet sich mit einem verdienten 5:0-Kantersieg gegen den Champions-League-Aspiranten Borussia Mönchengladbach im Kampf um die internationalen Plätze zurück. Für die Borussia war es nach 10 Partien die erste Bundesliga-Niederlage unter Erfolgscoach Andre Schubert. Leverkusen gastiert am kommenden Dienstag im DFB-Pokalachtelfinale (19 Uhr) bei der SpVgg Unterhaching. In der Bundesliga geht es am Samstag (15.30 Uhr) in Ingolstadt weiter. Bayer Kapitän Lars Bender wird in diesem Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen. Der Mittelfeldstratege laboriert weiterhin an einer Sprunggelenkverletzung.
Sven Bender (Borussia Dortmund): Mit der besten Hinrunden-Heimbilanz aller Zeiten verabschiedeten sich Thomas Tuchel und sein BVB am gestrigen Sonntag vor heimischem Publikum im Signal Iduna Park in die Winterpause. Am kommenden Samstag müssen die Dortmunder zum Jahresabschluss nach Köln, wo sie ihre positive Bilanz weiter verbessern können. Sven Bender erhielt erneut den Vorzug in der Startelf vor Sokartis und agierte neben BVB-Kapitän Mats Hummels als zweiter Innenverteidiger grundsolide. Keine Partie, in der er glänzen, aber dennoch seinen Platz in der Startelf festigen konnte.
Florian Niederlechner (Mainz 05): Im Freitagsspiel der 1. Bundesliga trennten sich der 1. FSV Mainz 05 und der VFB Stuttgart 0:0-unentschieden. Stuttgart war in den ersten 45 Minuten spielbestimmend, nach dem Seitenwechsel waren die Mainzer die bessere Mannschaften und hatte gute Chancen, um vor heimischer Kulisse mit 1:0 in Führung zu gehen. Die besten Möglichkeiten vergaben Top-Torjäger Muto nach knapp einer Stunde und de Blasis zwölf Minuten vor dem Spielende. Die Mainzer können mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden sein: Die Schmidt-Mannen haben saisonübergreifenden einen Punktedurchschnitt von 1,45 Zählern erzielt und damit den unter der Erfolgs-Ära von Ex-Coach Thomas Tuchel erzielten Spitzenwert getoppt. Florian Niederlechner kam diesmal nicht zum Einsatz. Der Ebersberger fehlte krankheitsbedingt unter der Woche und wurde deshalb nicht für den Kader nominiert.
Andreas Voglsammer (1. FC Heidenheim): Andreas Voglsammer und der 1. FC Heidenheim haben am Freitagabend nach sechs sieglosen Ligaspielen in Folge (vier Niederlagen) endlich wieder einen Dreier eingefahren. In der Münchner Allianz Arena waren die Hausherren zunächst spielbestimmend, nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus Heidenheim dann deutlich besser in die Partie und erspielten sich einen verdienten 3:1-Auswärtserfolg gegen den abstiegsbedrohten TSV 1860 München. Andreas Voglsammer durfte diesmal wieder von Beginn an ran und war maßgeblich an der Heidenheimer Führung beteiligt. Der Ex-Unterhachinger legte den Ball rechts raus zu Halloran, der das Leder überlegt ins lange Eck schob und die Gäste mitten in der Löwen-Drangphase mit 1:0 in Führung brachte.
Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Nach dem Aus in der Champions League gegen den VfL Wolfsburg, blamiert sich Manchester United nun auch in der englischen Premier League. Die Van Gaal Mannen verloren ohne Bastian Schweinsteiger beim Abstiegskandidaten AFC Bournemouth mit 1:2. Schweinsteiger durfte nach seinem Ellbogenschlag im Spiel gegen West Ham United nicht mitwirken. Der deutsche Nationalspieler hatte seinen Gegenspieler Winston Reid in der vorherigen Woche vor einem Freistoß mit dem Ellbogen weggestoßen. Der Schiedsrichter hatte die Attacke nicht gesehen. Auf Grundlage der Videos nahm der englische Fußballverband nach der Partie Ermittlungen auf und entschied sich für eine Drei-Spiele-Sperre. Schweini wird United somit auch in den nächsten beiden Ligaspielen nicht zur Verfügung stehen.