1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

"Im Fokus" - Schweini wird von den Fans gefeiert und bereitet als Joker den Siegtreffer vor!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im Fokus (v.links): Bastian Schweinsteiger, Julian Weigl, Florian Niederlechner (obere Reihe), Andreas Voglsammer und die Bender-Zwillinge ©Facebook/beinschuss.de/uefa.com ©beinschuss.de
Im Fokus (v.links): Bastian Schweinsteiger, Julian Weigl, Florian Niederlechner (obere Reihe), Andreas Voglsammer und die Bender-Zwillinge ©Facebook/beinschuss.de/uefa.com ©beinschuss.de

Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? beinschuss. de gibt Euch in der neuen Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:

Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wie schlagen sich die Jungs im In- und Ausland? Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben?

beinschuss.de gibt Euch in der neuen Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:

Julian Weigl (Borussia Dortmund): Borussia Dortmund bleibt in dieser Saison weiterhin das Maß aller Dinge. Der BVB hat am gestrigen Sonntagnachmittag das Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen souverän mit 3:0 gewonnen und dadurch die Tabellenführung in der Bundesliga zurückerobert. Der Ex-Rosenheimer Julian Weigl agierte diesmal nicht ganz so auffällig wie Nebenmann Ilkay Gündogan, zeigte aber zum wiederholten Male in dieser Saison eine gute Leistung. Weigl macht aktuell intuitiv sehr viel richtig und hat maßgeblichen Anteil am derzeitigen Erfolg der Borussia.

Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen): Bayer Kapitän Lars Bender durchlief alles andere als eine gute Woche. Der Mittelfeldstratege verletzte sich unter der Woche in der Champions League gegen Bate Borissow und musste bereits vor dem Seitenwechsel angeschlagen ausgewechselt werden. Bender konnte somit auch gegen Borussia Dortmund nicht mitwirken, wird aber voraussichtlich wieder am Mittwoch gegen Mainz in der Startformation stehen. Sein Ausfall machte sich gegen Dortmund deutlich bemerkbar. Bayer Leverkusen war den Dortmundern vor allem im Mittelfeld über weite Strecken der Partie unterlegen.

Sven Bender (Borussia Dortmund): Thomas Tuchel musste im Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen neben Neven Subotic und Marco Reus auch auf Sven Bender verzichten. Der 26-jährige musste aufgrund eines grippalen Infekts pausieren, wird dem BVB-Coach aber voraussichtlich wieder unter der Woche bei der TSG Hoffenheim zur Verfügung stehen. Sein Ausfall wiegt aktuell nicht wirklich schwer. Ilkay Gündogan und Julian Weigl haben derzeit auf der Doppel-Sechs klar die Nase vorn und zeigten beide auch gegen Leverkusen eine starke Leistung.

Florian Niederlechner (Mainz 05): Florian Niederlechner und der 1. FSV Mainz 05 haben am Freitagabend gegen die TSG Hoffenheim ihren dritten Saisonsieg eingefahren. Mann des Spiels war Yunus Malli. Der Mittelfeldspieler erzielte alle drei Mainzer Treffer und hatte somit maßgeblichen Anteil am Erfolg seiner Mannschaft. Bei Florian Niederlechner reichte es erneut nur für einen Kurzeinsatz. Der Ex-Heidenheimer kam erst in der 75. Spielminute für Muto in die Partie und holte sich kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit nach einem Foulspiel noch seine erste Gelbe Karte in der Bundesliga ab. 

Andreas Voglsammer (1. FC Heidenheim): Beim 1:1-Unentschieden gegen den RB Leipzig trifft ausgerechnet der Ex-Leipziger Daniel Frahn für seinen neuen Klub und sorgt dafür, dass der 1. FC Heidenheim weiterhin nur eines der letzten 12 Zweitligaspiele verloren hat. Heidenheims Trainer Frank Schmidt nahm gegenüber dem 0:0 auf in Bielefeld gleich drei Änderungen an seiner Startformation vor. Im Abwehrzentrum verteidigte Wittek für Göhlert, im Mittelfeld erhielt Titsch-Rivero den Vorzug vor Leipertz und im Sturm spielte diesmal Daniel Frahn anstelle von Andreas Voglsammer. Nach dem Treffer von Frahn wird der Ex-Rosenheimer Voglsammer voraussichtlich auch in der kommenden Woche in St. Pauli zunächst auf der Bank Platz nehmen müssen.

Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Bastian Schweinsteiger und Manchester United bleiben nach dem verpatzten Start in der Champions League zumindest in der Premier League auf der Erfolgsspur. Der DFB-Kapitän gewann mit Manchester 3:2 (1:1) beim FC Southhampton und feierte den vierten Saisonsieg. Schweini musste diesmal zunächst auf der Bank Platz nehmen. Der Mittelfeldstratege wurde erst nach einer Stunde, nachdem er zuvor mit minutenlangen Sprechchören von den Manchester-Fans gefeiert wurde, für Michael Carrick eingewechselt und leitete promt das 3:1 durch Juan Mata ein. Zuvor drehte der 19-jährige Franzose Anthony Martial mit zwei Toren die Partie.

Auch interessant

Kommentare