"Im Fokus" - Schweini nur zweite Wahl, Weigl und der BVB verschenken Sieg!

Die Beinschuss-Stars aus dem Spielkreis waren mal wieder im Einsatz. Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? beinschuss. de gibt Euch in der Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:
Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wie schlagen sich die Jungs im In- und Ausland? Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben?
beinschuss.de gibt Euch in der Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:
Julian Weigl (Borussia Dortmund): Julian Weigl und der BVB erwischten am gestrigen Sonntagnachmittag nach dem Ausrutscher in Hoffenheim auch gegen den Aufsteiger aus Darmstadt keinen guten Tag. Der BVB drehte gegen den Bundesliganeuling einen Rückstand, und musste dann den Dreier in der 90. Minute doch noch aus der Hand geben. Julian Weigl war wieder einmal sehr oft am Ball, kam auf rund 150 Ballbesitzphasen, konnte aber diesmal nicht die entscheidenden Akzente nach vorne setzten. Defensiv war er fast gar nicht gefordert, fehlte aber bei dem Darmstädter Konter, der zum Gegentor führte. Zudem war er unglücklich in das 2:2 verstrickt.
Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen): Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schlug Bayer 04 Leverkusen den SV Werder Bremen mit 3:0, hält damit Anschluss an die Champions-League-Plätze und muss nun am morgigen Dienstag in der Champions-League gegen den Titelverteidiger FC Barcelona ran. Bayer Kapitän Lars Bender zeigte im Mittelfeld eine überragende Leistung, was sich auch auf seine Mitspieler übertrug. Der Mittelfeldstratege überzeugte erneut durch ein enormes Laufpensum, Übersicht, Zweikampfstärke und der gewohnten Passsicherheit.
Sven Bender (Borussia Dortmund): Sven Bender musste das 2:2-Unentschieden gegen den SV Darmstadt 98 von der Bank aus mitansehen. Der Mittelfeldspieler ist weiterhin nur zweite Wahl und kann sich derzeit nur im Training für die erste Elf empfehlen. In den ersten Saisonspielen lief für den BVB soweit alles nach Plan. Wir dürfen gespannt sein, wie die Mannschaft und die Fans mit dem Rückschlägen gegen Hoffenheim und Darmstadt umgehen wird. Vor dem schweren Europa-Leauge-Spiel in Thessaloniki und dem Spitzenspiel in München erlebt Tuchel mit seinem BVB die bis dato schwierigste Phase.
Florian Niederlechner (Mainz 05): Für Florian Niederlechner und den 1. FSV Mainz 05 gab es am Samstagnachmittag gegen den Tabellenführer aus München nichts zu holen. Der Underdog wehrte sich tapfer, hatte insgesamt 6 km mehr an Laufleistung vorzuweisen, blieb aber ansonsten harmlos und konnte die 3:0 Niederlage nicht verhindern. Wie Sven Bender gegen Darmstadt, musste auch Florian Niederlechner die Partie gegen den FC Bayern 90 Minuten von der Bank aus mitansehen. Der Ebersberger kam diesmal nicht zum Einsatz.
Andreas Voglsammer (1. FC Heidenheim): Auch Andreas Voglsammer kam beim 1:1-Unentschieden gegen seinen Ex-Verein, den Karlsruher SC, nicht zum Einsatz. Ein Traumtor in letzter Sekunde hat den kriselnden KSC vor der nächsten Niederlage bewahrt. Enrico Valentini erzielte beim 1. FC Heidenheim erst in der dritten Minute der Nachspielzeit das 1:1 (0:0) und sicherte seinem Verein am 9. Spieltag zumindest einen Zähler. Arne Feick (9.) hatte Heidenheim zuvor per Kopf in Führung gebracht.
Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Bastian Schweinsteiger und Manchester United sind neuer Spitzenreiter in der Premier League. Die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal gewann gegen den FC Sunderland mit 3:0 und zog dadurch in der Tabelle an dem Lokalrivalen Manchester City vorbei. Der vorherige Spitzenreiter kassierte in Tottenham eine 1:4-Klatsche. Schweini musste, wie schon in der vergangenen Woche in Southampton, zunächst auf der Bank platznehmen und wurde erst in der 68. Minute für Michael Carrick eingewechselt. Entscheidenden Anteil für den derzeitigen Lauf seiner Mannschaft kann der Weltmeister deshalb nicht für sich verbuchen.