1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

"Im Fokus"- Voglsammer mit Startelfdebüt, Weigl herausragend

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im Fokus (v.links): Bastian Schweinsteiger, Julian Weigl, Florian Niederlechner (obere Reihe), Andreas Voglsammer und die Bender-Zwillinge ©Facebook/beinschuss.de/uefa.com	©beinschuss.de
Im Fokus (v.links): Bastian Schweinsteiger, Julian Weigl, Florian Niederlechner (obere Reihe), Andreas Voglsammer und die Bender-Zwillinge ©Facebook/beinschuss.de/uefa.com ©beinschuss.de

Die Stars aus dem Spielkreis im Einsatz. Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? beinschuss. de gibt Euch in der neuen Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:

Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wie schlagen sich die Jungs im In- und Ausland? Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben?

beinschuss.de gibt Euch in der neuen Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick: 

Julian Weigl (Borussia Dortmund): Julian Weigl und Borussia Dortmund bleiben in der Bundesligasaison 2015/2016 weiterhin ohne Punktverlust. Borussia Dortmund hat gegen Hertha BSC den dritten Sieg im dritten Spiel eingefahren und dabei sein erstes Gegentor in der noch jungen Saison hinnehmen müssen. Die Borussia steht nach dem 3:1-Sieg mit einer Bilanz von 11:1 Toren vor dem FC Bayern an der Tabellenspitze. Entscheidend für den Sieg der Dortmunder war wieder einmal Julian Weigl, der in gleich vier Bereichen Bestwerte aufstellte. Der gebürtige Aiblinger kam auf 109 Ballkontakte, 93 Pässe und absolvierte dabei 11,4 Kilometern. Hinzu kommt eine ausgezeichnete Passquote von 95 Prozent und über 50 Prozent gewonnene Zweikämpfe.

Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen): Lars Bender und Bayer 04 Leverkusen mussten am vergangenen Samstag im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Nach dem 3:0-Heimerfolg gegen Lazio Rom unter der Woche und dem daraus resultierenden Champions League Einzug, waren die Schmidt-Mannen gegen den amtierenden Deutschen Meister chancenlos. Bayer Kapitän Lars Bender zeigte dabei eine eher unauffällige Partie und bekam im Mittelfeld nicht den erhofften Zugriff gegen die „beste Mannschaft der Welt“, wie sein Trainer Roger Schmidt die Münchner nach dem Spiel auf der Pressekonferenz nannte. Der Abräumer sah im Schatten von Arturo Vidal und Thiago eher blass aus.

Sven Bender (Borussia Dortmund): Sven Bender hat es derzeit unter Neu-Coach Thomas Tuchel nicht wirklich leicht. Der gebürtige Rosenheimer kam zum zweiten Mal in Folge in der Bundesliga nicht zum Einsatz und ist derzeit nach Neuzugang Julian Weigl, Ilkay Gündogan und Shinji Kagawa nur vierte Wahl im Mittelfeld der Dortmunder. Unter der Woche beim 7:2 Erfolg in der Europa League Quali gegen Odds BK Skien wurde Bender in der 66. Minute für Gündogan eingewechselt und blieb in seinem Kurzeinsatz fehlerfrei.

Florian Niederlechner (Mainz 05): Mainz 05 hat am vergangenen Samstag sein zweites Saisonspiel in Folge gewonnen. Gegen Hannover 96 überzeugte ausgerechnet Neuzugang Yoshinori Muto. Der Japaner erhielt erneut den Vorzug vor Florian Niederlechner und zahlte seinem Trainer Martin Schmidt das Vertrauen mit zwei Treffern zurück. Für Niederlechner reichte es lediglich für einen Kurzeinsatz. Der Ebersberger wurde erst in der 87. Spielminute für den zweifachen Torschützen eingewechselt.

Andreas Voglsammer (1. FC Heidenheim): Andreas Voglsammer durfte am 5. Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern erstmals von Beginn an ran und zeigte dabei eine ordentliche Leistung. Heidenheim Coach Frank Schmidt entschied sich diesmal für die Doppelspitze Vogelsammer und Morabit und wurde dafür belohnt. In einer ebenso kuriosen wie unterhaltsamen Partie wandelte das Team aus Heidenheim die hochverdiente Führung der Gäste in ein 3:1 um. Voglsammer stand ersten Spielabschnitt gleich zweimal im Mittelpunkt. Der gebürtige Rosenheimer wurde zunächst im Strafraum zu Fall gebracht. Schiedsrichter Benjamin Brand erkannte allerdings, zum Ärgernis der Heimfans, kein Foulspiel und ließ weiterspielen. In der 34. Minute stand erneut Voglsammer im Fokus, als Gästekeeper Müller seinen Schuss per Fußabwehr gekonnt entschärfte. In der 76. Spielminüte war sein Arbeitstag aus taktischen Gründen vorzeitig beendet. Für Voglsammer kam Mittelfeldspieler Ben Halloran in die Partie.

Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Bastian Schweinsteiger und Manchester United mussten am Wochenende gegen Swansea City ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Schweini durfte ausgerechnet bei der ersten Niederlage zum ersten Mal seit seinem Wechsel nach England 90 Minuten durchspielen. Der Rosenheimer gab zunächst den Ton im Mittelfeld an und überzeugte wie gewohnt mit präzisen Pässen. Offensiv konnte der 31-jährige, der der beim 4:0 in der gegen Brügge unter der Woche noch einen Treffer vorbereitet hatte, kaum Akzente setzten. Ausgerechnet beim Gegentreffer zum 2:1 unterlief dem Weltmeister ein folgenschwerer Ballverlust. Ansonsten war seine Leistung ordentlich.

Auch interessant

Kommentare