"Im Fokus" - Weigl erstmals nur Zuschauer, Schweini erneut ausgewechselt!

Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wir haben die Leistungen der Stars im Fokus:
Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wie schlagen sich die Jungs im In- und Ausland? Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben?
beinschuss.de gibt Euch in der neuen Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:
Julian Weigl (Borussia Dortmund): Der BVB gewann am Sonntagnachmittag souverän mit 5:1 gegen den FC Augsburg und festigte damit seinen zweiten Tabellenplatz hinter dem FC Bayern München. Der Abstand auf den Rekordmeister beträgt weiterhin sieben Zähler. Julian Weigl musste, zum ersten Mal in dieser Saison, zunächst auf der Bank Platz nehmen. Der zuletzt so starke Neuzugang erhielt von Thomas Tuchel eine kleine Verschnaufpause. Er wurde in der 76. Spielminute beim Stand von 3:1 für Sven Bender eingewechselt und durfte dann sogar noch zwei weitere Tore seiner Borussia bejubeln.
Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen): Bayer-Kapitän Lars Bender fehlte verletzungsbedingt auch beim 4:3-Erfolg gegen den VfB Stuttgart. Sein Ausfall wiegt derzeit sehr schwer: Bender fehlt an allen Ecken und Enden. Ohne ihn musst die Schmidt-Elf in den letzten beiden Pflichtspielen gegen Rom und Stuttgart sage und schreibe sieben Gegentreffer hinnehmen, mit dem Kapitän in der Starformation waren es zuvor nur vier Gegentreffer in vier Partien. Auch Bayer-Coach Roger Schmidt ist sicher der Bedeutung seines Mittelfeldspielers bewusst: "Lars ist ein Stabilisator, keine Frage!"
Sven Bender (Borussia Dortmund): Sven Bender dufte gegen den FC Augsburg von Beginn an ran und erhielt das erste mal in dieser Saison den Vorzug vor Neuzugang Julian Weigl. Der Brannenburger wurde von Thomas Tuchel zuletzt verstärkt in der Innenverteidigung eingesetzt, durfte diesmal aber mal wieder auf seiner Stammposition im Defensiven Mittelfeld ran. Der Defensivallrounder hatte 75 Minuten lang Zeit seine Qualitäten im Aufbauspiel unter Beweis zu stellen, denn defensiv war er dank der Augsburger Harmlosigkeit überhaupt nicht gefragt.
Florian Niederlechner (Mainz 05): Am zehnten Spieltag der musste Mainz 05 und Geburtstagskind Florian Niederlechner eine unerwartete Heimniederlage einstecken. In der heimischen Coface Arena hieß es nach 90 Minuten 1:3 für den SV Werder Bremen. Den Mainzer Ehrentreffer erzielte wieder einmal Muto, der wie schon in den Spielen zuvor den Vorzug vor Niederlechner erhielt und das Vertrauen des Trainers mit seinem dritten Saisontreffer zurückzahlen konnte. Florian Niederlechner bleibt im Sturmzentrum der Mainzer somit zweite Wahl und muss weiterhin auf seine Chance warten.
Andreas Voglsammer (1. FC Heidenheim): Die Eintracht aus Braunschweig hat den Höhenflug des 1. FC Heidenheim gestoppt und dadurch den Anschluss an die Aufstiegsplätze gewahrt. Andreas Vogelsammer durfte dabei erneut von Beginn an ran, konnte die Niederlage allerdings auch nicht abwenden. Für den gebürtigen Rosenheimer war die Partie nach knapp einer Stunde beendet. Heidenheim Coach Frank Schmidt ersetzte seinen Mittelstürmer durch Terhitsch-Rivero und erhoffte sich dadurch mehr Stabilität in der Defensive. Der erwünschte Erfolg blieb jedoch aus, Salim Khelifi erzielte in der 75. Spielminute schließlich doch noch den Siegtreffer für die Braunschweiger, so dass Vogelsammer und Co. die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten mussten.
Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Bastian Schweinsteiger durfte auch beim torlosen Remis im Derby gegen Manchester City nicht durchspielen, nachdem er zuvor kaum Impulse nach vorne setzen konnte und fast ausschließlich Sicherheitspässe spielte. 90 Ballaktionen und eine Passquote von 83 Prozent, so lautete seine Bilanz bis zu seiner Auswechselung in er 75. Spielminute. "Wir wollten diesen Sieg unbedingt. Leider haben wir uns für eine großartige zweite Hälfte nicht belohnt“, twitterte unser Nationalmannschaft-Kapitän knapp eine halbe Stunde nach dem Abpfiff. Auf der Tribüne war erneut sein Bruder Tobias Zeuge des eher langweiligen Manchester-Derbys.