1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

"Im Fokus" - Weigl siegt mit Familienpower, Bender freut sich auf Rom

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im Fokus (v.links): Bastian Schweinsteiger, Julian Weigl, Florian Niederlechner (obere Reihe), Andreas Voglsammer und die Bender-Zwillinge ©Facebook/beinschuss.de/uefa.com
Im Fokus (v.links): Bastian Schweinsteiger, Julian Weigl, Florian Niederlechner (obere Reihe), Andreas Voglsammer und die Bender-Zwillinge ©Facebook/beinschuss.de/uefa.com © beinschuss.de

Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben? beinschuss. de gibt Euch in der neuen Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:

Ob die Bender-Zwillinge, Weltmeister Bastian Schweinsteiger oder die Youngster Julian Weigl, Florian Niederlechner und Andreas Voglsammer. Zahlreiche Spieler aus dem Kreis Inn/Salzach sind im Profibereich im Einsatz. Wie schlagen sich die Jungs im In- und Ausland? Wer hat am Wochenende überzeugt, wer hat noch Luft nach oben?

beinschuss.de gibt Euch in der neuen Kategorie "Im Fokus" einen wöchentlichen Überblick:

Julian Weigl (Borussia Dortmund): Nach dem 4:0 zum Auftakt gegen Borussia Möchengladbach, konnte der BVB um Weigl und Co. auch sein zweites Saisonspiel beim Aufsteiger aus Ingolstadt souverän mit 4:0 für sich entscheiden. Der gebürtige Aiblinger Julian Weigl war auch diesmal der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Dortmunder und zeigte erneut eine bärenstarke Leistung. Meist erfolgte der Spielaufbau über den Neuzugang, der sich auch in seinem zweiten Bundesligaspiel sehr ballsicher präsentierte und entscheidende Akzente nach vorne setzen konnte. In Ingolstadt spielte Weigl unter den Augen seines Schwagers in Spe, Daniel Kleiner vom ASV Au und seiner Schwester Janina. Die Unterstützung aus der Heimat hat den 19-jährigen erneut zu einer Top-Leistung angetrieben.

Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen): Bayer 04 Leverkusen hat auch sein zweites Saisonspiel gegen Hannover 96 gewonnen und bleibt somit neben der Borussia aus Dortmund und dem FC Bayern München das einzige Team ohne Punktverlust. Mann des Spiels war diesmal Hakan Calhanoglu, der per Freistoß den Treffer des Tages markierte und dabei seine Qualitäten bei ruhenden Bällen einmal mehr unter Beweis stellen konnte. Bayer-Kapitän Lars Bender spielte eine gewohnt solide Partie und hätte sich sogar fast in die Torschützenliste eintragen können, doch sein Kopfball in der 2. Minute wurde von Hannovers Schlussmann Zieler vereitelt. Sein Arbeitstag war nach 81 Minuten beendet, der Fokus des 26-Jährigen Brannenburgers liegt auf dem Champions-League-Spiel gegen Lazio Rom. "Wir müssen kaltschnäuziger sein als im Hinspiel und unbedingt ein frühes Tor machen", sagte der 26-Jährige Brannenburger im Gespräch mit dem "Kicker" und gibt damit die Marschrichtung vor.

Sven Bender (Borussia Dortmund): Sven Bender hat es derzeit sehr schwer, einen Platz auf Borussia Dortmunds Doppel-Sechs zu finden. Julian Weigl und Ilkay Gündogan haben aktuell ganz klar die Nase vorn bei Neu-Coach Thomas Tuchel. Nach dem schwachen Auftritt unter der Woche beim kuriosen 4:3 Sieg gegen Odds BK in der Europa League veränderte der BVB-Trainer seine Startelf auf vier Positionen. Roman Bürki kehrte ins Tor zurück und Neven Subotic, Julian Weigl und Reus ersetzten Sokratis, Sven Bender und Kevin Kampl. 

Florian Niederlechner (Mainz 05): Nach dem schwachen Auftritt der Mainzer am ersten Spieltag gegen den Aufsteiger aus Ingolstadt nahm Mainz-Coach Martin Schmidt gegen Borussia Mönchengladbach eine einzige Veränderung in der Startelf vor. Dabei traf es ausgerechnet Florian Niederlechner, der durch Yoshinori Muto ersetzt wurde und in seinem zweiten Bundesligaspiel nicht zum Einsatz kam. Die Mainzer gewannen in Gladbach mit 2:1, weshalb Niederlechner wohl auch in der kommenden Woche zu Hause gegen Hannover 96 zunächst auf der Bank Platz nehmen muss.

Andreas Voglsammer (1. FC Heidenheim): Andreas Voglsammer hat es aktuell sehr schwer beim 1. FC Heidenheim. Der gebürtige Rosenheimer musste auch das 0:0-Unentschieden beim SV Sandhausen von zu Hause aus ansehen. Der 23-jährige Stürmer wurde von Heidenheim-Coach Frank Schmidt erneut nicht für den Kader nominiert. Smail Morabit und Neuzugang Daniel Frahn sind aktuell die Nummer eins im Sturmzentrum der Heidenheimer, konnten bis dato aber ebenfalls noch nicht wirklich überzeugen. Wir dürfen gespannt sein, ob Andreas Voglsammer die aktuelle Formschwäche seiner Konkurrenten ausnutzen kann und demnächst wieder mehr Einsatzzeiten bekommt. 

Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Bastian Schweinsteiger durfte am dritten Spieltag erstmals von Beginn an ran und zeigte dabei eine durchwachsene Leistung. Nach seiner Startelf-Premiere für Manchester United fällt die englische Presse kein allzu gutes Urteil. "Er hat immer noch viel Klasse, aber nicht mehr die Beine, um ein Spiel zu dominieren", schrieb beispielsweise die Daily Mail am Sonntag. Nach 59 Minuten war Schweinsteigers Startelf-Debüt schon wieder beendet, er wurde durch Michael Carrick ersetzt, nachdem er zuvor schmerzhaft umgeknickt war. Sein Einsatz am kommenden Mittwoch in der Championsleague-Quali beim FC Brügge ist allerdings nicht gefährdet.

Auch interessant

Kommentare