Traunreut und Rimsting obenauf - und beide qualifiziert

Grabenstätt - Die offizielle Meisterschaft der Gruppe Ruperti in der Halle war eine relativ klare Angelegenheit. Mit dem TuS Traunreut und dem TSV Rimsting qualifizierten sich die beiden besten und damit die richtigen Teams für höhere Aufgaben. Traunreut holte sich mit einer makellosen Bilanz den Cup - doch auch die im Feld niederklassiger spielenden Rimstinger legten einen flotten Kick aufs Parkett. Auch Hammerau versuchte mit den Kreisliga-Kollegen des TuS mitzuhalten, war dabei aber weniger erfolgreich. Berchtesgaden und Gastgeber Grabenstätt spielten keine maßgebliche Rolle.
Auch beim Raiffeisenpokal wurde - wie beim BFV mittlerweile gängig - Hallenfußball nach Futsal-Regeln gespielt. Da in diesem Winter nur fünf Teams gemeldet hatten, entschied man sich dafür, dieses regionale Qualifikationsturnier in einer einfachen Fünfergruppe und im Modus Jeder-gegen-Jeden auszutragen. Wie in allen anderen Entscheiden auf Gruppenebene sollten sich auch hier zwei Mannschaften durchsetzen und für die Kreismeisterschaft qualifizieren, welche dann allerdings erst in der nächsten Saison stattfindet.
Hammerau kommt gut aus den Startlöchern
Gleich zu Beginn des Turniers setzte der FC Hammerau eine erste Duftmarke und wies durch ein klares 3:0 die Mannen des TSV Berchtesgaden in die Schranken. Der Club deutete also an, dass mit ihm im weiteren Verlauf zu rechnen sein würde, konnte das dann allerdings nicht bestätigen. Am Ende landete man mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen im Mittelfeld des Tableaus.
Ganz anders der TSV Rimsting. Die in orange-schwarz gewandete Truppe des A-Klassisten trumpfte hier mächtig auf und zeigte was für ein gutes Hallenteam sie ist. Dies deutete sie auch schon in der Vorrunde des Rosenheimer Sparkassenpokals an, wo sie sich zwar nicht qualifizieren konnte, aber mit einem 1:1 dem Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim als einziger Gegner Verlustpunkte abrang.
Starkes Rimsting steigert sich von Spiel zu Spiel
Einem 1:0 Auftaktsieg gegen die Gastgeber vom TSV Grabenstätt durch einen Treffer von Michael Lamprecht ließ sie ein weiteres 2:0 folgen, welches die so gut gestarteten Hammerauer zurück auf den Boden der Tatsachen holte. Für beide Tore zeichnete Kyrill Schmid verantwortlich. Der TSV Berchtesgaden wurden dann gar mit 3:0 geschlagen - die Rimstinger steigerten sich also peu a peu von Spiel zu Spiel. In einem von Beginn an mehr als klaren Match netzten der starke Markus Hengge, der gleich zweimal ins Schwarze traf, sowie Martin Hackenberg.
Parallel dazu waren ebenfalls von Anfang an die favorisierten Kicker des TuS Traunreut auf Kurs Richtung Finalrunde auf Kreisebene im kommenden Jahr. Bei der diesjährigen Ausgabe der Inn/Salzach-Kreismeisterschaft in der heimischen TuS-Halle waren die Traunreuter erst im Halbfinale am späteren Titelverteidiger TSV Kastl denkbar knapp im Sechsmeterschießen gescheitert.
Traunreut und Rimsting beide mit drei Siegen unterwegs
Die Traunreuter vertrauten dabei auf ihre Souveränität und begannen gegen Berchtesgaden erst einmal eher gemächlich. Am Ende stand ein 1:0 Sieg zu Buche. Getroffen hatte Kristian Felde. Es sollte nicht sein einziger Treffer an diesem Tag bleiben. Denn auch der TuS steigerte sich mit jeder Partie. Das chancenlose Grabenstätt wurde zwar noch schmucklos, aber immerhin mit einem Tor mehr geschlagen. Diesmal war es der quirlige Ersel Aydinalp der beide Tore erzielte. Gegen den den Club aus Hammerau - für den es im dritten Spiel beider Teams darum ging, ob hier noch etwas gehen würde - folgte dann ein echtes Torfestival. Beim 4:2 war Knipser Felde schon wieder da und war zwei weitere Male erfolgreich. Dazu trafen Daniel Gromotka und Robert Schwab. Die beiden Buden für den klar unterlegenen FC Hammerau steuerten Bruno Kovac und Francesco Parillo bei.
Nach diesem Match war klar - Rimsting und Traunreut lagen mit jeweils neun Punkten uneinholbar an der Spitze, würden sich somit für die Kreismeisterschaft 2018 qualifizieren und auch den Turniersieg unter sich ausmachen. Als hätten die Turnierplaner es geahnt, sorgte der Spielplan der Hallenmeisterschaft in der Gruppe Ruperti für ein kleines Finale zwischen dem in der A-Klasse 2 noch mit allen Chancen ausgestatteten Dritten und dem ebenfalls ambitionierten Tabellenvierten der Kreisliga 2. Denn erst in ihrem vierten und letzten Spiel trafen die beiden besten Teams des Tages im direkten Duell aufeinander.
Spielplan beschert Turnier ein Finale
Dieser netten Zuspitzung des Turnierverlaufs ließen beide Mannschaften auch ein ansprechendes "Endspiel" folgen. Auch beide Topscorer des Tages trafen: Zunächst brachte Hengge mit seinem dritten Treffer, einem sehenswerten Strich von Distanzschuss, seinen TSV früh in Führung - dann glich Felde für den TuS aus. Es war sein vierter Streich. Damit krallte sich Felde den Titel des besten Torschützen. Dass er sich nicht nur darüber freuen durfte, Hengge in dieser Kategorie überflügelt zu haben - dafür sorgten anschließend Gromotka und Stefan Pitzka. Sie sorgten dafür, dass sich die, unter dem Strich doch erkennbar höhere, spielerische Klasse des Favoriten auch im Resultat niederschlug - und brachten die Traunreuter auf die Siegerstraße.
3:1 gewann der TuS am Ende und holte sich damit den Titel in der Gruppe Ruperti. Souveräner Auftritt, ungeschlagen, vier Siege in vier Partien - die Traunreuter waren hier verdienter Sieger. Nicht wirklich grämen darüber müssen sich die Fußballer des TSV Rimsting, die nur im Match gegen den Turniersieger überhaupt Gegentore zuließen - denn auch für sie geht es nächstes Jahr weiter, wenn die Hallenmeisterschaft des Spielkreises Inn/Salzach ausgespielt wird.
Traunreut gewinnt verdient - beide qualifiziert
Für diese haben sich in einem tollen Qualifikationsturnier der Gruppe Chiem, mit gleich zwei Stadtderbies, letzten Endes beide Rosenheimer Vereine TSV 1860 und Sportbund durchgesetzt. Die dritte Meisterschaft auf Gruppenebene, welche am Inn hätte ausgetragen werden sollen, wurde aufgrund der kurzfristigen Absage einer Mannschaft und generell wenigen Teilnehmern abgesagt - und soll rechtzeitig vor der Kreismeisterschaft im nächsten Winter nachgeholt werden.
Ergebnisse:
TSV Berchtesgaden - FC Hammerau 0:3
TSV Rimsting - TSV Grabenstätt 1:0
TuS Traunreut - TSV Berchtesgaden 1:0
FC Hammerau - TSV Rimsting 0:2
TSV Grabenstätt - TuS Traunreut 0:2
TSV Berchtesgaden - TSV Rimsting 0:3
TuS Traunreut - FC Hammerau 4:2
TSV Grabenstätt - TSV Berchtesgaden 0:3
TSV Rimsting - TuS Traunreut 1:3
FC Hammerau - TSV Grabenstätt 3:1
Tabelle Gruppe Ruperti:
1. TuS Traunreut 10:3 Tore, 12 Punkte
2. TSV Rimsting 7:3, 9
----------------------------------------
3. FC Hammerau 8:7, 6
4. TSV Berchtesgaden 3:7, 3
5. TSV Grabenstätt 1:9, 0