Gegen den Trend: Brandenburg wird Saison im Amateurfußball nicht verlängern
Potsdam - Der Bayerische Fußballverband (BFV) tendiert aktuell dazu, die Saison im Amateurfußball fortzusetzen. Dies wird es in Brandenburg nicht geben. Als erster Landesverband entschied der FLB nun, dass die Spielzeit nicht verlängert wird.
Um den Landesverbänden zu gewähren, dass man die aktuelle Saison trotz der Corona-Pause zu Ende spielen kann, änderte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seine Spielordnung. Dr. Rainer Koch, Präsident des BFV sagte dazu: "Die Covid-19-Pandemie hat den Spielbetrieb auf weiterhin unbestimmte Zeit stillgelegt. Das Maßnahmenpaket gibt vor allem den für den Amateurspielbetrieb zuständigen 21 Landes- und fünf Regionalverbänden nun statuarisch die Möglichkeit, so flexibel wie möglich auf diese Ausnahmesituation und neue Entwicklungen zu reagieren."
Wiederaufnahme des Spielbetriebs noch unklar
In Bayern tendieren die Verantwortlichen dazu, die Spielzeit zu Ende zu spielen und das Saisonende nach hinten zu verschieben. Der Fußball-Landesverband Brandenburg entschied sich nun als erster Landesverband dazu, die Saison trotz allem am 30. Juni zu beenden. Wie der Kicker berichtet, habe man die Vereine über eine verlängerte Saison abstimmen lassen, wobei sich knapp 60 Prozent dagegen entschieden. "Über dieses Votum, den Spielbetrieb in den Männerspielklassen am 30. Juni zu beenden, werden wir uns als Verband nicht hinwegsetzen", schrieb der FLB im Anschluss.
Wann der Spielbetrieb in wieder aufgenommen werden soll, steht aber auch in Brandenburg noch in den Sternen: "Es wird vor den behördlichen Anordnungen absolut keine Entscheidung durch den Fußball-Landesverband Brandenburg zum weiteren Saisonverlauf geben", so FLB-Präsident Jens Kaden gegenüber dem Kicker.
_
dg