In Traunreut steigt Europas Top-U12-Hallenturnier! Auf Kunstrasen.

Traunreut - Manchester calling! Dazu Basel, Zagreb, Bayern München, Augsburg, Hertha BSC und viele mehr. Budenzauber auf allerhöchstem Niveau verspricht wieder das herausragend besetzte Internationale Hallenfussballturnier des TuS Traunreut für D-Junioren Mannschaften, das am Samstag, 28. Januar ab 9:00 Uhr in der TuS Halle steigt. 12 Teams aus insgesamt 5 Nationen kämpfen dabei wieder um den riesigen Siegerpokal und - erstmalig zum Jubiläum - um einen noch größeren Wanderpokal. Gespielt wird dabei erstmal auch in der Halle auf feinstem Kunstrasen.
Wie in den Jahren zuvor geben sich wieder Top Mannschaften aus Deutschland und internationale Spitzenteams aus Österreich, England, der Schweiz und Kroatien in der TuS Halle die Ehre. „Die Red Devils von Manchester United sind natürlich der absolute Kracher! Den Nachwuchs eines der größten Vereine der Welt hier zu haben macht uns extrem stolz“, so der Organisator Markus Steinberger.
"Die Red Devils sind der absolute Kracher!"
Ebenfalls zum ersten Mal in der TuS Halle dabei ist der bärenstarke Nachwuchs aus der berühmten Akademie des kroatischen Serienmeisters GNK Dinamo Zagreb. Nach dem Sieg im Jahre 2011 gibt sich auch wieder der Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen die Ehre. Wie immer dabei sind die "quasi gesetzten" Teams FC Bayern München, TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg, Hertha BSC Berlin, RB Salzburg und der natürlich Gastgeber TuS Traunreut - für den es immer wieder ein Wahnsinn ist, hier nicht nur auszurichten, sondern auch mitzuspielen. Das stattliche Teilnehmerfeld, das auch dieses Jahr wieder nach Traunreut gelockt werden konnte, komplettieren die Talentschmieden vom FC Basel, der TSG 1899 Hoffenheim und des FC Augsburg.
Das Traunreuter Hallenmasters ist auch im Jahr 2017 wieder eins der drei absoluten Top-Turniere in dieser Altersstufe in ganz Europa. „Dieses Niveau und den enormen Stellenwert zu halten ist jedes Jahr eine neue Herausforderung - aber natürlich auch ein ungeheurer Ansporn!“, so Steinberger: „Wobei wir mittlerweile regelrecht überrannt werden vor hochklassigen Anfragen“. Ajax Amsterdam, Sporting Lissabon, VfB Stuttgart oder Rapid Wien sind nur einige der Hochkaräter die gerne dabei sein wollten.
Hochkaräter-Turnier wird überrannt von Anfragen
"Ich denke, dass wir hier schon ein Alleinstellungsmerkmal haben, denn bevor das aktuelle Hallenmasters überhaupt gespielt ist, ist das Teilnehmerfeld für das kommende Jahr auch schon wieder voll - hier gibt es europaweit kaum Vergleichbares auf diesem hohen Niveau. Eigentlich waren wir uns auch mit Besiktas Istanbul seit Februar schon einig, aber durch einige Umstrukturierungen in der Türkei haben wir uns Anfang September entschlossen doch wieder abzusagen.", erklärt der Organisator.
Die Kicker des TuS Traunreut treffen am Samstag in der Gruppe A auf den Nachwuchs von Manchester United, FC Bayern München, FC Basel, Bayer 04 Leverkusen und Titelverteidiger 1. FC Nürnberg. „Das Spiel gegen die Red Devils von Manchester United vor wieder großer Kulisse werden die Jungs ihr Leben lang nicht vergessen, das sind schon einmalige Erlebnisse für unsere Jugendspieler an diesem Tag. Toll, dass wir das in Traunreut haben!“.
Die Gruppe B wird angeführt von GNK Dinamo Zagreb, Hertha BSC Berlin, TSV 1860 München, RB Salzburg, TSG 1899 Hoffenheim und FC Augsburg. "Auch diese Gruppe ist extrem ausgeglichen, das sind alles Mannschaften auf absolutem Top-Niveau“, weiß Steinberger und gibt auch den besonderen Clou des diesjährigen U12-Hallenmasters bekannt: "Da es das 10. Hallenmasters ist, wollten wir zur Jubiläumsausgabe den Spielern und Zuschauern etwas Besonderes bieten. So findet das Turnier erstmals auf Kunstrasen in der TuS Halle statt. Das ist schon was ganz Feines! Darauf freuen wir uns schon alle im Orgateam - auch wenn es ein zeitlicher Kraftakt wird den Rasen am Freitag noch zu verlegen da wir leider erst ab Mittag in die Halle können."
Hallenmasters erstmals auf Kunstrasen
Zusätzlich zum Kunstrasen kommt auch noch eine eigene Rundumbande ins Spiel. Um das Spektakel dann auch noch technisch abzurunden wird das Turnier zudem von Sportdeutschland.tv live ins Internet übertragen. Neben der großen Hauptkamera laufen noch fünf weitere Kameras in der Halle, welche teilweise in den Toren befestigt sind. „Wir werden in der Video-Nachbearbeitung sensationelle Aufnahmen vom Turnier haben, die wir dann selbstverständlich auch nochmal auf Youtube veröffentlichen. Mehr geht eigentlich nicht mehr - es ist schon Wahnsinn was wir an dem Wochenende aus dieser doch schon alten Halle alles rausholen!“ schwärmt der Organisator.
Auch prominenter Nachwuchs dürfte sich dann auf dem Kunstrasen tummeln. So spielt z.B. bei Bayerns U12 mit Jordi Ballack der Sohn des ehemaligen Kapitäns der Nationalmannschaft Michael Ballack mit und in den Reihen von Hertha BSC Berlin ist mit Bence Dardai der Sohn von Profi Trainer Paul Dardai am Start.
Ballack-Sohn im Bayern-Kader, Zagreb-Fans erwartet
Freuen dürfen sich die Spieler und Betreuer sicher wieder auf eine tolle Atmosphäre in der vollbesetzten TuS Halle. „Vor allem Dinamo Zagreb soll laut unseren Informationen von vielen Fans in der TuS Halle empfangen und unterstützt werden“. Aber auch von der „The Real German Manchester United Group“, einem deutschlandweiten Fanclub der Red Devils haben Mitglieder ihr Kommen angekündigt. Die Hertha aus Berlin wird wieder lautstark vom Fanclub „Alte Dame München“ unterstützt.
„Das ist schon immer eine geile Stimmung in der Halle“, sagt Steinberger - hier gebe es weit und breit nichts Vergleichbares unterm Hallendach. Einen großen Teil trägt natürlich auch der Hallensprecher dazu bei. „Der Hacker Stephan macht das schon herausragend, dass bekommen wir auch jedesmal von den Zuschauern und Trainern zu hören“. Unterstützung bekommt er diesmal vom Co-Moderator Markus Heinemann Markus.
Welche Teams sind favorisiert?
Wer ist der Favorit? Bei diesem erlesenen Teilnehmerfeld ist es naturgemäß sehr schwierig einen Favoriten zu finden. Da entscheidet sicherlich die Tagesform, aber alle werden erst mal den zweimaligen Titelträger aus Nürnberg jagen. Als weitere Titelkandidaten kommen sicherlich die Hertha aus Berlin, TSG 1899 Hoffenheim, Bayer Leverkusen, Dinamo Zagreb und der FC Bayern München in Frage. "Mein Favorit ist diesmal die TSG 1899 Hoffenheim. Die Jungs waren die letzten Jahre immer ganz nahe dran mit Platz 3 und 2. Vielleicht reicht es ja dieses Mal zum ganz großen Coup.", orakelt Steinberger.
Der FC Bayern reist mit dem Turniersieg vom anderen europäischen Top-3-Turnier, dem Lech Cup im polnischen Posen an und gehört sicherlich zum engeren Favoritenkreis. Doch auch die Hertha aus Berlin hat angekündigt, dass sie unbedingt mit dem Titelgewinn in Traunreut in die Hauptstadt zurückkommen will. „Ich glaube jedenfalls, dass es wieder ein exzellentes Turnier wird.“, ist sich der Ausrichter sicher.
Wie gut spielt Manchester in der Halle?
Gespannt darf man sicherlich auf den Auftritt der Mannschaften von Manchester United und Dinamo Zagreb sein. „Die Mannschaft von United wird sicherlich ihr Bestes versuchen hier mitzuhalten, man kann sie aber sehr schwer einschätzen, da Manchester ja fast keine Hallenturniere spielt. Umso mehr freut es uns, dass wir sie nach Traunreut bekommen haben - was wiederum für den sehr guten Ruf des Turniers auch im Ausland spricht.
Anders hingegen sind die Erwartungen von Dinamo Zagreb. „Ich denke schon dass sie hier ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden können. Die Kroaten sind technisch auf einem überragenden Niveau - und vielleicht kommt ihnen der Kunstrasen auch noch zu Gute. Zudem wird vielleicht die Anfeuerung durch die lautstarken Fans in der Halle das ein oder andere Prozent mehr aus den Spielern kitzeln“.
Spielmodus bleibt gleich
Der Spielmodus wurde wie immer beibehalten. Die ersten 4 Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Auch die 5. und 6. Platzierten spielen über Kreuz die hinteren Plätze aus. Somit hat jede Mannschaft garantiert sieben Spiele zu bestreiten.
Insgesamt dürfen sich die Besucher wieder auf ein Mammutprogramm von 46 Spielen an diesem Tag freuen, wobei die Spielzeit auf 1 x 10 Minuten festgelegt wurde und das Finale über 2 x 7 Minuten gespielt wird. Außerdem dürfen sich die Zuschauer wieder auf die beliebte, eigens für das Hallenmasters produzierte und 76 Seiten umfassende Turnierzeitung freuen, in der alle Mannschaften vorgestellt werden und Infos rund um das Turnier abgedruckt sind.
Trotz aller Vorfreude weiß der Organisator bei wem er sich zu bedanken hat: „Ohne der Unterstützung von Hauptsponsor Sparda-Bank, den vielen regionalen und privaten Sponsoren, dem Team um das Hallenmasters und unseren Gasteltern könnte ein Turnier dieser Dimension nie realisiert werden“, so Steinberger. Das Wichtigste sei aber, dass das Turnier reibungslos und fair über die Bühne geht und es keine Verletzungen bei den Spielern gibt.
Besucher sollen Siemens-Parkplatz nutzen
Die Besucher werden wieder dringend gebeten, den nahe gelegenen Siemens-Parkplatz zu benutzen, da die Parkplätze bei der Halle und vom Schwimmbad gegenüber für die Mannschaften reserviert sind. „Ich denke, dass spätestens um die Mittagszeit die Halle wieder rappelvoll sein wird, deswegen sollte man sehr zeitlich schon am Vormittag kommen“, so der Hinweis der Organisatoren.
Gespielt wird beim Hallenmasters in der TuS Halle wieder traditionell nach den alten Hallenregeln, das heißt große Tore, Lederball, Rundumbande und eben erstmalig auf Kunstrasen. Zudem wird das gesamte Turnier wieder live auf einen Großbildfernseher in das Foyer der TuS Halle übertragen - so dass auch die Helfer am Kiosk und die Zuschauer bei Speis und Trank kein Spiel bzw. Tor verpassen. Allein schon dieser Service sucht weit und breit seinesgleichen.
Beginn 9:00 Uhr, Finale 18:15 Uhr
Das Finale, mit anschließender Siegerehrung, findet gegen 18:15 Uhr statt. Das Eröffnungsspiel um 9:00 Uhr bestreiten Titelverteidiger 1. FC Nürnberg und der FC Basel. Der Gastgeber vom TuS Traunreut hat um 9:24 Uhr sein erstes Spiel gleich gegen den Nachwuchs des FC Bayern München. Die Zwischenrunde steigt ab 15:00 Uhr.
Als Preise winken wieder wertvolle Pokale für alle Mannschaften und Spieler, zudem Pokale für das Allstar-Team, den Torschützenkönig und den besten Torhüter. Auch für das leibliche Wohl ist beim Hallenmasters 2017 wieder bestens gesorgt.
Der Eintritt beträgt für Personen ab 12 Jahren 5.- €. Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 3.- € Eintritt. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Weitere Infos unter www.hallenmasters-tus-traunreut.de oder auf facebook.com/Hallenmasters.traunreut.
_
Pressemitteilung TuS Traunreut