1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

"Grandiose Resonanz" - Buchbach eröffnet die neue Saison

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Buchbacher Neuzugänge (von links), eingerahmt von der Abteilungsleitern Georg Hanslmaier und Günther Grübl (rechts): Sandro Voltz, Lukas Dotzler, Patrick Drofa, Patrick Walleth, Thomas Leberfinger, Johannes Petrik und Maximilian Weber.
Die Buchbacher Neuzugänge (von links), eingerahmt von der Abteilungsleitern Georg Hanslmaier und Günther Grübl (rechts): Sandro Voltz, Lukas Dotzler, Patrick Drofa, Patrick Walleth, Thomas Leberfinger, Johannes Petrik und Maximilian Weber. © Michael Buchholz

Der TSV Buchbach hat vor 250 Fans die neue Saison offiziell eröffnet. Mit dabei waren insgesamt sieben Neuzugänge, darunter auch der neueste TSV-Fang, Patrick Walleth.

Der TSV Buchbach ist mit der Vorstellung seiner sieben Neuzugänge am Freitagabend offiziell in die vierte Spielzeit der Fußball-Regionalliga Bayern gestartet. Knapp 250 Fans verfolgten im Anschluss an die dritte Trainingseinheit bei bester Stimmung den gelungenen Kick-off, hier stimmt die Terminologie auch mal im Wortsinn.

Das erste Testspiel bestreiten die Buchbacher am morgigen Dienstag um 19 Uhr gegen den VfB Hallbergmoos-Goldach. Allerdings nicht, wie ursprünglich geplant in der SMR-Arena, sondern beim TSV Obertaufkirchen, mit dem die Buchbacher ja im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft haben und auch gleich noch - passend zum launigen Abend - unter großem Beifall die Meistermannschaften der B- und C-Jugend (Aufstieg Kreisklasse) präsentieren konnten.

Gute Chancen auf einen Kunstrasenplatz

Hielt in den vergangenen Jahren die Entwicklung des Unterbaus mit den Erfolgen der „Ersten“ nicht mit, so machen sich in diesem Bereich die gebündelten Anstrengungen allmählich bemerkbar. Mit der Sanierung des „alten Platzes“ steht jetzt endlich eine zusätzliche Trainingsfläche fürs Kreisligateam und die zwölf Jugendmannschaften zur Verfügung und die Abteilungsleiter Günther Grübl und Georg Hanslmaier zeigten sich „nach vielversprechenden Gesprächen mit Gemeinde  und Sponsoren zuversichtlich“, dass in den nächsten eineinhalb Jahren auch der „dringend benötigte Kunstrasenplatz“ kommt.

„Wir brauchen den Kunstrasen vor allem für unseren Nachwuchs, wenn auch die Regionalliga-Mannschaft davon profitiert. Aber im Jugendbereich teilen sich derzeit häufig gleich drei Mannschaften einen Platz“, erklärte Hanslmaier bei der Eröffnung des Abends.

Klassenerhalt als primäres Ziel

Rückblickend auf die vergangene Spielzeit mit Platz vier sprach Grübl von „einer gigantischen Saison, in der das Buchbacher Fußballwunder weitergelebt wurde“ und beschwor erneut die Buchbacher Tugenden, um auch in der neuen Saison „eine gute Rolle“ spielen zu können. „Unsere ganze Fußball-Familie muss eng  zusammenhalten und hart arbeiten“, so Grübl, der froh ist, dass mit Sepp Kupper die Familie wieder Zuwachs bekommen hat, denn der ehemalige Kapitän und Co-Trainer ist künftig für alle Personalfragen zuständig. Grübl sieht den Verein für künftige Aufgaben gut gerüstet, weiß aber auch, dass es „nicht leichter wird“ und spielt auf die erneut gestiegene Leistungsdichte der Liga mit den beiden Absteigern Unterhaching und Jahn Regensburg an: „Unser Ziel ist primär der Klassenerhalt.“

Auch Trainer Anton Bobenstetter erwartet anspruchsvolle Aufgaben: „Mit uns gibt es ja nur noch fünf Amateurmannschaften in der Liga. Auch die Aufsteiger Aschaffenburg und Amberg haben sofort auf Profibetrieb umgestellt. Aber wir haben schon immer einen besonderen Spaß daran, Mannschaften zu schlagen, die zweimal am Tag trainieren und nicht arbeiten müssen.“

Volz hat Zeit, aber nicht gegen Rain

Sieben Abgängen - auch Kevin Hingerl hat den Verein noch verlassen - stehen bislang sieben Neuzugänge gegenüber, die sich in einer kurzweiligen Fragerunde unter der Moderation von Stadionsprecher Thomas Föckersberger vorstellten. Rückkehrer Sandro Volz (27) hat im Januar seine Ausbildung zum Fachwirt abgeschlossen und hat jetzt wieder „Zeit für Fußball“, im ersten Saisonspiel am Freitag, 17. Juli um 19 Uhr gegen den TSV Rain wird der Keeper aber nicht zwischen den Pfosten stehen können, weil er an diesem Tag heiratet.

Torhüter-Kollege Maximilian Weber (21) berichtete, dass er bislang nur Gutes über den Verein gehört habe, außer von seinem Bruder Tobias, der beim kleinen Club spielt und „als Gegner überhaupt nicht gerne in Buchbach spielt“. Thomas Leberfinger (25), der im Winter feststellen musste, dass er „in Burghausen plötzlich der einzige Arbeiter“, war, hat sich für den zweiten Spieltag in Burghausen schon mal einen „Doppelpack“ vorgenommen. „Nur ein Spaß, wichtig ist, dass die Null steht, dann haben wir schon mal einen Punkt“, so der Verteidiger.

"Sechs Punkte gegen Wacker"

Damit will sich Patrick Walleth (23), der zweite Ex-Burghauser nicht zufrieden geben: „Mein Ziel sind sechs Punkte gegen Burghausen.“ Auch eine nicht ganz ernst gemeinte Kampfansage des Mittelfeldspielers, der aus der Vergangenheit weiß: „Für jeden Gegner ist es hier einfach eklig zu spielen, weil Buchbach immer eine extrem kampfstarke Truppe hat.“

Diese Kampfkraft will sich Angreifer Lukas Dotzler (19) in Buchbach aneignen und Verteidiger Johannes Petrik will sich „nach einem Jahr im Herrenbereich bei Erding in der Bezirksliga auch in der Regionalliga reinbeißen.“ Nach einer Verletzung, die er sich kurz vor Saisonende bei seinem alten Verein FC Alkofen zugezogen hat, ist Stürmer Patrick Drofa wie auch Stefan Alschinger noch nicht hundertprozentig belastbar, beide sollen aber gegen Ende der Woche das komplette Mannschaftstraining mitmachen können.

MB.

Auch interessant

Kommentare