1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Haag und Schloßberg überzeugen im Vergleich der Stützpunkte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Jahrgang 2003 vom Stützpunkt Schloßberg
Der Jahrgang 2003 vom Stützpunkt Schloßberg © SP Schloßberg

Einen Leistungsvergleich der Jahrgänge 2002 und 2003 führten die beiden DFB Stützpunkte Schloßberg und Haag in den letzten Wochen gemeinsam durch. Dabei trat am 04. Mai 2015 der Jahrgang 2003 in Haag gegeneinander an, der ältere U13 Jahrgang 2002 stand sich dann am 18.05.2015 gegenüber.

Jahrgang 2003: Bereits zu Beginn konnte der SP Schloßberg die Kontrolle über das Spiel übernehmen und sich erste gute Gelegenheiten erspielen. Dabei lief der Ball in den eigenen Reihen überraschend gut dafür, dass die Mannschaft zum ersten Mal so zusammenspielte. Der SP Haag hielt aber gut dagegen und war am Anfang eher auf die Defensivarbeit konzentriert. Nach 16 Minuten dann der erste Warnschuss, als ein Spieler vom SP Schloßberg den Ball aus der 2. Reihe an die Latte setzte. In Minute 28 dann der verdiente Führungstreffer für Schloßberg. Im weiteren Verlauf konnte der SP Haag nun selbst mehr Zugriff auf das Spielgeschehen bekommen und sich nun auch erste Torgelegenheiten erarbeiten. So dauerte es bis zur 48. Minute bis der SP Schloßberg mit dem 2:0 Treffer die Vorentscheidung erzielen konnte. Kurz vor Ende der Partie gelang dem Gast aus Schloßberg dann sogar noch das 3:0.

2002: Bei sonnigem Wetter entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes und spannendes Spiel. Der ersatzgeschwächte SP Schloßberg, der vier Spieler zur Regionalauswahl abgestellt hatte, sowie weitere vier kranke bzw. verletzte Spieler verzeichnen musste, hatte mit Nachrückern trotzdem eine leistungsstarke Mannschaft zusammengestellt, die bereits nach sieben Minuten durch einen Abstauber aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung gehen konnte. Im weiteren Verlauf war beiden Mannschaften anzumerken, dass die Kinder normal so nicht zusammen spielten und so entstanden bis zur Halbzeit nur noch ein paar kleine Torchancen. In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein offeneres Spiel und es gab gute Möglichkeiten auf beiden Seiten. in der 46. Spielminute dann der Ausgleich für den SP Haag, durch einen Kopfball nach einem gut, in Richtung des langen Pfostens, geschlagenen Eckballs. Bis zum Spielende konnte keine Mannschaft das Spielgeschehen entscheidend an sich ziehen und so kam es zum Schluss zu einem leistungsgerechten und hochklassigen 1:1 Unentschieden.

Insgesamt waren die Spiele eine super Gelegenheit für die Trainer, sich untereinander auszutauschen und auch um die Spieler einmal in einem richtigen Wettkampf beobachten zu können. So können wichtige Schlüsse für die weitere Planung im wöchentlichen Stützpunkttraining gezogen werden. Beide Spiele fanden ohne Schiedsrichter und bei super Wetter statt und für die Jungs war es schon einmal eine tolle Sache, mit den DFB Shirts aufzulaufen.

Auch interessant

Kommentare