Kaffeefahrt nach Fürth? Von wegen!

Wacker will Auswärtsbilanz aufpolieren
Samstag um 14 Uhr im Stadion am Laubenweg gegen SpVgg Greuther Fürth II.
Letztes Saisonspiel des SVW in der Regionalliga Bayern. Die Mannschaft von Trainer Uwe Wolf tritt am Samstag um 14 Uhr im Stadion am Laubenweg in Fürth gegen die U23 der SpVgg Greuther Fürth an.
Coach Uwe Wolf kann bis auf den operierten Abedin Krasniqi den kompletten Kader einsetzen. Wer dann letztendlich von Beginn an auf dem Platz steht wird sich im Abschlusstraining am Freitag entscheiden. Das 2:2 gegen den VfR Garching konnte der Coach richtig einordnen, die Kategorie "überlegen aber nicht durchschlagskräftig genug" musste er in der Rückrunde bereits öfter benutzen. Dass die Positionen im Angriff auch die oberste Priorität in der Kaderplanung der neuen Saison haben ist sowohl Uwe Wolf als auch Mario Demmelbauer klar. Hier arbeitet man mit Hochdruck daran, dies umzusetzen. Gespräche gibt es viele, allerdings muss das Gesamtpaket passen, darin sind sich Wolf und Demmelbauer einig und führen sämtliche Gespräche gemeinsam.
Fürth zittert um Regionalliga-Verbleib
Das Spiel in Fürth soll aber nicht als Kaffeefahrt anzusehen sein, das ist man sich selbst schuldig und zudem will man noch die Auswärtsbilanz aufbessern. Und da der Abschluss natürlich positiv sein soll wird man auch alles daran setzen dieses Spiel erfolgreich zu beenden. Dass die junge Fürther Mannschaft allerdings ordentlich dagegenhalten wird ist anzunehmen, da ein erfolgreicher Abschluss im eigenen Stadion natürlich auch für die Franken zählt.
Gebannt werden die Gastgeber am Sonntag die Spiele der 2.Bundesliga ansehen, da ihre Zweitliga-Profis bei RB Leipzig um den Erhalt der Liga kämpfen. Sollten die Profis aus der 2.Liga absteigen müsste auch die U23 absteigen. Und das wäre für die tolle Nachwuchsarbeit der Fürther sicherlich ein schwerer Schlag.