TSV Schongau beteiligt sich am Projekt “Mensch.macht.Heimat”
„Fußball ist das beste Bindeglied“ - A-Klassist dreht Clip für Integration
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Schongau - Der TSV Schongau beteiligte sich am Projekt “Mensch.macht.Heimat”. Dabei drehte der Verein ein Video zum Thema Integration, in dem sowohl Spieler als auch Verantwortliche zu Wort kamen.
Es ist ein bewegendes Video, welches die Fußballabteilung des TSV Schongau gedreht hat. Der Verein, der in der A-Klasse spielt, beteiligte sich damit an dem Bildungs Projekts “Mensch.macht.Heimat”. Bei dem Bildungsprojekt handelt es sich um alters- und zielgruppenspezifische Workshop-Formate, in denen jungen Menschen zu gesellschaftspolitischer Beteiligung motiviert werden sollen. Dabei geht es um komplexe Themen wie Medienkompetenz, Gerechtigkeit, Migration, FLucht oder Globalisierung.
“Ohne Multikulti würde es heute keinen Amateurfußball mehr geben”
Die Verantwortlichen des Projekts kommen aus Herzogsägmühle, das direkt bei Schongau liegt. Sie hatten lange überlegt, wie sie das Thema Integration gut in Szene setzen können. Dabei kamen sie auf den TSV Schongau und haben zusammen mit den Kickern ein Video mit dem Titel “Kick it like Schongau” gedreht.
Darin kommen zahlreiche Spieler, mit oder ohne Migrationshintergrund, aber auch Vereinsverantwortliche und der Platzwart zu Wort. Darin wird auch mit gängigen Vorurteilen aufgeräumt und der Begriff Heimat definiert, der für alle anders ist. “Meine Heimat ist da, wo meine Familie ist“, sagt ein Spieler. Ein andere sagt, dass „der Mensch die Grenzen gezogen hat, die ganze Welt muss deine Heimat sein.“
Zudem wird aufgezeigt, dass der kulturelle Unterschied in Schongau seit Jahren gut funktioniert. Denn das Team besteht aus elf Nationen. “Ohne Multikulti würde es heute keinen Amateurfußball mehr geben”, betont Schongaus Trainer Peter Mahl. „Fußball ist das beste Bindeglied“, sagt Platzwart Karl-Heinz Schwarz. Ein Spieler sagt in dem Clip, dass man durch die neuen Spieler Demut lerne: „Man muss froh sein über das, was wir haben.”
Gegenüber den Schongauer Nachrichten freut sich Abteilungsleiter Hannes Waldmann über die rege Beteiligung seiner Mannschaft: „Ich glaube, die Jungs haben sich sehr gut verkauft“
ma