1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Kreisliga 1 ist entschieden: Beim Meister aus Au knallen die Korken!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein feucht fröhliches Tänzchen legten die Kicker des ASV Au hin
Ein feucht fröhliches Tänzchen legten die Kicker des ASV Au hin © Mano Bonke

Der vorletzte Spieltag der Kreisliga 1 führte sämtliche Entscheidungen herbei: Neben dem Meister stehen auch die beiden Fix-Absteiger fest und die Teams, die sich in den nächsten Tagen mit der Relegation auseiandersetzen müssen. Aber der Reihe nach:

Der vorletzte Spieltag der Kreisliga 1 führte sämtliche Entscheidungen herbei: Neben dem Meister stehen auch die beiden Fix-Absteiger fest und die Teams, die sich in den nächsten Tagen mit der Relegation auseiandersetzen müssen. Aber der Reihe nach:

Die größte Frage, die beim ASV Au nach dem letzten Heimspiel gegen den SV Aschau im Raum stand war folgende: "Darf man einen 5-Liter-Weißbier-Humpen über die Köpfe der Mitspieler kippen oder ist das Resourcen-Verschwendung?" Letztenlich entschieden sich die ASV-Kicker doch dafür, ihre Freude mit Weißbier-Verschüttungen zum Ausdruck zu bringen.

Spitzel in Reichertsheim verkündet frohe Auer Botschaft

Der Spielverlauf ist übrigens schnell erzählt: In einer eher gemütlichen Kreisliga-Partie trennten sich beide Teams mit einem torlosen Remis. Dieser eine Punkt reicht dem ASV am Ende aber, denn die Aufstiegskonkurrenz aus Reichertsheim ging mit einer 0:3-Packung gegen den DJK-SV Edling unter. Somit müssen die Reichertsheimer auch, wie schon im letzten Jahr, in die Relegation, um vielelicht doch noch den Aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. In Au wussten Trainer und Spieler übrigens stets über den Spielstand der Reichertsheimer Bescheid.

Es wurde nichts dem Zufall überlassen und als der Auer Spitzel dann fünf Minuten vor Spielende vermeldete, dass Edling komfortabel mit 3:0 führt, konnten sich die Spieler ein Grinsen nicht mehr verkneifen. Nach dem Schlusspfiff gab es dann kein halten mehr. Korken knallten, Bier floss und sogar eine kleine Meisterschale aus Holz kam bei den verschiedenen Humba-Tanzeinlagen und Bierduschen zum Einsatz.

Ex-Bezirksliga-Dino muss für die Kreisklasse planen

Ein völlig anderes Bild zeigte sich hingegen bei den beiden Fix-Absteigern aus Griesstätt und Nußdorf. Die unermüdliche Aufholjagd der Griesstätter wurde am Ende nicht belohnt. Im letzten Heimspiel verlor der DJK SV Griesstätt satt mit 1:5 gegen den SV Schloßberg und muss somit nächste Saison wieder für die Kreisklasse planen. Michael Hoffmann (21.) und Georg Niedermayr (29.) brachten die Gäste vor der Halbzeit mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel reichten dem SVS fünf Minuten, um mit zwei weiteren durch Simon Marold (46.) und erneut Hoffmann (49.) eine Vorentscheidung herbeizuführen. Daran änderte auch das 1:4 durch Josef Ott in der 76. Minute nichts. Den Schlusspunkt setzte Schloßbergs Benedikt Pongratz eine Minute vor Spielende.

Schluss ist nun auch für den SV Nußdorf - zumindest in der Kreisliga. Der ehemalige Bezirksliga-Dino verlor beim SV Ostermünchen mehr als deutlich mit 1:6. Alex Vallejo eröffnete in der 23. Minute nach schöner Vorarbeit von Manuel Lohmaier und Christian Dirscherl den Torregen, ehe Dirscherl selbst in der 36. Mintue einnetzte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Florian Schinzel auf 3:0 (56.). Anton Lagler gelang nach einer knappen Stunde der einzige Nußdorfer Treffer. Doch der SVO hatte an diesem Tag noch nicht genug und so verwandelte Lohmaier in der 68. Mintue einen Strafstoß, Markus Prechtl netzte nach überstandener Rot-Sperre ein und Vallejo machte in der 90. Minute den Doppelpack mit dem 6:1-Endstand perfekt.

Oberndorf hat noch die Chance in der Relegation

Genau so viele Tore wie in Ostermünchen vielen in der Partie zwischen dem TuS Bad Aibling und dem DJK SV Oberndorf. Allerdings endete das Spiel viel knapper. Die Aiblinger gewannen am Ende mit 4:3 und schicken Oberndorf somit in die Relegation. Christian Zoss traf bereits nach sieben Minuten zum 1:0, ehe Timo Wennrich nach einer Viertelstunde per Strafstoß der Ausgleich gelang. Marco Wenger stellte in der 33. Minute die Führung wieder her und Philipp Blecic erhöhte nach einer guten Stunde auf 3:1, ehe Wenger seinen zweiten Treffer des Tages zum 4:1 erzielte. Philipp Zacherl verkürzte daraufhin auf 2:4 und schoss auch das letzte Tor des Tages zum 4:3-Endstand.

Auch interessant

Kommentare