Landesliga: SB will aus dem Keller, Traunstein "Widerstand leisten"

Unsere drei Sorgenkinder der Landesliga haben vergangene Woche bewiesen, dass sie doch noch punkten können. Rosenheim und Töging siegten, Traunstein erkämpfte sich einen Zähler. Können die Teams an die Erfolge anknüpfen?
SV Türkgücü-Ataspor - SB Chiemgau Traunstein
Nach geschlagenen vier Spielen ohne Erfolgserlebnis zeigte das Team von Trainer Adam Gawron am vergangenen Wochenende Moral. Trotz Rückstand bis zur letzten Minute glaubte die Mannschaft an einen Punktgewinn und schoss in der Nachspielzeit den verdienten Ausgleich. An diese Leistung möchte der Trainer anknüpfen.
"Die Stimmung in der Mannschaft ist zurzeit eine Mischung aus Anspannung, fragenden Gesichtern und guter Laune. Wir durchlaufen einen Prozess, den viele Teams als Aufsteiger vorher auch schon gemacht haben", so der Trainer im Gespräch mit beinschuss.de. "Die Mannschaft hat Moral bewiesen. Darauf gilt es jetzt aufzubauen. Die gute Laune verlieren wir aber auch bei einer Niederlage nicht."
"Es gilt Widerstand zu leisten!"
Auch wenn Ataspor letzte Woche 0:1 gegen Deisenhofen verloren hat, erwartet Gawron einen disziplinierten Gegner: "Der SV ist eine individuell gut aufgestellte Mannschaft. Ich erwarte einen spielstarken Gegner, gegen den wir mit aller Kraft Widerstand leisten müssen", fordert der SB-Trainer.
Verzichten muss Gawron dabei auf zwei Neuzugänge. Scott Kennedy hat Beckenprobleme, Davut Tahir hat sich beim Spiel gegen den TSV Eching verletzt.
FC Ismaning - FC Töging
"Das war Balsam für unsere Seele!" Diese Worte von Töging-Trainer Helmut Bichlmaier treffen den Nagel nach dem furiosen 5:1-Heimerfolg nach vier Niederlagen wohl ganz genau auf den Kopf. "Das war wirklich ein Befreiungsschlag - auch wenn gegen Kirchheim noch lange nicht alles perfekt war", so der Coach im Gespräch mit beinschuss.de.
"Wir haben einen starken Auftritt hingelegt, sind wirklich geschlossen als Mannschaft aufgetreten", so Bichlmaier weiter. "Das gibt uns natürlich Selbstbewusstsein für die kommenden Wochen."
Das wird ein schwieriges Unterfangen!
Nun folgt allerdings eine schwere Aufgabe beim Tabellenzweiten aus Ismaning. Bichlmaier hofft, dass der Gegner durch die 1:3 Niederlage in Hallbergmoos verunsichert ist: "Vielleicht ist jetzt der beste Zeitpunkt sie zu schlagen. Ismaning hat eine individuell starke Mannschaft. Wir müssen energisch agieren, besonders in der Defensive", fordert der Trainer. "Es wird ein schwieriges Unterfangen. Wenn wir allerdings wieder geschlossen als Mannschaft auftreten und eine starke Leistung zeigen, können wir Punkte mitnehmen."
Personell muss Bichlmaier auf Thomas Deißenböck verzichten, der auf einer Hochzeit ist. Zudem ist der Einsatz von Walter Kirschner sehr fraglich, der sich im Training verletzt hatte. "Auch wenn ein paar Spieler fehlen werden - unser Kader ist stark genug um das zu kompensieren!"
TSV Velden - SB DJK Rosenheim
"Ich investiere so viel in diesen Verein. Wir müssen aufwachen und alle Kräfte bündeln. Die Geilheit auf Siege muss Woche für Woche vorherrschen. Sonst gewinnst du auch in der Landesliga nichts." Nach dem 3:1-Sieg gegen Manching fand Sportbund-Trainer Matthias Pongratz genau die richtigen Worte, um mit dem Zeigefinger auf die weiterhin mangelhafte Tabellenplatzierung hinzuweisen und sein Team aufzufordern, auch gegen Velden alles zu geben und zu punkten.
Trotzdem war der Sieg mit Sicherheit ein wichtiger Befreiungsschlag. Die Sorgen des Absteigers wurden Niederlage für Niederlage größer. Auf diesen Sieg kann das Pongratz-Team allerdings aufbauen.
Mit einem Sieg ist der SB wieder dran
Die größte Motivation beim Auswärtsspiel sollte die tabellarische Konstellation bei einem Sieg sein. Denn der TSV auf Platz 16 hat elf Zähler - so viele wie der Sportbund auch hätte würde man siegreich vom Platz gehen. Rosenheim wäre also wieder dran und könnte sich wieder auf einen stabilen Mittelfeldplatz konzentrieren.
"Heute haben wir im Kollektiv gut gearbeitet. Der absolute Wille war da, das hat man von Beginn an gespürt. Eigentlich hätten wir das Spiel schon in der ersten Hälfte entscheiden müssen, aber uns fehlt momentan natürlich etwas Selbstvertrauen", sagte vergangene Woche Pongratz nach der Partie. Mit dem Rückenwind des 3:1 - Erfolgs ist nun vielleicht dieses Selbstvertrauen zurück.