"Lehrgeld bezahlt" - SVK verliert Bayernliga-Debüt

Es hat nicht sollen sein mit einer erfolgreichen Bayernliga-Premiere für den SV Kirchanschöring. Die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Mölzl musste sich am Samstagnachmittag Sonthofen geschlagen geben. Torhüter Dennis Kracker parierte dabei gleich zwei Elfmeter.
Es hat nicht sollen sein mit einer erfolgreichen Bayernliga-Premiere für den SV Kirchanschöring. Die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Mölzl musste sich am Samstagnachmittag mit 1:2 (0:1) dem 1. FC Sonthofen geschlagen geben. Zum SVK-Spieler des Tages avancierte Torhüter Dennis Kracker, der gleich zwei Elfmeter parierte.
Aus Kirchanschöring berichtet Tobias Ruf
Es weht dann doch ein anderer Wind als in der Landesliga. Diese Erfahrung mussten die Gelb-Schwarzen nach nur fünf Bayernligaminuten machen. Ein schwerwiegender Querpass vor dem eigenen Sechzehner fiel dem Sonthofer Angreifer Florian Makoru vor die Füße, der lief frei auf Dennis Kracker zu, kam zu Fall, Schiedsrichter Markus Huber zeigte auf den Punkt.
Andreas Maier trat an, doch Kracker holte den Strafstoß aus dem linken Eck und war auch beim Nachschuss von Makoru mit einer Glanzparade zur Stelle.
Nachlässigkeiten werden bestraft
Die Gäste waren fortan weiter die tonangebende Mannschaft, agierten körperlich robust und gewannen die entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld. Anschöring wirkte in der Anfangsphase nervös und leistete sich im Spielaufbau zu viele Fehlpässe.
Logische Konsequenz war der Sonthofer Führungstreffer in der 16. Minute. Sezer Yazir setzte sich auf der rechten Seite gleich gegen zwei SVK-Verteidiger durch und hämmerte den Ball von der halbrechten Seite in den Winkel.
Nur wenige Minuten später rettete Kracker mit zwei sehenswerten Taten sein Team vor einem noch höheren Rückstand, Sonthofen hatte das Geschehen weiter fest im Griff.
Eiskalte Reaktion nach Wiederbeginn
Mit fortlaufender Spieldauer wurden die Hausherren aber ruhiger und bekamen Zugriff aufs Spiel.
Nach der Pause äußerte sich dies in der ersten Aktion der zweiten Halbzeit und der bis dahin besten Chance der Gelb-Schwarzen. Manuel Omelanowsky tankte sich auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch, legte den Ball quer, so dass Michael Obermeier die Kugel nur noch über die Linie drücken musste.
Kracker zum Zweiten
Nach einer Stunde überschlugen sich die Ereignisse. Nach einem Foul von Yasin Gürcan bekam Sonthofen einen weiteren Elfmeter zugesprochen. Diesmal trat Yazir an, doch wieder war Kracker zur Stelle.
Im direkten Gegenzug brachte erneut Omelanowsky die Kugel von rechts in die Mitte, Stephan Schmidhuber erwischte den Ball nicht voll und vergab die Chance zum 2:1.
Knock-Out in der 70.Minute
In der 70. Minute gingen die Gäste erneut in Führung. Eine Ecke von der linken Seite köpfte Yazir an den langen Pfosten, Manuel Wiedemeier war im Zentrum zur Stelle und staubte zum 2:1 ab.
Auch aufgrund der hohen Temperaturen konnten die Gastgeber in der Schlussphase nicht mehr zulegen und mussten sich nach 90. Minuten dem 1. FCS geschlagen geben.
"Wir haben heute in den entscheidenden Szenen einfach zu unruhig und nervös agiert. Ich hoffe, dass dieses Spiel unter das Kapitel 'Lehregld' fällt", sagte Mölzl auf der anschließenden Pressekonferenz.
Derby vor Augen
Unter dem Strich bleiben eine nervöse und fehlerhafte Auftaktbegegung der Gelb-Schwarzen, aber auch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, die für die ganz großen Sprünge in der Bayernliga noch nicht ausreicht, aber durchaus ausbaufähig ist.
Bereits am kommenden Mittwoch hat der SVK die Chance, die Auftaktniederlage wettzumachen. Dann geht es im Inn/Salzach-Derby zum TSV 1860 Rosenheim.