Mehrere Abgänge beim SBR

Erkan Atilgan kommt - Poschauko geht nach Au
Nach dem Abstieg aus der Bayernliga sind die Transferaktivitäten beim SB/DJK Rosenheim nun voll angelaufen. Zunächst musste der SBR mehrere Abgänge vermelden, darunter auch teilweise langjährige Leistungsträger.
Dass Torwart Simon Vockensperger (SV-DJK Kolbermoor) und Torjäger Mario Staudigl (VfR Garching) den Verein verlassen, war vor dem letzten Saisonspiel schon klar. Mittlerweile muss man auch die Abgänge von Christoph Herberth, Markus Achatz und Matthias Poschauko verkraften. Herberth (34 Saisonspiele) war eineinhalb Jahre in Grün-Weiß und wechselt nun zum Landesliga-Aufsteiger TuS Geretsried. Achatz (34 Spiele, fünf Tore) spielte nur eine Saison für den SBR – sein neues Ziel ist noch nicht bekannt.
Matthias Poschauko kam als 18-Jähriger zum Sportbund und hat viele Höhen und nur wenige Tiefen mitgemacht. Insgesamt acht Saisonen trug er den SBR-Dress und ist damit schon ein grün-weißes Urgestein. Nach seinem starken Auftaktjahr wechselte er für zwei Saisonen zur U23 von 1860 München und spielte dann ein Jahr für Bayern Hof, ehe er wieder nach Rosenheim zurückkehrte. Dort hatte er seinen Anteil, dass der Sportbund vier Saisonen hintereinander in der Bayernliga spielte und erzielte in diesen vier Spielzeiten 33 Tore. Poschauko wechselt nun zu seinem Heimatverein ASV Au, der in die Bezirksliga aufgestiegen ist.
Krontiris, Aosman und drei Youngster gehen
Nicht mehr für den SBR auflaufen werden auch Kaoa Aosman (Ziel unbekannt) und Emmanuel Krontiris (zum TSV Grafing). Aus dem bisherigen Bezirksliga-Team haben Ludwig Peetz (SB Chiemgau Traunstein), Simon Hölzl (TSV Brannenburg) und Torwart Michael Pohn (TSV Grafing) neue Vereine gefunden.
Der dritte Neuzugang nach den beiden Cousins Christian und Florian Hofmann (beide kommen vom Bezirksligisten 1. FC Miesbach) ist mit Erkan Atilgan ein ebenfalls sehr erfahrener Akteur. Der 33-Jährige ist ein vielseitiger Abwehrspieler, der viel Erfahrung mitbringt. In Tegernsee geboren und im Oberland aufgewachsen, spielte Atilgan für den Nachwuchs des TSV 1860 München und dort auch in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga.
Ein bekanntes Gesicht
Nach einer Saison beim SV Wehen-Wiesbaden in der Regionalliga wechselte Atilgan für vier Saisonen in die Türkei und spielte dort für mehrere Clubs, unter anderem in der 2. Liga. 2010/11 trug der Defensivspieler das Trikot des TSV 1860 Rosenheim in der Bayernliga, die letzten vier Saisonen verbrachte er beim FC Pipinsried, für den er in Landes- und Bayernliga auf 113 Einsätze kam. „Er kann für Stabilität in der Defensive sorgen, so Sportlicher Leiter Stefan Kurz.
Neu ist auch der talentierte 21-jährige Außenbahnspieler Nikolai Burgart, der vom SV Ramerberg aus der Kreisklasse kommt. Zudem werden neun Spieler der SBR-U19, die in der Bezirksoberliga den zweiten Platz belegt hatte, in den Herrenbereich übersiedeln.
Pressemitteilung SB-DJK Rosenheim