1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Nachsichtung am DFB-Stützpunkt Schloßberg - Jg 2000-2003

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© beinschuss.de

Seit Jahren ermöglicht die DFB-Talentförderung besonders begabten Spielern die große Chance, sich auch außerhalb der Profivereine unter professioneller Anleitung zu verbessern und individuell gefördert zu werden. Der deutsche Nationalspieler Heiko Westermann (Vize-Europameister 2008) kam beispielsweise aus der DFB-Talentförderung in Südbayern, die talentierte und fußballbegeisterte Spieler unabhängig vom Vereinsfußball zusätzlich fördert.

Der DFB-Stützpunkt im Landkreis Rosenheim hat bereits ein ganz besonderes Talent hervorgebracht, das aktuell in den Medien zu sehen ist. Ex Löwen-Kapitän und Dortmund-Neuzugang Julian Weigl. Um so einen großen Erfolg zu haben, gehört natürlich vieles dazu. Vor allem aber muss man erst einmal entdeckt werden.

Diese Möglichkeit gibt der DFB-Stützpunkt Schloßberg, wo der Stützpunkt nach mehreren Standortwechseln nun wieder beheimatet ist, am kommenden Montag, den 15. Juni. Eingeladen sind dafür alle Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2000, 2001, 2002 und 2003, die in den letzten Monaten eine sehr gute Entwicklung genommen haben und talentierte Sportler mit einer besonderen Veranlagung sind.

Die Nachsichtung findet an folgenden Terminen statt:

Montag 15. Juni 2015: Nachsichtung der Jahrgänge 2002 und 2003 ab 17:00 Uhr

Montag 15. Juni 2015: Nachsichtung der Jahrgänge 2000 und 2001 ab 18:30 Uhr

Dabei nehmen die Spielerinnen und Spieler an einem normalen Stützpunkttraining teil.

Für genauere Informationen und Nachfragen stehen ihnen die Kontaktdaten der jeweiligen DFB-Stützpunkte/Stützpunkttrainer auf der BFV Homepage zur Verfügung unter der Rubrik:

www.bfv.de > Spielbetrieb > Talente & Auswahlteams > DFB Stützpunkte > Südbayern > DFB-SP-Schloßberg

Die Anmeldung zur Nachsichtung erfolgt dabei ausschließlich über die Stützpunkttrainer des betreffenden DFB-Stützpunktes statt.

Auch interessant

Kommentare