1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Neues vom SV Laufen!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Simon Maier (Mitte in rot-schwarz) betätigte sich am Freitag vorwiegend als Assistspieler für sein Team. Bereich mit Anhängen Vorschau für Anhang "DSCF1171.JPG" ansehen [Bild]
Simon Maier (Mitte in rot-schwarz) betätigte sich am Freitag vorwiegend als Assistspieler für sein Team. Bereich mit Anhängen Vorschau für Anhang "DSCF1171.JPG" ansehen [Bild] © SV Laufen

Beim SV Laufen hat sich in den vergangenen Tagen so einiges getan. Die A-Jugend erlebte dabei zwei bittere Niederlagen und muss wohl den Abstieg in Kauf nehmen. Die U15 unterdessen war so richtig "On fire". . .

Wenn´s mal so gar nicht läuft   Leobendorf: Von Glück oder Pech zu sprechen würde der A-Jugend Partie der SG Laufen/Leobendorf gegen die SG Otting/Kammer am Mittwoch abend in Leobendorf nicht gerecht. Es war schlicht ein gebrauchter Abend, wo bei der heimischen U19 nur wenug zusammenlief. Dass die 0:6 Heimniederlage um das ein oder andere Tor zu hoch ausfiel sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben. Somit manövrierte man sich in erhebliche Abstiegsbedrängnis, kann jedoch schon am Freitag im nächsten Heimspiel etwas gutmachen.   Für die A-Jugend der SG Laufen/Leobendorf begann der Frühabend auf dem Sportplatz Leobendorf schon denkbar schlecht los. Nach lediglich zwei Spielminuten kassierte man den ersten Gegentreffer. Nach einem Eckball von Andreas Anfang bekam die Heimabwehr das Leder nicht vollend geklärt, so dass Christoph Wastlhuber aus kurzer Distanz zum 0:1 einschieben konnte. In der Folge verhinderte der heimische Keeper Jan Maurischat mit jeweils guter Fußabwehr gegen Maximilian Kosak und Theo Lackenbauer einen weiteren Treffer. Den Hausherren fehlte in der Anfangsphase sehr der Zugriff auf die Partie und das eigene Spiel stellte sich ziemlich zerfahren dar. Das rächte sich dann auch in der 8. Minute. Maximilian Kosak sah seine Chance von der Strafraumlinie aus und verwandelte sehenswert zum 0:2. Einige Zeit versuchte nun der Hausherr das Heft des Handelns in die Hand zu bekommen, doch den Bemühungen wurde in der 28. Minute durch einen schön herausgespielten Treffer des Gastes der SG Otting/Kammer jäh ein Ende bereitet. Theo Lackenbauer steckte das Leder am Ende des Spielzuges schön durch die Laufener und Leobendorfer Abwehrkette, wo dann Markus Schweiger mehr als bereit stand und das Leder zum 0:3 im Netz ablegte. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte die SG Laufen/Leobendorf dann doch noch eine erwähnenswerte Chance verbuchen. Philipp Kroiß versuchte sich mit einem Flachschuss aus zwanzig Meter, verfehlte aber das Gehäuse um den einen oder anderen Zentimeter.   Hoffnungsvoll erwartete man von den Zuschauerrängen den Treffer, der das Spiel in Leobendorf vielleicht drehen hätte können. Doch er kam nicht trotz vereinzelten Versuchen. Allerdings waren in der Anfangsviertelstunde des zweiten Durchgangs Torchancen schon sehr rar gesäht, und das auf beiden Seiten. Die Partie fand vorwiegend im Zweikampfgetümmel im Mittelfeld statt. Ab der 70. Minute kam dann doch wieder ein wenig Schwung ins Abendspiel. Nach einem Freistoß von Anton Steinmassl in der 71. Minute verlängerte der eingewechselte Tobias Walter per Kopf. Das Leder touchierte jedoch nur den Pfosten - kein Tor. Die Rechnung der vergebenen Torchance kam drei Minuten später postwendend. Thomas Maier brachte vermutlich einstudiert einen Eckball an das Strafraumeck zu Andreas Maier. Zweiterer zog unverblümt durch zwei seiner Gegenspieler hindurch ab - 0:4. Maximilian Kosak legte zwei Minuten später nochmals nach.  Nach einem weiten Ball aus der eigenen Häfte der SG Otting/Kammer sicherte sich Kosak das Leder und konnte trotz harter Bedrängnis den herausgelaufenen Jan Maurischat umspielen und zum 0:5 erhöhen. In der 79. Minute bekam die SG Laufen/Leobendorf völlig berechtigt durch Schiedsrichter Gramsamer (TSV Tittmoning) einen Strafstoß zugesprochen. Maximilian Eder wurde von Max Lackerschmid zu Fall gebracht. Zum Elfer trat Maximilian Weber an. Mit Wucht knallte Weber den Ball an den Pfosten, so dass das Runde mit ziemlicher Geschwindigkeit sofort ins Feld zurückschnellte. "Wenn es eben mal gar nicht läuft..." Der stärkste Mann des Abends, Maximilian Kosak von der SG Otting/Kammer, bediente in der 85. Minute Andreas Anfang, der es sich stark bedrängt nicht entgehen ließ und zum 0:6 dem Spiel den Deckel draufzusetzen.   ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   Weixler "erlegt" Spitzenreiter   Laufen: Damit rechnete wohl der Spitzenreiter der DJK Otting nicht, dass die U15 der SG Laufen/Leobendorf dermaßen "On Fire" war und sich in die Partie am Freitag nachmittag in Laufen reinhängte. Früh netzte Torjäger Kurt Weixler zweimal ein und entschied so im "Toralleingang" die Partie für seine rot-schwarzen Farben. Ob aber der DJK Otting noch der Meistertitel zu nehmen ist, wird abzuwarten sein.   Ziemlich zackig und mächtig "On Fire" begann die C-Jugend der SG Laufen/Leobendorf am Freitag nachmittag ihr Match gegen den Spitzenreiter und Meisterschaftsfavoriten der DJK Otting. Zuerst wollte allerdings in den Offensivbemühungen nichts Zählbares herausspringen. In der 7. Minute wurde es jedoch richtig heiß vor dem DJK-Kasten. Kapitän Kurt Weixler scheiterte mit seinem Schuss an Keeper Johannes Obpacher. Der Ball flog aber auf den Fuß des schnell reagierenden Lorenz Fuchs, der abzog. Der Schuss von Fuchs landete an der Hand von Felix Wurm im Strafraum. Schiedsrichter Adrian Braunsperger entschied folgerichtig auf Strafstoß. Diesen verwandelte Kurt Weixler zur 1:0 Führung. Wer glaubte, dass wäre der SG derweil genug, der täuschte sich richtig. Die DJK Otting fand weiter nicht so recht in die Partie und musste gegen stark aufspielende Hausherren nach 15 Minuten den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Eine Flanke von Simon Maier erreichte seinen Spielführer Weixler in der Mitte des Strafraums. Weixler drehte sich um seinen nicht beneidenswerten Gegenspieler herum und knallte das Leder mit Wucht in die Maschen - 2:0. Ein bisschen mehr Platz hatte nach dem zweiten Treffer der Gast allemal. Dieser Platz wurde auch zur ersten größeren Torchance in der 19. Minute genutzt. Tobias Öllinger zog in einer Einzelaktion von halblinks in den Strafraum, sein Schuss landete allerdings nur am Außennetz. Dies sollte Warnung genug sein für die weiter durchaus konzentrierten Hausherren aus Laufen und Leobendorf. Nach einer halben Stunde standen die Gäste aus Otting erneut gefährlich vor dem SG-Gehäuse. Nach einer weiten Flanke aus der eigenen Hälfte zog Tim Nagler direkt ab, scheiterte aber genauso wie Öllinger am Außennetz. Kurz vor der Halbzeit hätte Kurt Weixler für seine Farben sogar noch den ein oder anderen Treffer erzielen können, um für Beruhigung auf der gutbesetzten Tribüne zu sorgen, er scheiterte zweimal am eigenen Torglück.   Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein interessanter Fight mit einigen kleineren Torchancen auf beiden Seiten. Für die SG Laufen/Leobendorf hätte kurz nach Wiederanpfiff erneut Kurt Weixler erhöhen können, für den Spitzenreiter Tim Nagler. Beidesmal kam aber nichts Zählbares heraus. Die DJK Otting war zwar in der Folge deutlich aktiver und auch ballsicherer, jedoch blieb die nächste erwähnenswerte Torchance den Hausherren vorbehalten. Wiederum war es Kurt Weixler, der zuerst an Torwart Obpacher scheiterte. Den gelupften Nachschuss von Simon Maier holte Obpacher mit einer aufwendigen Flugeinlage unter der Latte hervor und hielt seine Mannen somit im Spiel (51.). Das Spiel begann nun an die Substanz beider Mannschaften zu gehen, der Aufwand beider Teams auf dem Rasen in der Salzachstadt von enormer Natur. Otting blieb im kompletten zweiten Durchgang die leicht stärkere Mannschaft und übte das ein oder andere Mal richtig Druck auf die Heimabwehr aus. Diese hielt allerdings stand und das gesamte rot-schwarze Team kämpfte sich durch die ganzen 70 Minuten hindurch und verdiente sich dadurch auch den Heimsieg. Vereinzelte Gegenstöße, unter anderem durch den Rechtsaußen Luka Feil brachten zwar einige Gefahr hervor, blieben jedoch im Endergebnis unwesentlich.   ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laufen/Leobendorf: Die zweite Nullrunde innerhalb von wenigen Tagen erfuhr die A-Jugend der SG Laufen/Leobendorf. Nach dem 0:6 am Mittwoch abend gegen die SG Otting/Kammer verlor die U19 von der Salzach am Freitag ihr zweites Big Game auf heimischen Platz. Der Abstieg aus der Kreisklasse dürfte bei einer ausstehenden Partie somit nicht mehr zu verhindern sein.   Nach sieben Minuten, also erneut ziemlich früh in der Partie, schlug es im Kasten der SG Laufen/Leobendorf erstmals ein. Franz Schwaiger von der SG Schönau/Bischofswiesen ließ einen krachenden Schuss an die Querlatte los. Stürmer Markus Koller war dann im "Nachfassen" der gedankenschnellste Spieler und versenkte den Ball in sicherer Manier zum 0:1. Ein denkbar schlechter Start der Salzachstädter. Doch spielerisch sah es über weite Strecken gar nicht so schlecht aus. Die Hausherren versuchten Druck aufzubauen und über diesen Torchancen zu produzieren. Dies gelang in kurzen Strecken durchaus. Nach einem Freistoß von Paul Fehsenmayr in der 14. Minute versuchte sich Simon Beer mit Gewalt, verzog aber knapp. Eine Minute später war es Konstantin Rubach, der sich gegen seine zwei Gegenspieler durchsetzte und im Fallen gegen den Torwart den Ball schoss. Dieser rollte hauchdünn am Gehäuse vorbei. Die SG Schönau/Bischofswiesen hatte in der 19. Minute einer Kontermöglichkeit. Markus Koller lief in Richtung Gehäuse des SG-Torhüters Maximilian Eder, scheiterte jedoch mit einem ausbauwürdigen Torabschluss am Schlussmann. Wiederum zwei Minuten später wieder die Mannschaft aus dem Talkessel in gefährlicher Manier unterwegs. Markus Koller überlief die Abwehr und brachte das Leder zurück in den Rückraum. Dort schoss Franz Schwaiger einfach mal los. Der Ball sprang an die Hand des Heimverteidigers Maximilian Höhn. Diese Aktion bewertete Schiedsrichter Christian Greim als Handspiel und zeigte auf den Punkt. Den Strafstoß für die Gäste verwandelte dessen Spielführer Daniel Widl zum 0:2. Dieses zweite Tor der Gäste unterbrach die Drangphase der Hausherren jäh. Nach 34 Minuten machte Markus Koller wiederum auf sich aufmerksam. Ein Freistoßknaller aus 20 Metern landete nur an der Latte - Glück für die SG Laufen/Leobendorf. Vor dem Pausenpfiff drückte die SG Schönau/Bischofswiesen die heimische Mannschaft erheblich in die eigene Hälfte hinein und hätte bei durchgezogenen Spielzügen schon dort den dritten Treffer erzielen können.   Das Spiel ging ab Beginn der zweiten Hälfte hin und her. Vor allem die Maßnahmen der SG Laufen/Leobendorf fanden bei den heimischen Zuschauern anklang und es "sah ganz gut aus". Beide Teams waren sehr bemüht sehr schnell Torabschlüsse zu suchen. Bis Mitte der zweiten Hälfte war die SG Laufen/Leobendorf auf heimischen Platz auch leicht überlegen, doch in der Endkonsequenz einfach zu nachlässig. Nach einer Ablage von Konstantin Rubach richtete sich der wenig Sekunden eingewechselte Tobias Walter direkt auf das Tor und knallte drauf. Der Ball flog abgefälscht knapp am Gehäuse vorbei. Eine Minute später bediente Tobias Walter mit einem gechippten Ball den ebenfalls aufs Feld gekommenen Tobias Huber. Huber versuchte mit einem Flachschuss den Anschlusstreffer zu erzielen, scheiterte aber um einige Zentimeter in der Zielgenauigkeit. Die SG Schönau/Bischofswiesen ging zwar nach wie vor einigermaßen aktiv auf die Bälle, doch der letzte Zweikampfzug fehlte zusehends. Dies gab dem Hausherrn weitere Möglichkeiten Chancen zu kreieren. Doch die eigene Fehlerquote der SG Laufen/Leobendorf war zu hoch, um wirklich Dominanz aufzubauen. Nach einem Befreiungsschlag in der 73. Minute hatte jedoch Markus Koller für Schönau die nächste erwähnenswerte Tormöglichkeit. Koller blieb im Duell mit Maximilian Eder in der Folge nur zweiter Sieger. In der selben Minute dann der langersehnte Anschlusstreffer. Konstantin Rubach, gut auf linksaußen bedient, zog mit Schwung in den Strafraum hinein und brachte das Runde im Eckigen zum 1:2 unter. Doch schon drei Minuten später stellte die Gäste-SG  den alten Spielstand wieder her. Ein Eckstoß des eingewechselten Gasslhuber flog an Freund und Feind vorbei, bevor Daniel Widl mit Willen den Fuß hineinstellte und somit dem Ball den nötigen Schwung verlieh um im Tor zum 1:3 unterzubringen (76.). Daniel Widl schlug auch in der 78. Minute zu. Die SG Laufen/Leobendorf verlor im Spielaufbau am Mittelkreis das Leder. Patrick Koch sah daraufhin, dass sich im vorderen Bereich Daniel Widl davonstahl und bediente ihn postwendend. Nachdem Widl auf den Sprung durch die Abwehrlinie war erhielt er von Koch das Leder und überhob Maximilian Eder zum 1:4. Ein Strafstoß brachte dann die endgültige Entscheidung der Partie in Leobendorf. Koller wurde von Gasslhuber über die rechte Seite losgeschickt und zog in den Strafraum hinein. Eder griff unsanft ein und brachte Koller zu Fall - Elfmeter. Diesen verwandelte Spielführer Daniel Widl zum 1:5 Endstand in Minute 80. Der eingewechselte Niklas Irlinger hätte zwei darauffolgende Minuten später fast noch erhöhen können, doch er verzog ziemlich alleinstehend vor dem Gehäuse. Obwohl die SG Laufen/Leobendorf weiterhin aktiv am Werk war und vor allem die Offensivabteilung alles versuchte, ging der Heimmannschaft nicht mehr allzuviel, ausgenommen vereinzelter Warnschüsse, auf.    Die A-Jugend der SG Laufen/Leobendorf am Freitag abend: Maximilian Eder, Maximilian Höhn, Paul Fehsenmayr, Markus Fiedler, Konstantin Rubach, Simon Beer, Paul Schmidt, Thomas Lohwieser, Philipp Kroiß, Lukas Haunerdinger, Kapitän Maximilian Weber, Tobias Huber, Johann Spatzenegger, Andrija Varvodic und Tobias Walter

Auch interessant

Kommentare