Nichts zu verlieren: Als krasser Außenseiter nach Nürnberg

Waldkraiburg-Damen fordern prominente Gegner
Wie bereits letztes Jahr erhielten die VfL-Damen von Trainer Matthias Brandlmaier die erneute Einladung zum hochkarätig besetzten Hallen-Cup 2015 des 1. FC Nürnberg. Das Teilnehmerfeld ist gespickt mit Bayern-, Regional- und Landesligisten. Die VfLerinnen sind der einzige Bezirksligist und somit krasser Außenseiter. Aber letztes Jahr war es nicht recht viel anders, als man fast sensationell den 8. Platz bei zwölf Teilnehmern erreichte.
Am Samstag, den 31.1., treten die Damen des VfL Waldkraiburg beim Hallen-Cup 2015 an. Auch wenn dieses Jahr nur zehn Mannschaften teilnehmen, ist es trotzdem ein absolut hochklassig besetztes Turnier.
In der Gruppe A spielen der 1. FC Nürnberg I zugleich auch der Titelverteidiger, der 1. FFC Frankfurt III, der 1. FFC Erfurt, der FC Ergoldsbach 1932 und der SC Regensburg.
In Gruppe B treffen die VfL-Damen auf den 1. FC Nürnberg II, den 1. FFC Fortuna Dresden, den 1. FFC Hof und den ETSV Würzburg 1928 II.
Die Würzburgerinnen sind der einzige bekannte Gegner der Brandlmaier-Truppe in der Vorrunde, denn gegen den ETSV spielten sie schon letztes Jahr und verloren unglücklich 0:2. Auch dieses Jahr treten die Brandlmaier-Brüder mit einem sehr jungen Team an, das eine Mischung aus 1. Mannschaft und U17 ist.
Im Tor steht die Ex-Nürnbergerin Sabrina Kapp, die sich besonders freut an alter Wirkungsstätte spielen zu können. Fürs Feld kommen folgende Spielerinnen zum Einsatz: Teresa Gold, Patricia Zankl, Lisa Winterer, Theresa Perzlmaier, Sabrina Wenzl, Corinna Diakourakis, Lisa Scharf, Fabienne Hucul und Nicole Feichtgruber.
"Werden für eine Überraschung sorgen"
Trotzdem hofft Coach Hias Brandlmaier, dem einen oder anderen Großen ein Bein stellen zu können, wie letztes Jahr, als man den Top-Favoriten und Endspielteilnehmer aus Frankfurt mit 1:0 schlagen konnte. „Wir sind bei diesem hochkarätig besetzten Turnier der krasse Außenseiter, deshalb können meine Mädels befreit aufspielen.
Sie werden alles geben, um hier bestehen zu können. Außerdem können sie bei dieser Gelegenheit viel Erfahrung sammeln, die sie in Zukunft weiter bringen wird. Alles andere als der letzte Platz ist eine Überraschung und für die werden wir sorgen!“, so der selbstbewusste Coach.
Ein bisschen heimisch werden sich die VfL-Damen fühlen können, denn die Stimme am Mikro ist die des Stadionsprechers des VfL Waldkraiburg. Nachdem Dirk "the Voice" letztes Jahr ein wenig aushalf, darf er diesmal als offizieller Hallensprecher fungieren. Auch dies ist ein weiteres Indiz für die innige Freundschaft zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Waldkraiburg.
Pressemitteilung VfL Waldkraiburg