Oktoberfest-Auftakt: Buchbach vor München

Wies’n-Stimmung beim Heimspiel gegen Schweinfurt
Auf geht’s auf d Wies’n! Na ned nach Minga, sondern nach Buchbach. Da geht das Oktoberfest nämlich schon am Freitag vorm Heimspiel gegen den 1. FC Schweinfurt los. Ab 18 Uhr stimmen sich die Buchbacher bei Grillhendl, Schweinshax'n, Ent'n und natürlich Augustiner Oktoberfestbier auf die wichtige Regionalliga-Partie gegen die Schnüdel ein, die um 19 Uhr angepfiffen wird.
„Nach dem Sonderzug letzte Woche nach Regensburg machen wir gleich mit dem nächsten Highlight weiter“, freut sich Trainer Anton Bobenstetter auf viele Fans in der SMR-Arena und bedankt sich noch mal ausdrücklich, auch im Namen der Mannschaft, für die großartige Unterstützung in Regensburg: „Wie uns die Fans auch in der aussichtslosen Situation, als wir schon mit 0:3 im Rückstand lagen, angefeuert haben, war einfach überragend. Dieser Zusammenhalt, diese Leidenschaft und das Herzblut haben uns in all den Jahren dorthin gebracht, wo wir jetzt sind.“
"Wer das kann, muss Qualität haben"
Dass sich die Rot-Weißen derzeit die Tabelle aus etwas ungewohnter Warte ansehen müssen, soll sich am Freitag gegen den Tabellennachbarn aus Schweinfurt, der nur einen Zähler mehr auf dem Konto hat, ändern. „Die Mannschaft hat ja seit dem ersten Spieltag immer alles gegeben und wenn wir so weitermachen, dann kommen wir auch schnell da hinten raus“, verspricht Bobenstetter, der allerdings großen Respekt vor der Schnüdel hat: „Die Schweinfurter haben letzte Woche die kleinen Löwen geschlagen, und wer das kann, muss Qualität haben.“
Mit Florian Wenninger (Eintracht Bamberg), Christopher Kracun (1. FC Kaiserslautern II), Daniel Diroll (Würzburger Kickers) und zuletzt noch mit Ingo Feser von Eintracht Braunschweig hat sich die Mannschaft von Gerd Klaus im Sommer hervorragend verstärkt und so überrascht es nicht, dass die Schweinfurter seit drei Spieltagen ungeschlagen sind.
Bereits am Mittwoch geht es weiter
Das wollen die Buchbacher am Freitag natürlich ändern und mit einem Sieg die Abstiegszone verlassen, ehe es kommenden Mittwoch um 19 Uhr zum Nachholspiel beim FC Bayern München II geht. Bei den kleinen Bayern dürften die Trauben extrem hoch hängen, insofern „wäre ein Dreier am Freitag enorm wichtig“, wie Bobenstetter weiß. Ein Fragezeichen steht bei den Gastgebern, bei denen Thomas Leberfinger nach abgesessener Rotsperre wieder dabei ist, hinter den Einsatz von Moritz Löffler. Der Defensiv-Allrounder hat sich in Regensburg eine Fersenprellung zugezogen und musste am Montag und am Dienstag beim Training passen. Maxi Hellinger und Johannes Petrik haben nach ihren Verletzungen wieder mit der Mannschaft trainiert, ein Einsatz kommt aber wohl noch zu früh.
„Die Stimmung ist hervorragend, die Mannschaft hat sehr engagiert trainiert, deswegen sehen wir dem Spiel gegen Schweinfurt auch mit großem Optimismus entgegen und hoffen natürlich wieder auf die Unterstützung unserer Fans“, sagt Bobenstetter.
MB.