Raubling verlängert mit Pritzl

Auch Hasim Gabeljic bleibt dem TuS erhalten
Die Winterpause läuft und somit hat das Transfer-Fenster auch im Kreis Inn/Salzach wieder geöffnet. Der ideale Zeitpunkt also, um den Beinschuss-Transfer-Ticker anzuschmeißen! Welcher Verein sich welchen Spieler schnappt und und was sich sonst auf dem Transfermarkt tut – beinschuss.de verrät es hier.
11. Februar 2915, 16:00 Uhr: Der TuS Raubling hat die Verträge mit seinen Trainern Franz Pritzl (1. Mannschaft) und Hasim Gabeljic (2. Mannschaft) um ein weiteres Jahr verlängert. Damit bleiben die beiden Trainer mindestens bis zum Sommer 2016 beim TuS. "Wir sind sehr froh, den eingeschlagenen Weg mit Franz und Hasim weiterzugehen. Die Gespräche sind sehr positiv verlaufen und wir haben recht schnell Einigung erzielen können", sagte Raublings Sportdirektor Dominic Rekofsky im Gespräch mit beinschuss.de. Rekofsky wird in der kommenden Woche im Beinschuss-Direkt-Interview mehr Einblicke in das Innenleben des TuS geben, das Interview erscheint am kommenden Mittwoch auf beinschuss.de.
05. Februar 2015, 9.30 Uhr: Der TSV Ampfing verstärkt sich vor der Rückrunde gleich vierfach. Für die Offensive wurde Sebastian Huber (28) verpflichtet. Der Bruder des Ampfinger Kapitäns Matthias Huber hatte zuletzt für TuS Raubling satte elf Treffer erzielt.
Für das offensive Mittelfeld wurde der 23-jährige Alin Ionas verpflichtet. Ionas, der nahezu jede Position spielen kann, agierte zuletzt in der ersten Rumänischen Liga beim ASC Poli Timisoara.
Neuzugang Nummer drei, Djordje Degenek, soll als Abwehrspieler dafür sorgen, dass die 33 Gegentore aus der Hinrunde nicht wiederholt werden. Degenek kommt vom Bayernligisten SB Rosenheim - Trainer Güttler kennt den Kroaten aus seiner Zeit beim SBR.
Der letzte im Bunde ist der 28-jährige Offensiv-Allrounder Liviu Pantea. Pantea erhielt allerdings von seinem Club, dem VfL Waldkraiburg, keine Freigabe, sodass er erst in den letzten Spielen zur Mannschaft stossen wird.
05. Februar 2015, 9.00 Uhr: Der SV Wacker Burghausen verstärkt sich weiter: Winterneuzugang Nummer sieben heißt Christoph Rech, ist 21 Jahre alt und kommt bis zum Saisonende auf Leihbasis von Drittligist SSV Jahn Regensburg. Der Abwehrspieler, der bis Sommer Stammkraft bei der Regionalliga-Mannschaft des TSV 1860 München war, kam in Regensburg nur auf fünf Einsätze in der dritten Liga.
31. Januar 2015, 13.45 Uhr: Der Spitzenreiter der Landesliga Südost, der SV Kirchanschöring, hat eine weitere „Granate" für die Offensive in seinen Reihen: Manuel Jung, vom Tabellenführer der dritten österreichischen Fußball- Liga, Austria Salzburg, wechselt zum SVK und verstärkt die Offensive der Gelb- Schwarzen aus dem Salzachtal. Trainer Patrick Mölzl freut sich auf den 21-Jährigen, der früher auch schon für den ESV Freilassing spielte und die ohnehin schon starke Offensive zusätzlich verstärken wird: „Wenn Heinrich, Leitmeier und Jung auf dem Platz stehen, werden wir brandgefährlich. Wir haben den Manuel geholt um flexibler zu sein und auch mal mit drei Stürmern spielen zu können."
31. Januar 2015, 9.30 Uhr: Der SV Laufen hat sich mit einem Blitz-Transfer für die Rückrunde verstärkt: Österreich-Legionär Dominik Lindner vom USV Lamprechtshausen schließt sich mit sofortiger Wirkung dem SV Laufen an. Der 21-jährige war seit der Saison 2011/2012 fest im Herrenbereich des USV tätig. Der Mittelfeldakteur stand in der Vorrunde der aktuellen Saison für den USV Lamprechtshausen 14 mal auf dem Feld und erzielte dabei vier Treffer in Pokal und Meisterschaft. Laufens Trainer Reidinger zeigte sich ob des Neuzugangs hoffnungsvoll: "Schon am ersten Trainingstag versprach der Eindruck viel. Ich glaube, wir haben mit Dominik einen guten Fang gemacht. Er wird uns mit Sicherheit weiterhelfen!"
29. Januar 2015, 12:30 Uhr: Nachdem die Abteilungsleitung des FV Oberaudorf sich in der Winterpause von dem bisherigen Trainer Stefan Kolm trennen musste, suchte man akribisch nach einem neuen Übungsleiter für die junge Erste Mannschaft. Der Tiroler Markus Vinciguerra erfüllt alle gewünschten Kriterien und auch ihn reizt die neue Herausforderung auf der anderen Innseite. Dies meldet der FV auf seiner Webseite.
Der SV Tattenhausen darf sich über ein neues Gesicht freuen. Daniel Fellner (SV Westerndorf) wechselt ab sofort zum SVT. Fellner lernte beim SB Rosenheim das Fußball spielen, kam dann zum SV Westerndorf, wo er allerdings seit einem Jahr nicht mehr spielte. Der SVT freut sich auf einen interessanten Neuzugang und wünscht Daniel alles Gute in der Rückrunde (Quelle: SV Tattenhausen-Facebook).
27. Januar 2015, 12:00 Uhr: Der FC Töging hat Yunus Karayün vom SV Wacker Burghausen verpflichtet. Der 29-Jährige, der in dieser Saison 18 Regionalliga-Spiele für Wacker bestritten hat, hat beim Landesligisten einen Eineinhalb-Jahresvertrag unterschrieben und ist ab sofort spielberechtigt. Er ist nach Andreas Giglberger, Arian Osmanaj und Walter Kirschner bereits der vierte Ex-Burghausener, der künftig für den FCT auflaufen wird. Insgesamt ist Karayün der siebte Neuzugang in der Winterpause.
Beim WSV Aschau ist die Trainersuche beendet. Nach dem überraschenden Rücktritt von Trainer Marcus Sedlbauer konnte die Abteilungsleitung noch rechtzeitig vor Beginn der Rückrundenvorbereitung mit Hans Nietzold einen erfahrener Trainer verpflichten. Nietzold hat den Aschauer Fußball bereits seit einiger Zeit verfolgt und sein Ziel ist, den Klassenerhalt baldmöglichst zu sichern. Als Co-Trainer stehen ihm weiterhin die bisherigen Assistenten Werner Schmid und Stephan Nicolai zur Seite. Beim Trainingsauftakt am Samstag, 31.01.15, wird er sich erstmals der Mannschaft vorstellen.
26. Januar 2015, 14:30 Uhr: Der SV Wacker Burghausen hat zwei Neuzugänge vermeldet: Der Regionalligist verstärkt sich auf der Torhüterposition und hat einen neuen Abwehrmann. Der 24-jährige Keeper Aaron Siegl, der zuletzt beim SV Wilhelmshaven unter Vertrag stand, soll den im Zivildienst befindlichen Nico Tezzele ersetzen. Abwehrspieler Moritz Moser (22), dessen Vertrag im vergangenen Sommer endete, machte besonders beim Laktattest positiv auf sich aufmerksam und konnte sich somit erneut einen Platz im Team erkämpfen. Das melden die OVB-Heimatzeitungen.
23. Januar 2015, 20:00 Uhr: Die Gelb-Schwarzen vom Fußball-Landesligisten SV Kirchanschöring haben eine neue Offenskraft an Bord gezogen. Petrit Nika, von den Amateuren des österreichischen Erstligisten SV Grödig, stürmt ab sofort für den Tabellenführer der Landesliga Südost, zwischen der Salzach und dem Waginger See! Der 1993 im Kosovo geborene Stürmer kickte zuvor beim Bezirksligisten ESV Freilassing und Wals- Grünau, ehe er beim SV Grödig II landete. Petrit erzielte für die „Reserve“ des österreichischen Bundesligisten Grödig II in der „Salzburger Liga“, die in etwa der bayerischen Landesliga entspricht, bisher acht Treffer. Nach dem Neuzugang von Torwart Michael *Endlmaier vom Bezirksligisten TSV Waging ist Petrit Nika der zweite Neuzugang in der Winterpause bei den Gelb- Schwarzen."
16. Januar 2015, 12:00 Uhr: Ab der kommenden Saison 2015/2016 übernimmt ein alter Bekannter das Ruder des Kreisligisten TSV Peterskirchen. Nachdem Hermann Reiter zum Saisonende den Verein verlassen und weitere Aufgaben im Rahmen seiner DFB-Tätigkeit übernehmen wird, steht Daniel Winklmaier, der bereits mehr als fünf Jahre als Spieler beim TSV Peterskirchen tätig war, als dessen Nachfolger bereits fest. Peterskirchens Urgestein Fritz Picherer vervollständigt das Trainerteam und kehrt als Assistent wieder auf die Peterskirchner Trainerbank zurück. In der Rückrunde, betont Winklmaier, spielt Peterskirchen jedoch noch keine Rolle, denn seine volle Konzentration gilt natürlich noch seinem jetzigen Verein TuS Engelsberg, mit dem er den Klassenerhalt in der Kreisklasse schaffen möchte. „Erst ab der neuen Saison konzentriere ich mich voll auf meine neue Aufgabe“, so Winklmaier weiter.
Beim WSV Aschau hingegen dürfte die Trainersuche jetzt erst beginnen. Wie der Verein auf seiner Facebook-Seite mitteilt, "tritt Marcus Sedlbauer von sich aus mit sofortiger Wirkung als Trainer und Spieler der beiden Herrenmannschaften zurück".
13. Januar 2015, 15:00 Uhr: Harald Kovacs wechselt mit sofortiger Wirkung zum FC Töging. Das 17-jährige Torwarttalent vom FC Ingolstadt 04 spielte in der U17 Bundesliga. In der U16 erreichte er mit Debrecen den dritten Platz in der ungarischen 1. Liga. In der U15 wurde er mit Debrecen Ungarischer Meister!
12. Janaur 2015, 18:00 Uhr: Der TSV Waging am See konnte in der schwierigen Wintertransferperiode Ersatz für den nach Kirchanschöring abgewanderten Michi Endlmaier finden - und dies sogar doppelt: Thomas Würnstl und Alexander Pfab schließen sich ab sofort dem TSV Waging an.
Würnstl wechselt von seinem Heimatverein SV Oberfeldkirchen zu den Seerosen und möchte damit die Chance ergreifen und höherklassig Fußball spielen. Der TSV freut sich sehr, dass sich Thomas für einen Wechsel an den Waginger See entschieden hat. „Wir sind sehr froh, mit dem Tom kurzfristig einen so erfahrenen Keeper gefunden zu haben“, so Wagings 2. Abteilungsleiter Stefan Hinterreiter. Die Eingewöhnungsphase beim TSV dürfte nicht allzu lange dauern, denn Thomas Würnstl kennt bereits den Großteil der Mannschaft. Vor einem Jahr begleitete nämlich der Keeper das Waginger Team ins Trainingslager nach Kroatien.
Mit dem zweiten Winter-Neuzugang Pfab, wechselt ein junger Torwart vom SBC Traunstein nach Waging und verstärkt ab sofort das Team von Trainer Bernhard Zeif. Alexander entschied sich aufgrund eines bevorstehenden Umzugs für einen Wechsel und hofft in Waging, nach der Traunsteiner Neuverpflichtung von Simon Rott, auf mehr Aussicht auf Spielpraxis.
Mit diesen beiden Neuzugängen und dem bestehenden Kader sieht sich der TSV Waging für die anstehende Rückrunde gut gerüstet und ist zuversichtlich, seine Ziele zu erreichen. An dieser Stelle möchte der TSV Waging die Chance nutzen und seinem abgewanderten Spieler Michi Endlmaier eine verletzungsfreie Zeit in Kirchanschöring und alles Gute zu wünschen.
08. Januar 2015, 12.20 Uhr: Daniel Kleiner vom ASV Happing sorgt für einen Paukenschlag: Der Happinger Kapitän wechselt nämlich zum Kreisliga-Spitzenreiter ASV Au. "Ich war neun Jahre in Happing aktiv und nun ist es für mich an der Zeit für eine sportliche Veränderung. Beim ASV Au stimmt es, wie es auch in Happing der Fall war, nicht nur sportlich, sondern auch menschlich", so kleiner gegenüber beinschuss.de. Seit zwei Jahren habe Coach Markus Glück immer wieder Kontakt zu Kleiner gesucht und ihn letztendlich zusammen mit der Mannschaft zu diesem Schritt überzeugt. Kleiner verspricht aber trotzde, regelmäßig die Spieler seiner alten Kollegen zu besuchen.
06. Januar 2015, 19:30 Uhr: Jochen Reil bleibt für mindestens ein weiteres Jahr Trainer des SV-DJK Kolbermoor. Wie beinschuss.de am Rande der Hallenkreismeisterschaft exklusiv erfuhr, haben sich Coach und Verein für die kommende Saison geeinigt. Damit geht Reil in seine fünfte Saison beim SV-DJK. Mehr zu den Hintergründen erfahrt Ihr am Mittwoch bei Beinschuss-Direkt, dort hat Reil den Beinschuss-Fragen Rede und Antwort gestellt.
30. Dezember 2014, 13:00 Uhr: Michael Rusp (24, Flügelspieler) wechselt mit sofortiger Wirkung vom TSV Bad Endorf zum SV Schlossberg, nachdem er zuvor 2,5 Jahre in Endorf war. Der TuS Raubling hat gleich doppelt zugeschlagen. Mathias „Motte“ Katozka vom TuS Bad Aibling und David Schömer von SV Schonstett wechseln mit sofortiger Wirkung zum Bezirksligisten. Wasti Huber und Martin Kolb hingegen verlassen den Verein. Alle Infos dazu gibt es in einem Extra-Artikel.
29. Dezember 2014, 14:00 Uhr: Der ASV Au freut sich über einen neuen Torhüter. Markus Stiglmeir vom SV Bruckmühl wechselt mit sofortiger Wirkung zum Tabellenführer der Kreisliga 1. "Markus ist ein richtig talentierter Keeper, der unserem Kader gut tut. Er passt auf und neben dem Platz sehr gut zu uns", hieß es aus dem Umfeld des ASV. Auch der SV Oberteisendorf freut sich über ein neues, altes, Gesicht. Maxi Oeggl wird mit sofortiger Wirkung zum SV zurückkehren. Er verlässt den ESV Freilassing nach einem nur halbjährigen Gastspiel in Richtung Oberteisendorf aufgrund beruflicher Veränderungen. Er kam in der Bezirksliga-Mannschaft regelmäßig zum Einsatz und erzielte 2 Saisontore. "Wir freuen uns auf einen Alten Bekannten, der unseren Jungs im Kampf um den Klassenerhalt der Kreisliga sicherlich weiterhelfen kann", verkündete der SV via Facebook.
21. Dezember 2014, 12:00 Uhr: Michael Endlmaier (28), Torwart des Bezirksligisten TSV Waging am See, wechselt mit sofortiger Wirkung zum Landsesligisten SV Kirchanschöring. "Ja, ich kann bestätigen, dass der Michi uns in der Winterpause verlässt und zum SVK wechselt", sagte Wagings 2. Abteilungsleiter Stefan Hinterreiter gegenüber "heimatzeitung.de. Man sei auf der Suche nach einem Nachfolger, so Hinterreiter weiter.
19. Dezember 2014, 14:00 Uhr: Der SV Laufen darf zur Rückrunde Daniel Mayer begrüßen. Der gebürtige Waginger wechselt in der Winterpause vom TSV Petting zum SV Laufen. „Wir sind sehr froh, dass wir so einen erfahrenen Spieler wie den Dani gewinnen konnten. Mit seiner Erfahrung wird er uns mit Sicherheit weiterhelfen“ freut sich Coach Mani Reidinger über den Neuzugang. Der SV Laufen wünscht Dani einen guten Einstand und vor allem eine schöne und verletzungsfreie Zeit.
18. Dezember 2014, 12:00 Uhr: Der TSV Emmering bekommt Verstärkung auf der Torhüter-Position. Tobias Rieser wechselt zur Winterpause vom TSV Grafing zum Vierten der Kreisklasse 2. Rieser war im Sommer 2012 vom TSV Asssling nach Grafing gewechselt, hat sich dort aber gegen die starke Konkurrenz nicht durchsetzen können. Ob Rieser zum Rückrundenauftakt am 14. März gegen Großkarolinenfeld von Beginn an zwischen den Pfosten steht, ist noch unklar. Der TSV befindet sich in der Winterpause.
17. Dezember 2014, 9.40 Uhr: Der SV Ostermünchen hat seine Offensive zur Winterpause verstärkt: Florian Schinzel wechselt von der Bezirksligamannschaft des SB Rosenheim zum SVO. Neben Ostermünchen waren auch der ASV Au und SV Kolbermoor am 22-Jährigen interessiert. „Ich habe einen sehr guten Eindruck vom SVO genießen dürfen. Das Umfeld ist super, ich kenne viele Spieler auch privat und habe mit einigen bereits zusammen gespielt“, begründet Schinzel gegenüber beinschuss.de seine Entscheidung. Persönlich wolle er vor allem seinen Torinstinkt wieder zum Leben erwecken und mit Ostermünchen auch im Kampf um den Bezirksliga-Aufstieg noch ein Wörtchen mitreden. „In der Kreisliga wird ja bekanntlich ohne Linienrichter gespielt. Das ist für einen Stürmer oft ein kleiner Vorteil“, schmunzelt der künftige SVO-Angreifer. Neben Schinzel werden zum SV Ostermünchen im Winter auch noch Marco Lukas (zuletzt ohne Verein, früher ebenfalls SBR) und Nico Blaimberger (TuS Raubling) dazustoßen.
16.Dezember 2014, 13:00 Uhr: Der BSC Surheim (Kreisklasse 4) darf sich in der Winterpause über zwei Neuzugänge freuen. Daniel Halilovic kommt vom TSV Berchtesgaden und Andreas Strasser kehrt vom TSV Fridolfing zu seinem Heimatvereinzurück. Dies meldete der BSC auf seiner Facebook-Seite.
16. Dezmeber 2014, 10:00 Uhr: Thomas Lincke, 28-jähriger Mittelfeldspieler, wechselt mit sofortiger Wirkung und im beiderseitigen Einvernehmen vom Bayernligisten DJK Ammerthal zum ESV Freilassing. Emre Ispiroglu, 28-jähriger Defensivallrounder, zuletzt, nach einem kurzen Intermezzo beim SV Scholz Grödig, beim österreichischen Regionalligisten USC Eugendorf im Einsatz, kommt nach sieben Jahren im Ausland zu seinem Heimatverein zurück. Verlassen wird den Bezirksligisten hingegen Alexander Danglstätter, den es zurück zu seinen Heimatverein, zum Tabellenführer der österreichischen 4. Liga SG Red Bull Salzburg / USK Anif, zieht. Quelle: ESV Freilassing-Facebook.
15.12.2014, 6:00 Uhr: Hans Utz ist neuer Trainer der dritten Mannschaft des FC Töging (A-Klasse 4) und löst Markus Gassner und Co-Trainer Erwin Obergröbner ab sofort ab. Utz kehrt zu seinem Heimatverein zurück und will nach Angaben der offiziellen Homepage des FCT "die jungen, talentierten Spieler weiterentwickeln". Bis vor wenigen Wochen war Utz beim TV Altötting tätig.
12. Dezember, 11:00 Uhr: Der SC Baldham-Vaterstetten hat einen Nachfolger für Antonio Vatany gefunden. Mike Probst übernimmt mit sofortiger Wirkung. Alle weiteren Infos findet Ihr hier
11. Dezember, 13:30 Uhr: Der SV Wacker Burghausen kann auch in der Rückrunde auf Uwe Wolf als Trainer zählen. Der gebürtige Pfälzer hat einen Vertrag bis zum Saisonende erhalten. Dies gab der Regionalligist auf seiner Homepage bekannt.
9. Dezember, 14:00 Uhr: Gleich eine Reihe neuer Spieler hat Landesligist FC Töging in den vergangenen Tagen vermelden dürfen. Vom SV Wacker Burghausen wechseln dabei gleich drei Spieler ins Stadion am Wasserschloss. Arian Osmanaj, Andreas Giglberger und Walter Kirschner werden ab sofort für den FCT auflaufen, zudem kommt Daniel Lanzinger vom SV Oberbergkirchen. Thomas Deißenböck, der vor drei Jahren sein Glück beim TSV Ampfing suchte, kehrt nach Töging zurück. Die Zusage für die kommende Saison haben unterdessen Dominic Giesecke und Bernhard Waldher gegeben. Zudem hatten im November Bernd Brindl, Julian Hans, Markus Leipholz, Alexander Fuchshuber, Anton Schreiner und Torwart Andreas Schreiner ihren Verbleib fixgemacht.
8. Dezember, 12.20 Uhr: Der Bezirksliga-Tabellenführer SB Chiemgau-Traunstein hat einen neuen Torhüter verpflichtet: Simon Rott kommt vom Sportbund Rosenheim zum SBC. Als „Kaderauffrischung“ bezeichnet Trainer Adam Gawron den zweiten Traunsteiner Neuzugang (vom SV Grödig Amateure wurde Daniel Willberger verpflichtet). Der 19-jährige Rott soll vor allem mehr absolute Planungssicherheit auf der Torhüterposition geben, da diese bis jetzt von zwei ausländischen Keepern besetzt werden. Rott kam auf Empfehlung von Traunsteins Torwarttrainer Ludwig Trifellner in die Große Kreisstadt.