SBR: Verpatzte Generalprobe!

Der Sportbund Rosenheim unterliegt dem FC Kitzbühel deutlich mit 1:4
Am kommenden Samstag, 7. März, startet der Sportbund Rosenheim gegen den SV Raisting in die Rückrunde der Bayernliga Süd. In der Hinrunde blieben die Rosenheimer nach dem Seitenwechsel oftmals blass und verschenkten dadurch den ein oder anderen sicher geglaubten Zähler. Dies soll sich in den restlichen Spielen ändern.
In den vergangenen fünf Wochen stand deshalb, neben der Taktik, auch die Physis der Spieler im Vordergrund. Die konditionellen Mängel wurden behoben und auch im taktischen Bereich wurde intensiv gearbeitet.
Die Testspiele gegen den TSV 1860 München, SV Amerang, SV Bad Tölz, SV Erlbach und den TSV 1860 Rosenheim verliefen allesamt zufriedenstellend. Mit zwei deutlichen Siegen gegen die beiden Bezirksligisten, zwei Unentschieden gegen Mannschaften auf Augenhöhe und einer Niederlage bei den Münchener Löwen, konnte das Trainergespann bisher eigentlich zufrieden sein. Die Generalprobe gegen den FC Kitzbühel ging allerdings völlig in die Hose und trübt die Stimmung vor dem Rückrundenauftakt.
Schwache erste Halbzeit
Am Freitagabend war mit dem FC Kitzbühel erneut ein Team auf Augenhöhe am Sportbund-Campus zu Gast. Die Tiroler belegen derzeit den 7. Tabellenplatz in der österreichischen Regionalliga West und erwiesen sich an diesem Abend als die clevere und bessere Mannschaft.
Die Österreicher setzten genau das um, was SBR-Coach Matthias Pongratz vor der Partie von seiner Mannschaft gefordert hatte. Die Gäste hielten die Räume sehr eng, waren in den Zweikämpfen aggressiv und vor allem in der Umschaltbewegung brandgefährlich. All das konnte man vom Sportbund nicht behaupten. Durch zu große Abstände, verlorene Zweikämpfe und leichtfertige Ballverluste brachten sich die Hausherren im ersten Spielabschnitt immer wieder selbst in Bedrängnis.
Der FC Kitzbühel ging bereits nach wenigen Minuten per Strafstoß in Führung und erhöhte kurz darauf sogar auf 2:0. Anschließend fand der SBR etwas besser in die Partie und erspielte sich die ein oder andere gute Tormöglichkeit. Neuzugang Kaoa Aosman bewies einmal mehr, dass er für den Sportbund in der Rückrunde sehr wichtig werden kann. Der 21-jährige erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2 und markierte dadurch bereits seinen fünften Treffer in der laufenden Vorbereitung.
Simon Vockersperger, der in der ersten Halbzeit ran durfte, musste vor dem Seitenwechsel allerdings noch zweimal hinter sich greifen. Der österreichische Regionalligist erhöhte per Freistoß und einem mustergültigen Konter auf 4:1 und sorgte dadurch für die frühe Vorentscheidung.
Ausgeglichene zweite Hälfte
Im zweiten Spielabschnitt konnten die Rosenheimer schlimmeres verhindern und mussten keinen weiteren Gegentreffer mehr hinnehmen. Es blieb schließlich nach 90 Minuten beim verdienten 4:1 für den FC Kitzbühel, der an diesem Tag einfach cleverer und besser agierte. Angenommen man zieht die richtigen Schlüsse daraus, ist solch eine verpatzte Generalprobe oftmals gar nicht so verkehrt.
Mit Mario Staudigl, Yasin Temel, Michael Hofer und Neuzugang Emmanuel Krontiris stehen Matthias Pongratz am kommenden Samstag auch noch weitere Optionen zur Verfügung. Man darf gespannt sein, welche Elf der Trainer zum Rückrundenauftakt ins Rennen schickt und ob der SBR das 6-Punkte-Spiel für sich entscheiden kann oder seine Talfahrt auch im neuen Kalenderjahr fortsetzt.