Showdown in Trostberg - Auf zum letzten Akt

Sparkassenpokal geht in die finale Runde
Die Landkreishalle in Trostberg ist am Samstag Schauplatz der Endrunde des 49. Trostberger Fußball-Hallenturniers um den Sparkassenpokal. Acht Mannschaften kämpfen ab 11 Uhr um 500 Euro Siegprämie vom Turniersponsor, der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, sowie den Wanderpokal der Stadt Trostberg. „Einen klaren Favoriten habe ich nach den ausgeglichenen und spannenden Vorrunde nicht“, so Turnierorganisator Bernhard Eiter. „Wenn ich mich festlegen müsste, tippe ich auf ein Endspiel zwischen dem TuS Traunreut und FC Waldkraiburg. Aber am Ende kann doch jeder jeden schlagen.“ Das Eröffnungsspiel bestreiten der TuS Mettenheim und SC Danubius Waldkraiburg. „Mettenheim war am Ende doch souveräner Sieger in der ersten Vorrunde und ist sicher nicht zu unterschätzen“, so Eiter. In der Gruppe A sind zudem der ASV Grassau und Titelverteidiger TSV Peterskirchen am Start. „Peterskirchen muss sich gewaltig steigern, wenn sie den Pott wieder mit nach Hause nehmen wollen“, schätzt Eiter den Kreisligisten ein.
30 Liter Bier für die lautesten Fans
In der Parallelgruppe stehen sich die beiden Finalkandidaten von Eiter, TuS Traunreut und FC Waldkraiburg, gegenüber. Sie treffen zudem auf den TSV Heiligkreuz und SV Aschau/Inn. „Bei den Aschauern kommt es darauf an, wie sie aufgestellt sind. Heiligkreuz dagegen ist mit sicher vielen und lautstarken Fans im Rücken auch einiges zuzutrauen.“ Apropos Fans: Um nach dem tollen Zuspruch in den beiden Vorrunden (es kamen fast 500 Zuschauer in die Landkreishalle) auch in der Endrunde für eine gute Stimmung zu sorgen, wird der lautstärkste Anhang des Tages mit einem 30-Liter-Fass vom Weißbräu Schwendl „prämiert“. Zudem gibt es wie in den vergangenen Jahren schon pünktlich zum Turnierbeginn einen Weißwurst-Frühschoppen.
Ein Extra-Anreiz für die Teams
Doch auch für die Akteure gibt es Ehrungen: Neben dem besten Torschützen werden der beste Torhüter und drei beste Spieler von Trainern und einer Jury ins „Top-Team“ gewählt. Beste Chancen auf den Torschützenkönig hat derzeit im Übrigen Ferdi Türker vom FC Waldkraiburg mit sechs Toren. Ihm folgen aber einige Kicker mit fünf beziehungsweise vier Treffern. Gespielt wird diesmal 2 x 8 Minuten. Es gibt auch ein „kleines Halbfinale“ zwischen den Dritten und Vierten nach der Vorrunde. „Wir wollen zum einen noch einen Anreiz setzen, da die Geldpreise ja bis zum fünften Platz reichen und zum anderen allen Spielern die gleichen Chancen ermöglichen, sich ins Top-Team zu spielen“, so Turnierorganisator Eiter. Die Halbfinal- und Platzierungsspiel beginnen gegen 14.40 Uhr, das Finale soll um 16.46 Uhr angepfiffen werden. „Es ist alles angerichtet, die Vorrunden waren vielversprechend. Wir wünschen uns jetzt noch eine volle Hütte und am Ende ein faires und torreiches Turnier mit einem verdienten Sieger“, formuliert Eiter seine Wünsche für den Samstag. Spielplan: Vorrunde: 11 Uhr: TuS Mettenheim – SC Danubius Waldkraiburg, 11.18 Uhr: ASV Grassau – TSV Peterskirchen, 11.36 Uhr: TuS Traunreut – SV Aschau/Inn, 11.54 Uhr: TSV Heiligkreuz – FC Waldkraiburg, 12.12 Uhr: TSV Peterskirchen – TuS Mettenheim, 12.30 Uhr: SC Danubius Waldkraiburg – ASV Grassau, 12.48 Uhr: FC Waldkraiburg – TuS Traunreut, 13.06 Uhr: SV Aschau/Inn – TSV Heiligkreuz, 13.24 Uhr: ASV Grassau – TuS Mettenheim, 14.00 Uhr: TSV Heiligkreuz – TuS Traunreut, 14.18 Uhr: FC Waldkraiburg – SV Aschau/Inn. Halbfinale: 14.40 Uhr: 3. Gruppe A – 4. Gruppe B, 14.58 Uhr: 3. Gruppe B – 4. Gruppe A, 15.16 Uhr: 1. Gruppe A – 2. Gruppe B, 15.34 Uhr: 1. Gruppe B – 2. Gruppe A. Platzierungsspiele: 15.52 Uhr: um Platz sieben, 16.10 Uhr: um Platz fünf, 16.28 Uhr: um Platz fünf, 16.46 Uhr: Finale.