Speedclub München - Neue Wege für maximalen Erfolg

Mit dem Speedclub München hat beinschuss.de einen neuen Partner im Bereich der fußballerischen Ausbildung gewonnen. Zunächst wollen wir Euch den Speedclub genauer vorstellen, ehe ihr in den kommenden Wochen die Chance haben werdet, mit eurem Team ein kostenloses Training in München zu absolvieren.
Mit dem Speedclub München hat beinschuss.de einen neuen und kompetenten Partner im Bereich der fußballerischen Ausbildung gewonnen. Prominente Partner der Einrichtung sind unter Anderem der TSV 1860 München, die SpVgg Unterhaching und der Bayerische Fußball Verband.
Zunächst wollen wir Euch den Speedclub genauer vorstellen, ehe ihr in den kommenden Wochen die Chance haben werdet, mit eurem Team ein kostenloses Training in München zu absolvieren.
Das Trainingsangebot richtet sich an Herren-, Damen- und Jugendmannschaften und an alle Trainer, die sich weiterbilden wollen.
Der Speedclub
Der Speedclub München ist ein Trainingscenter, welches sich vor allem auf das Schnelligkeitstraining von Spielsportarten wie Fußball, Basketball, Handball, Eishockey u.a. spezialisiert hat.
Im Vergleich zu anderen kommerziellen Anbietern beinhaltet das Training nicht nur die physischen Komponenten der Schnelligkeit wie z.B. Loslaufen, Beschleunigen oder Richtungswechsel, sondern auch die kognitiven Komponenten. Dabei handelt es sich um Wahrnehmung, Datenverarbeitung, das Treffen von Entscheidungen und Reaktion.
Acht Schritte für ein erfolgreicheres Spiel
Damit liefert der Speedclub München einen ganzheitlichen Ansatz im Schnelligkeitstraining, der so absolut neu ist. Die Trainingsmethodik wird unter dem Namen „SpeedMatrix“ zusammengeführt. Die Besonderheit dabei ist, dass die SpeedMatrix die Schnelligkeit im Spielsport als eine zeitliche Abfolge betrachtet, welche mit der Wahrnehmung von Spielsituationen beginnt und bei der Umsetzung in sportartspezifische Bewegungen endet.
Sie setzt sich aus 8 Schritten zusammen, welche zeitlich aufeinander aufbauen (für genauere Infos einfach auf die Kategorie klicken):
Für den Athleten resultieren zwei Vorteile aus dem Training. Zum einen kann er durch dieses Training isoliert an einem ganz bestimmten Schwachpunkt arbeiten, z.B. der Reaktion.
Auf der anderen Seite verschafft er sich durch das Training der acht Punkte einen zeitlichen Vorteil. Je eher er Situationen erkennt und verarbeitet hat, desto früher kann er eine Entscheidung treffen und danach reagieren.
Ablauf
Ist ein Spieler zum Schnelligkeitstraining angemeldet, durchläuft er zu Beginn eine Testbatterie. Diese enthält neben standardisierten Basistests aus dem Schnelligkeitsbereich zusätzliche sportartspezifische Tests.
Die sportartspezifischen Tests geben Aufschluss über die Qualität speziell geforderter Bewegungsmuster. Dabei wird auch die unterschiedliche Position des Spielers in der Mannschaft (Torwart, Verteidiger, Angreifer) berücksichtigt.
Abgrenzung zum bisherigen Schnelligkeitstraining
Bisher werden im Schnelligkeitstraining immer nur Teilkomponenten trainiert. Im Sppedclub München hingegen unterstützt ein hoher Aufwand an technischen Geräten das gesamtheitliche Geschwindigkeitstraining und fasst die oben gennaten Teilbereiche mit ein.
Die meisten Einrichtungen haben als Schwerpunkt das Training der Schnellkraft, um darüber die Schnelligkeit zu verbessern. Viele vernachlässigen aber komplett den Bereich der kognitiven Schnelligkeit, der mitausschlaggebend ist, ob ein Spieler auf dem Spielfeld wirklich schnell ist. Und da setzt die Trainingsphilosophie des Speedclub München an.
Alle weiteren Informationen findet Ihr in den kommenden Tagen auf beinschuss.de und auf der Homepage des Speedclub München.