1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Sportbund erlebt Debakel, Traunstein gelingt Überraschung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ismaning (blau) führte den SBR phasenweise vor
Ismaning (blau) führte den SBR phasenweise vor © beinschuss.de

Was für ein aufregender fünfter Spieltag in der Landesliga Südost. Der Sportbund Rosenheim hat gegen den FC Ismaning ein sportliches Fiasko erlebt, dem SB Chiemgau Traunstein ist eine kleine Sensation geglückt und in Töging ging es dramatisch zu.

Was für ein aufregender fünfter Spieltag in der Landesliga Südost. Der Sportbund Rosenheim hat gegen den FC Ismaning ein sportliches Fiasko erlebt, dem SB Chiemgau Traunstein ist eine kleine Sensation geglückt und in Töging ging es dramatisch zu.

Aus dem Josef-März-Stadion berichtet Tobias Ruf

Fünftes Spiel, wieder kein Sieg. Der Sportbund Rosenheim kann sich aus dem Tabellenkeller der Landesliga Südost einfach nicht befreien und steht nach einer herben 0:6 (0:1)-Heimniederlage gegen den FC Ismaning weiter am Tabellenende.

Die Gäste aus Ismaning erwischten vor gut 150 Zuschauern im Josef-März-Stadion den besseren Start. Alexander Auerweck scheiterte in der ersten Spielminute noch an Domink Zmugg, Manuel Rind machte es nur vier Minuten besser. Der offensive Mittelfeldmann zirkelte den Ball aus dem linken Halbfeld ins lange Eck und brachte sein Team damit in Führung.

Die Mannschaft von Xhevat Muriqi drückte in der Folgezeit weiter aufs Tempo und hatte nach einer Viertelstunde durch Bastian Fischer und Anton Siedlitzki die Doppelchance aufs 2:0.

Sportbund bestimmt das Spiel, Ismaning trifft

Der Sportbund kam nach und nach besser ins Spiel, gegen die solide Gästeabwehr fand die Pongratz-Elf aber wenige Mittel.

Kurz vor der Halbzeitpause hatte Stürmer Slaven Jokic den durchaus verdienten Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber gleich zweimal an FC-Keeper Emilio Pingitore.

Zweite Halbzeit, unverändertes Bild. Die Hausherren rannten an, die Gäste agierten kompakt und konzentriert und waren unter dem Strich einfach kaltschnäutziger.

Zweite Halbzeit wird zum Debakel

Alexander Auwereck (59.) verwertete die erste Gästechance im zweiten Durchgang zum 2:0, ehe der Stürmer nur drei Minuten später das Spiel mit seinem zweiten Treffer endgültig entschied.

Damit aber nicht genug. Der ehemalige Buchbacher Mijo Stijepic verwertete in der 72. Minute einen Konter mustergültig zum 4:0, der eingewechselte Luan da Barros Costa (81.) erhöhte auf 5:0, ehe Patrick Demiri den Schlusspunkt setzte.

Aufwachen! Aber schnell!!

Der Sportbund muss dringend aufwachen. Die Leistung gegen Ismaning war vor allem in der letzten halben Stunde nicht landesligatauglich.

Denn im Fußball muss man 90 Minuten lang konzentriert agieren. Effizienz und defensive Stabilität sind Grundvoraussetzungen. Für Ballbesitz und Torchancen gibt es keine Punkte.

Und genau diese hätte der Sportbund nach nur fünf Spieltagen nötiger denn je. Mit nur einem Zähler stehen die Grün-Weißen weiter am Tabellenende und damit am kommenden Samstag gegen den FC Gerolfing unter immensem Druck.

Ismaning hingegen hat eine breite Brust  und empfängt am kommenden Samstag mit 13 Zählern aus fünf Spielen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Deisenhofen.

Töging punktet auf der Zielgeraden

Erster Verfolger des Spitzenduos ist weiter der FC Töging, der in einer dramatischen Partie 2:2 (0:1) gegen den SV Türkgücü-Ataspor München spielte und damit drei Punkte hinter Ismaning liegt.

Die Gäste gingen durch Cengiz Ötkün (39.) in Führung, Bernd Brindl glich erst in der 83. Minute aus. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse.

Wieder ging Türkspor durch Ötkün (89.) in Front, doch ein verwandelter Strafstoß von Benedikt Basslsperger in der Nachspielzeit rettete dem FCT einen Punkt. Türkspor beendete die Partie nach zwei Platzverweisen in doppelter Unterzahl.

Traunstein gelingt Überraschung

Riesenjubel beim Sportbund Chiemgau Traunstein. Durch ein spätes Tor von Maximilian Eibl (84.) siegte die Mannschaft von Adam Gawron mit 1:0 (0:0) über den TuS Holzkirchen und steht nach fünf Spieltagen bei beeindruckenden acht Punkten.

Vor gut 600 Zuschauern im Jakob-Schaumeier-Sportpark lieferten sich beide Teams einen packenden Fight, das Spiel war lange auf Augenhöhe.

Doch trotz der vielen verletzten Offensivspieler gelang dem Aufsteiger der große Coup, Traunstein beißt sich mit dem vierten Spiel ohne Niederlage in Folge weiter im gesicherten Mittelfeld fest.

Auch interessant

Kommentare