Sportbund zerlegt Stern München

Lallinger-Festspiele zum Jahresabschluss
SB DJK Rosenheim U19 – FC Stern München 7-1 (2-0) Etwas mehr als 50 Zuschauer waren am Freitagabend Zeugen bei den Lallinger-Festspielen im Josef März Stadion in Rosenheim. Bereits in der 10. Minute schlug das „Phantom“ zu, als er von Karavil steil geschickt wurde, und den Ball überlegt ins linke unter Toreck zur 1-0 beförderte. In den folgenden 25 Minuten spielten die Münchner Gäste den präziseren Fußball und hatten bei zwei guten Chancen die Möglichkeit zum Ausgleich zu gelangen.
Verschossener Elfmeter ohne Konsequenzen
Bei Ihrer größten Möglichkeit in der 26. Minute, scheiterte der Tabellenvorletzte nach einem Eckstoss am Pfosten des Rosenheimer Gehäuses. Als sich Karavil in der 37. Minute energisch in den Strafraum der Münchner dribbelte, landete der Abwehrversuch eines Verteidigers direkt bei Togola, der sich die Chance zum 2-0 nicht entgehen ließ. Als Lallinger nach dem Seitenwechsel nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden konnte, scheiterte Gruber mit dem fälligen Strafstoss in der 49. Minute an Münchens Nr. 1 Almin Kaukovic. Fünf Minuten später zündete Schwartz am rechten Flügel den Turbo, stand plötzlich allein vor dem Gästetor und legte uneigennützig auf Lallinger quer, der zum 3-0 traf.
Sportbund kommt richtig in Fahrt
Die Gäste sorgten in der 60. Minute für den einzigen Wermutstropfen, als sie mit einer schönen Kombination durch Khalid Bakhouz zum 3-1 verkürzten. Beeindruckend, dass die Gäste weiter nach vorne spielten und sich Torchancen erarbeiten wollten, was allerdings daran scheiterte, dass die beiden Abwehrhünen Ofenmacher und Baumgartner vor oder im Rosenheimer Strafraum kompromisslos aufräumten. Dadurch angestachelt spielte sich der Spitzenreiter nun in einen Rausch, und nach einer tollen Kapsner Volley Vorlage erzielte Lallinger mit seinem dritten Tor an diesem Abend die 4-1 Führung. Nur 60 Sekunden später erwischte das Rosenheimer „Phantom“ erneut den Münchnern, fand dieses mal allerdings im Gästetorhüter seinen Meister.
Ehre, wem Ehre gebührt
Die schöne Vorarbeit von Puskar brachte in der 76. Minute erneut Lallinger in Position, der zwei Gegenspieler narrte , mit seinem 4 Treffer das 5-1 erzielte, und sich unter tosendem Applaus der Fans und Mitspieler in die Winterpause verabschieden durfte. Karavils Flugball über mehr als 40 Meter nahm Togola perfekt am gegnerischen Strafraum an, und ließ sich nach einem kurzen Sprint mit einem satten 14 Meter Schuss die Chance zum 6-1 nicht entgehen.
So kanns weiter gehen
Den Schlusspunkt in der Schlussminute setzte dann Kapitän Gruber, der sehr intelligent aus ca. 7 Meter den Ball gegen den Lauf des Keepers platzierte, nachdem sich Puskar mustergültig am rechten Flügel durchsetzte und per Flachpass seinen Spielführer mustergültig bediente. Zum Jahresabschluss möchte ich mich als Co-Trainer bei allen treuen Fans, meiner charakterstarken Mannschaft, allen Verantwortlichen des Vereins und meinem Trainerkollegen Marlog für ein aufregendes und sehr erfolgreiches 2015 herzlich bedanken. Lasst mich als "Nicht Rosenheimer" das tolle Grün-Weisse-Flair auch im Jahr 2016 weiterhin in lockerer aber hochkonzentrierter Weise weiterhin fühlen.
SB DJK Rosenheim: Janschek Christian, Biegel Maximilian, Niedermaier Josef (ab 67.Eder Peter) , Ofenmacher Thomas, Baumgartner Simon, Gruber Michael, Petzoldt Frederik (ab 76. Drechsler Stefan) , Togola Sundiata (ab 63. Kapsner Simon) , Karavil Ender, Lallinger Alexander (ab 79. Togola Sundiata), Schwartz Markus (ab 63. Puskar Nesib)
Schiedsrichter: Florian Schäfer souverän
Zuschauer: 60
Tore: 1-0 (10.) Lallinger Alex., 2-0 (37.) Togola Sundiata, 3-0 (55.) Lallinger Alex, 3-1 (60.) Khalid Bakhouz, 4-1 (67.) Lallinger Alex, 5-1 (76.) Lallinger Alex, 6-1 (83.) Togola Sundiata, 7-1 (90.) Gruber Michael
Anton Pohn / SB-DJK Rosenheim