BFV teilt Landesligen und Bayernligen ein

Der FC Töging, der Aufsteiger vom Sportbund Chiemgau Traunstein und der Sportbund Rosenheim gehen in der Landesliga Südost an den Start. In der Bayernliga Süd spielen 1860 Rosenheim, Erlbach und Kirchanschöring.
Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat nach Abstimmung mit den Ligasprechern der Vereine die fünf Landesligen für die Saison 2015/2016 eingeteilt. In der Landesliga Südwest gehen 17 Vereine an den Start, in allen anderen Spielklassen treten 18 Klubs an. „Wir haben wieder versucht, die Wünsche und Bedürfnisse aller 89 Vereine bei der Aufteilung auf fünf Landesligen zu berücksichtigen. Die Klubs und Fans können sich auf viele Derbys freuen“, erklärt Verbands-Spielleiter Josef Janker. Die Landesligen starten am 18. Juli in die neue Saison. Der letzte Spieltag findet am 21. Mai 2016 statt.
Landesliga Mitte (18 Vereine):
SV Mitterteich, DJK Gebenbach, SV Fortuna Regensburg, TSV Bad Abbach, SpVgg Osterhofen, 1. FC Bad Kötzting, SC Ettmannsdorf, ATSV 1871 Kelheim, TSV Kareth-Lappersdorf, FC Sturm Hauzenberg, ASV Cham, DJK Ammerthal, SV Hutthurm, TSV Waldkirchen, SpVgg Lam, FC Tegernheim, TV Schierling, SV Etzenricht.
Landesliga Südwest (17 Vereine):
FV Illertissen ll, FC Gundelfingen, SpVgg Kaufbeuren, SC Fürstenfeldbruck, SV Egg a.d. Günz, SC Oberweikertshofen, TSV Aindling, SV Sportfreunde Dinkelsbühl, TuS Feuchtwangen, SC Ichenhausen, SV Raisting, TSV Nördlingen, FC Memmingen ll, SV Mering, Türkspor Augsburg, Kissinger SC, TSV Meitingen.
Landesliga Südost (18 Vereine):
FC Töging, FC Deisenhofen, SC Eintracht Freising, FC Ismaning, SV Planegg-Krailling, VfB Hallbergmoos-Goldach, TSV Velden, TuS Geretsried, Sportbund Chiemgau Traunstein, SV Türkgücü-Ataspor München, TSV Eching, SC Kirchheim, FC Gerolfing, DJK SB Rosenheim, TuS Holzkirchen, SpVgg Landshut, SV Manching, ASV Dachau.
Landesliga Nordost (18 Vereine):
SpVgg Selbitz, SV Poppenreuth, FSV Stadeln, SSV Kasendorf, ASV Neumarkt, ASV Vach, SG Quelle Fürth, ALLG. SV Veitsbronn-Siegelsdorf, SV Friesen, TSV Kornburg, TSV Buch Nürnberg, ASV Pegnitz, Baiersdorfer SV, FC Vorwärts Röslau, FSV Erlangen-Bruck, TSV Neudrossenfeld, Dergah Spor Nürnberg, SV Seligenporten ll.
Landesliga Nordwest (18 Vereine):
FVgg Bayern Kitzingen, ASV Rimpar, TSV Ebensfeld, SV Euerbach-Kützberg, TG Höchberg, FC Würzburger Kickers ll, TSV Abtswind, FC Viktoria Kahl, FC Blau-Weiss Leinach, VfL Frohnlach ll, SpVgg Ansbach, TSV Karlburg, 1.FC Schweinfurt 05 ll, FC Coburg , TSV Neustadt/Aisch, TSV Kleinrinderfeld, DJK Schwebenried-Schwemmelsbach, SV Memmelsdorf.
Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat die beiden Bayernligen für die Saison 2015/2016 eingeteilt. In der Bayernliga Nord und Süd gehen jeweils 18 Vereine an den Start. „Wir haben in der neuen Spielzeit wieder zwei starke und aus meiner Sicht auch ausgeglichene Bayernligen“, erklärt Verbands-Spielleiter Josef Janker. Saisonbeginn ist am 18. Juli. Der letzte Spieltag findet am 21. Mai 2016 statt.
Bayernliga Nord: SpVgg Jahn Forchheim, SpVgg SV Weiden, TSV Großbardorf, SSV Jahn Regensburg II, SC Eltersdorf, SpVgg Bayern Hof, TSV Aubstadt, SV Erlenbach/Main, Würzburger FV, SV Alemannia Haibach, VfL Frohnlach, VfB Eichstätt, 1. SC Feucht, DJK Don Bosco Bamberg, FC Eintracht Bamberg, SV Seligenporten, 1.FC Sand, ASV Burglengenfeld.
Bayernliga Süd: SV Pullach, FC Pipinsried, TSV Bogen, DJK Vilzing, SpVgg Hankofen-Hailing, BCF Wolfratshausen, TSV Landsberg, FC Unterföhring, TSV 1860 Rosenheim, 1. FC Sonthofen, TSV Dachau, TSV Schwabmünchen, VfR Garching, SV Heimstetten, SV Erlbach, SV Kirchanschöring, TSV Kottern, SpVgg Ruhmannsfelden.
Pressemitteilung BFV