Totopokal: Bruckmühl schießt sich ins Finale

Fallrückzieher zerstört Kolbermoors Titelträume
Vor 200 Zuschauern und bei optimalem Fussballwetter gewinnt der SV Bruckmühl mit 3:1 gegen den Bezirksligisten aus Kolbermoor und zieht damit ins Finale ein. Den besseren Start in Partie erwischten die Gäste aus Kolbermoor. Bereits nach fünf Spielminuten bot sich Patrick Eder die Chance seine Mannschaft mit 1:0 in Führung zu bringen.
Nach einem langen Ball tauchte er allein vor Brandstetter auf, der mit einem tollen Reflex Schlimmeres verhindern konnte. Anschließend kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Der erste gefährliche Angriff in der 13. Minute endete gleich mit dem 1:0 durch Charly Kunze. Nach einem Stellungsfehler des Ostermünchner Mittelfeldspielers bediente Marx mustergültig Kunze im Sechszehner, dessen Gegenspieler Peter sich nur mit einem Handspiel zu helfen wusste. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Kunze gewohnt sicher zur SVB Führung.
Bruckmühl legt nach
Danach kontrollierte Kolbermoor zwar das Spielgeschehen und hatte mehr Ballbesitz, konnte aber nicht gefährlich in die Bruckmühler Gefahrenzone vordringen. Immer wieder setzten die Bruckmühler die Kolbermoorer gut unter Druck und zwangen sie so zu Abspielfehlern.
Bei den Bruckmühler Offensivbemühungen wussten sich die DJKler oftmals nur mit einem Foulspiel zu helfen. So fiel in der 38. Minute folgerichtig das 2:0 durch Gürtler. Abermals konnte Kolbermoor, wegen guten Pressings der Bruckmühler, nicht kontrolliert von Hinten rausspielen. Maxi Gürtler wurde der Ball 25 Meter zentral vor dem Tor in die Füße gespielt. Dieser fackelte nicht lange und platzierte den Ball mit einem gefühlvollen Schlenzer im rechten Torgiebel. DJK-Schlussmann Vockensperger blieb nur das Nachsehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte Gürtler beinahe sogar noch auf 3:0 erhöht. Sein Schuss von der Torauslinie rauschte nur knapp am Tor vorbei. Mit 2:0 ging es damit in die Kabine.
Kolbermoor macht es wieder spannendNach Wiederanpfiff waren die Kolbermoorer sichtlich gewillt, das Spiel zu drehen. Ihre Angriffsbemühungen in Richtung SVB-Gehäuse wurden immer konkreter und der Kombinationsfluss nahm zu. Nach 61. Minuten fiel in dieser Phase des Spiels schließlich auch der verdiente Anschlusstreffer durch Aykac. Er vollendete einen Flankenlauf über die rechte Angriffsseite des SV DKJ trocken. Das Momentum war nun ganz klar auf Seiten der Gäste und die Bruckmühler hatten ihre Probleme damit, wieder Ruhe ins Spiel zu bringen.
Zudem musste man ab der 71. Minute auch noch in Unterzahl spielen. Philip Keller sah nach Foulspiel und intensiver Diskussion mit dem Referee die Ampelkarte. Der anschließende Freistoß brachte beinahe den Ausgleich. Zwei Minuten später reagierte Brandstetter sensationell einen Schuss aus 10 Metern. Entlastung brachten für die Bruckmühler immer wieder Konter über Gürtler und Kunze. Kunze umkurvte einmal die komplette Kolbermoorer Abwehr, auch der Schlussmann war schon geschlagen. Den Schuss aufs Tor vereitelte Peter auf der Torlinie.
Spektakulärer Schlusspunkt
So blieb das Spiel bis zum Schluss spannend. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Beder in der 88. Minute. Er vollendete eine Ecke von Marx spektakulär per Fallrückzieher zum 3:1. Kolbermoor hatte darauf keine Antwort mehr parat und so blieb es bis zum Schlusspfiff beim verdienten 3:1 Erfolg für den SV Bruckmühl. Im Pokalfinale erwartet die Mannen von Trainier Ralf Guntow nun Türkspor Rosenheim, die sich mit 2:1 gegen TuS Traunreut durchsetzen konnten.
Quelle: Benjamin Driller