1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Traunreut veranstaltet wieder hochkarätig besetzte Hallenmasters

Erstellt:

Von: Dominik Größwang

Kommentare

null
© TuS Traunreut

Traunreut - Budenzauber auf allerhöchstem Niveau verspricht wieder das überragend besetzte internationale Hallenturnier des TuS Traunreut für U12-Mannschaften, dass am Samstag, 26. Januar ab 9 Uhr in der TuS Halle steigt. 12 Teams aus 5 Nationen kämpfen dabei wieder um den riesigen Siegerpokal dieses prestigeträchtigen Turniers.

Top Mannschaften aus Deutschland und internationale Spitzenteams aus Österreich, England, Niederlande und der Schweiz geben sich in der TuS Halle wieder die Ehre. „Den Nachwuchs von Ajax Amsterdam hier zu haben ist schon was Besonderes, zählt die Nachwuchsakademie des holländischen Rekordmeisters doch seit Jahrzehnten zu den besten auf der Welt. Da kommt eine technisch überragende Mannschaft nach Traunreut mit der wir sicherlich viel Spaß haben werden“ so der Turnierboss.“ Leider geht der Rückflug am Sonntag schon Vormittag, so dass wir beim Leistungsvergleich am Vormittag auf Ajax verzichten müssen“. Wer also die Holländer sehen will hat nur beim Hauptturnier am Samstag die Chance.

Zum zweiten Mal in der TuS Halle dabei ist der Nachwuchs vom Manchester United. Ihnen hat es 2017 so gut bei uns gefallen, dass sie unbedingt wieder dabei sein wollten. Dem Wunsch sind wir dann gerne nachgekommen. Wie immer dabei sind die "gesetzten" Teams des Titelverteidigers FC Bayern München, TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg, Hertha BSC Berlin, TSG 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart, FC Augsburg und der Gastgeber TuS Traunreut. Die Farben der Schweiz werden wieder vom FC Basel (einzig ausländischer Gewinner 2009) und die Farben Österreichs von FK Austria Wien vertreten.

null
Der Titelverteidiger, die U12 des FC Bayern München. © TuS Traunreut

Traunreut will die rote Laterne weitergeben

Wer ist der Favorit? "Bei diesem erlesenen Teilnehmerfeld ist es sehr schwierig einen Favoriten zu finden, da entscheidet sicherlich die Tagesform. Gespannt darf man auf den Auftritt von Ajax Amsterdam sein. Die Holländer gelten sicherlich gleich mit zu den Favoriten des Turniers. Auch Manchester United wird viel zugetraut, scheiterten sie bei ihrer Premiere 2017 erst im Halbfinale am späteren Sieger FC Bayern München, damals allerdings auf Kunstrasen. Der Titelverteidiger aus der bayrischen Hauptstadt wird so oder so der gejagte sein, haben die Bayernbubis doch die historische Chance den Titel zum dritten Mal in Folge und insgesamt zum vierten Mal zu holen. „Ich glaube jedenfalls, dass es ein enges Turnier wird, von den 12 Teams haben 11 das Potenzial zum Turniersieg“. Der Gastgeber selbst schickt eine motivierte Truppe aufs Parkett, das haben die Jungs um das Trainerduo Romuald Volk und Anthony Kosiak schon bei manchen Hallenturnieren in diesem Winter gezeigt. "Nach 3x Platz 12 wird es nun wieder Zeit, dass der TuS die rote Laterne an ein anderes Team weitergibt" so die Coaches einstimmig, was bei diesem Teilnehmerfeld allerdings sehr sehr schwer werden wird. Die jungen TuSkicker treffen am Samstag in der Gruppe A auf den Nachwuchs von Ajax Amsterdam, FC Bayern München, TSG 1899 Hoffenheim, FC Basel und den 1. FC Nürnberg. Die Gruppe B wird angeführt von Manchester United, Hertha BSC Berlin, VfB Stuttgart, FK Austria Wien, TSV 1860 München und dem FC Augsburg.

null
Auch Ajax Amsterdam darf sich Hoffnungen auf den Titel machen. © TuS Traunreut

Manchester United-Fanclub wird erwartet

Freuen dürfen sich die Spieler und Betreuer wieder auf eine tolle Atmosphäre in der vollbesetzten TuS Halle. „Das ist schon immer eine geile Stimmung“, hier gibt es weit und breit nix vergleichbares unterm Hallendach was Jugendfußball betrifft. Einen Großteil machen natürlich die mitgereisten und oft fußballverrückten Eltern der Spieler aus, die mit Trommeln und Fanfaren anreisen. Aber auch unser Hallensprecher trägt seinen Teil dazu bei. „Der Heinzl macht das schon hervorragend, dass bekommen wir auch von den Zuschauern immer zu hören“. Und dann gibt es noch den ein oder anderen Fanclub, der sich immer wieder mal in der TuS Halle blicken lässt und die „kleinen Profis“ unterstützt. So haben sich diesmal z. B. Mitglieder vom größten deutschen Manchester United Fanclub „The Real German Manchester United Group“ angekündigt.

null
Wird von einem ganzen Fanclub unterstützt: Der Nachwuchs von Manchester United. © TuS Traunreut

Der Turniermodus wurde beibehalten. Die ersten 4 Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Auch die 5. und 6. Platzierten spielen über Kreuz die Plätze 9-12 aus. Somit hat jede Mannschaft garantiert 7 Spiele zu bestreiten. Insgesamt dürfen sich die Besucher wieder auf ein Mammutprogramm von 46 Spielen an diesem Tag freuen, wobei die Spielzeit auf 1x 10 Minuten festgelegt wurde und das Finale über 2x 7 Minuten gespielt wird. Außerdem dürfen sich die Zuschauer wieder auf die beliebte und 76 Seiten umfassende Turnierzeitung freuen.

Beginn ist am Samstag um 9 Uhr

Gespielt wird beim Hallenmaster in der TuS Halle wieder traditionell nach den alten Hallenregeln, d.h. große Tore, Lederball und Rundumbande. Zudem wird das gesamte Turnier wieder live auf einen Großbildfernseher in das Foyer der TuS Halle übertragen, so dass auch unsere Helfer am Kiosk und die Zuschauer beim Essen kein Spiel bzw. Tor verpassen. Das Finale, mit anschließender Siegerehrung, findet gegen 18:15 Uhr statt. Das Eröffnungsspiel um 9 Uhr bestreiten der Titelverteidiger FC Bayern München und die TSG 1899 Hoffenheim. Der Gastgeber vom TuS Traunreut hat um 9.24 Uhr sein erstes Spiel gegen den Club aus Nürnberg. Als Preise winken wieder Pokale für alle Mannschaften und Spieler, zudem Preise für das Allstar-Team, den Torschützenkönig und den besten Torhüter. Für das leibliche Wohl ist beim Hallenmasters 2019 wieder bestens gesorgt.

Trotz aller Vorfreude weiß der Organisator bei wem er sich zu bedanken hat: „Ohne der Unterstützung vom Hauptsponsor Sparda-Bank, den vielen regionalen, überregionalen und privaten Sponsoren, dem Team um das Hallenmasters und unseren Gasteltern könnte ein Turnier dieser Dimension nie realisiert werden“, so der Teamchef.

Der Eintritt beträgt für Personen ab 12 Jahren 5.- €. Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 3.- € Eintritt. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.

Auch interessant

Kommentare