1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Traunstein: Der BFV gibt sich die Ehre

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Präsident Dr. Rainer Koch aus München (2. von rechts) und der Bezirksvorsitzende Horst Winkler (Rosenheim, rechts) übenahmen die Ehrung des souveränen Meisters. Ebenfalls im Stadion war der Landrat Sigi Walch (Inzell, 2. von links) der sich mit dem Präsidenden des künftigen Fußball-Landesligisten SB Chiemgau Traunstein Prof. Dr. Engelbert Thaler nach dem Spiel zum Gruppenfoto stellten.
Präsident Dr. Rainer Koch aus München (2. von rechts) und der Bezirksvorsitzende Horst Winkler (Rosenheim, rechts) übenahmen die Ehrung des souveränen Meisters. Ebenfalls im Stadion war der Landrat Sigi Walch (Inzell, 2. von links) der sich mit dem Präsidenden des künftigen Fußball-Landesligisten SB Chiemgau Traunstein Prof. Dr. Engelbert Thaler nach dem Spiel zum Gruppenfoto stellten. © Weitz

Verbands-Spitze gratuliert dem Bezirksliga-Meister

Die Meisterparty des SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Bezirksliga Ost endete gegen den Tabellenzweiten SV/DJK Kolbermoor torlos, die 450 Zuschauer die dem Dauerregen im Jakob-Schaumaier-Sportpark getrotzt haben, sahen aber eine flotte Partie. Der Meister war über weite Strecken des Spieles die spielbestimmende Mannschaft, der Siegtreffer wollte aber nicht gelingen. Es war angerichtet, die Meisterparty begann vor dem Spiel mit der Pokalübergabe durch den BFV-Präsidenten und DFB-"Vize" Dr. Rainer Koch (München), der die Ehrung mit BFV-Vizepräsident Horst Winkler (Rosenheim) an SBC-Kapitän Patrick Schön übergab. "Eine Fusion haben schon viele Clubs versucht, ihr habt es sehr gut gemacht", sagte Koch über das Stadionmikrofon. "Und auch ohne einen Präsidenten mit Herzblut geht es auch nicht".

Koch hat Geschenke dabei

Koch lobte das Engagement von Präsident Dr. Engelbert Thaler und überreichte neben dem Meisterpokal auch noch ein Netz mit Bällen als Geschenk des Verbandes. Neben dem Titelträger wurden auch Schiedsrichter Gerhard Burghart (SV Westerndorf) für sein letztes Bezirksligaspiel und SBC-Betreuer Günter Burgstaller für seine langjährige Tätigkeit geehrt. Der letzte Auftritt der beiden besten Mannschaften der Liga hatte doch auch noch einen Unterhaltungswert, der allerdings durch den Dauerregen und den daraus resultierenden Platzverhältnissen erschwert wurde. Teilweise spritzte das Wasser bei den Aktion meterweit und die eine oder andere Rutschpartie war nicht zu vermeiden.

Der SBC hatte in der Anfangsphase durch Mittelstürmer Stefan Mauerkirchner zwei Hochkaräter, die aber Gästeschlussmann Mario Schmitt zunichte machte. Seinen Drehschuss von der Strafraumgrenze lenkte er spektakulär zur Ecke (5.), acht Minuten später stand er alleine vor Schmitt, brachte die Kugel nicht unter Kontrolle und scheitete mit einem zu unplatzierten Schuss am Torwart. Kolbermoor kam zu vereinzelten Gegenangriffen die aber die sichere Abwehr des SBC vor keine großen Probleme stellte. Nur zweimal war Gefahr vor Issa Ndiaye: Kapitän Florian Ludwig traf nach 35 Minuten per Kopf nach einer Ecke die Latte, eine Minute später wurde eine Drei-zu-Eins-Situation leichtfertig vergeben.

Kolbermoor gedanklich in der Relegation

Nach dem Wechsel war der SBC weiter überlegen, Tony Schneider steuerte nach 55 Minuten auf Schmitt zu umspielte ihn, sein Schuß wurde aber gerade noch von der Linie gekratzt, Anton Peter rutschte in den Flachschuss. Mauerkirchner fand ebenfalls in Schitt seinen Meister mit einem Zwölf-Meter-Knaller (67.). Unmittelbar darauf hatten die Fans den Torschrei schon auf den Lippen: Waldemar Daniel versuchte es von der Strafraumgrenze, doch die Kugel zischte um nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei.

Die Gäste spielten in der Partie zwar mit, man hat aber deutlich gesehen dass nun die Relegation gegen den TSV Jetzendorf und dem TSV Gilching nun Vorrang hat. Nach dem Abpfiff gab es noch eine kleine Stimmungsparty vor den Fans, der ausgelassene Teil fand in der Kabine seinen Abschluss. Der SV/DJK Kolbermoor muss dagegen in die Relegation: "Schau mer mal wie weit wir kommen, das war nicht unser Saisonziel und wir werden unsere Chancen nutzen.  

Stimmen zum Spiel und der Meisterparty:

Dr. Rainer Koch (BFV-Präsident): „Der SB Chiemgau Traunstein ist ein souveräner Meister, sie haben es dem SV/DJK Kolbermoor vorgemacht. Vielleicht gibt es im kommenden Jahr das gleiche Spiel wieder – nur in einer anderen Liga“.

Günter Burgstaller (Betreuer SBC Traunstein): „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! Jetzt bin ich seit fast 55 Jahren in den beiden Vereinen tätig gewesen, als Spieler und Betreuer, nun ist der Zeitpunkt gekommen!“

Adam Gawron (Trainer SBC Traunstein): „Heute was es unglücklich, dass wir eine der vielen Torchancen nicht genutzt haben. Ich bin mit dem Spiel zufrieden, es war ein würdiger Abschluss zweier Topteams. Durch die Feierlichkeiten vor dem Spiel war ein bisschen die Luft raus, jetzt geht es in den wohlverdienten Urlaub“.

Jochen Reil (Trainer SV/DJK Kolbermoor): "Man hat gesehen, wir haben mit angezogener Handbremse gespielt, was mich gefreut hat war, dass die Partie fair abgelaufen ist. Schön wäre es, wenn wir in der kommenden Saison wieder hier spielen könnten".

Rainer Hörgl (Abteilungsleiter SBC Traunstein): „Wir werden den Kader verfeinern mit Leuten aus dem eigenen Nachwuchs und jungen Talenten aus der Region. Gute Gespräche wurden diesbezüglich schon geführt. Allgemein muss man im Amateurbereich, anders als bei den Profis, ein wenig Geduld aufbringen“.

- td       

Auch interessant

Kommentare