TUS-U15 Junioren sind oberbayerischer Vizemeister

Traunreuter Nachwuchs verliert dramatisches Finale
Das oberbayerische Hallenbezirksfinale der U15-Junioren konnte die Erwartungen eindrucksvoll bestätigen, denn alle Teilnehmer agierten auf sehr hohen Niveau, wobei das spielerische und technische Element deutlich über dem Kampf stand, sodass die zahlreichen Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen und immer wieder mit lautstarken Szenenapplaus die Darbietungen auf dem Feld quittierten.
Sehr erfreulich war die an den Tag gelegte Fairness, denn die Schiedsrichter mussten keine einzige Rote Karte zeigen. Mit dem SC Fürstenfeldbruck und dem Überraschungsteam vom TuS Traunreut standen die zwei besten Teams des Turnieres im Endspiel. Schon die Vorrunde wurde von diesen Mannschaften eindrucksvoll dominiert.
Traunreut mit erstaunlicher Dominanz
Im Finale begegnete man sich auf Augenhöhe, sodass es nach regulärer Spielzeit torlos stand. Im Sechsmeterschießen leistete sich Traunreut einen Fehlschuss, sodass der Bayernligist vom SC Fürstenfeldbruck das Ticket zum bayerischen Finale, das am 21. Februar in Neusäß stattfinden wird, lösen konnte.
In Gruppe B war Traunreut das Maß aller Dinge. Der Inn/Salzach Vertreter bewies eine eindeutige Dominanz und ging in allen vier Vorrundenspielen als Sieger vom Platz und wies eine Tordifferenz von 14:3 auf.
Der zweite Halbfinalplatz war dagegen hart umkämpft. TSV 1860 Rosenheim und der SV Wacker Burghausen zogen jeweils als Gruppenzweite, mit je 5 Punkten ins Halbfinale. Dort ließen die Favoriten nichts anbrennen.
Ein Hammer-Freistoß von der Mittellinie
Traunreut schaltete den Bayernligist Wacker Burghausen mit 2:0 aus. Der Sieg des Außenseiters aus der Siemensstadt war absolut verdient, denn der Kreisligist hatte deutlich mehr vom Spiel, sodass die Tore von Luca Obirei, der einen Freistoß von der Mittellinie ins Tor hämmerte, und Arian Dedic, die logische Konsequenz waren.
Im zweiten Semifinale setzte sich Fürstenfeldbruck mit 1:0 gegen 1860 Rosenheim durch. Im Finale hatten beide Konkurrenten gute Gelegenheiten, letztendlich musste aber das Penaltyschießen über den Sieger entscheiden- und da hatten die „Brucker“ das Glück auf ihrer Seite.
Ergebnisse/Tabellen:
Gruppe 1
SC Fürstenfeldbruck - TSV Peiting 1:0, SC Eintracht Freising - SV Wacker Burghausen 0:0, JFG TaF Glonntal- SC Fürstenfeldbruck 0:1, TSV Peiting - SC Eintracht Freising 1:0, SV Wacker Burghausen - JFG TaF Glonntal 1:0, SC Fürstenfelbruck - SC Eintracht Freising 3:1, JFG TaF Glonntal - TSV Peiting 1:0, SV Wacker Burghausen - SC Fürstenfeldbruck 0:2, SE Freising - JFG TaF Glonntal 2:0, TSV Peiting - SV Wacker Burghausen 0:0Tabelle:1. SC Fürstenfelbruck- 12 - (7:1)2. SV Wacker Burghausen- 5 - (1:2)3. TSV Peiting- 4 - (1:2)4. SC Eintracht Freising- 4 - (3:4)5. JFG TaF Glonntal- 3 - (1:4)
Gruppe 2
SV Planegg-Krailing - FC Stern München 2:0, TuS Traunreut - TSV 1860 Rosenheim 4:1, SpVgg Altenerding - SV Planeg-Krailing 0:0, FC Stern München - TuS Traunreut 2:4, TSV 1860 Rosenheim - SpVgg Altenerding 2:2, SV Planegg-Krailing - TuS Traunreut 0:4, SpVgg Altenerding - FC Stern München 1:1, TSV 1860 Rosenheim - SV Planegg-Krailing 1:0, TuS Traunreut - SpVgg Altenerding 2:0, FC Stern München - TSV 1860 Rosenheim 1:1Tabelle:1. TuS Traunreut- 12 - (14:3)2. TSV 1860 Rosenheim- 5 - (5:7)3. SV Planegg-Krailing- 4 - (2:5)4. SpVgg Altenerding- 3 - (3:5)5. FC Stern München- 2 - (4:8)
Halbfinale
TUS Traunreut-SV Wacker Burghausen 2:0
SC Fürstenfeldbruck-TSV 1860 Rosenheim 1:0
Spiel um Platz 3
TSV 1860 Rosenheim- SV Wacker Burghausen 4:0
Finale
TuS Traunreut-SC Fürstenfeldbruck 0:0 (3:5 n.S.)
Pressemitteilung TuS Traunreut