1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

U12A mit erster Saisonniederlage, U12B gewinnt Spitzenspiel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die U12 des DFI kassierte die erte Saisonniederlage
Die U12 des DFI kassierte die erte Saisonniederlage © DFI

U13 verpasst Sprung an die Tabellenspitze

DFI Bad Aibling U12 vs. SG Feilnbach/Au 1:2 (1:1)

U12 mit erster Saisonniederlage

Nach dem die DFI-U12 beim Spitzenspiel letzte Woche einen bombastischen Auftritt zeigte, musste man sich am Freitag im erneuten Topspiel gegen Feilnbach geschlagen geben. 1-2 stand es am Ende und die Unzufriedenheit war den Spielern ins Gesicht geschrieben.

Dabei ging es gar nicht so schlecht los. Nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten konnte Elias Prosic, nach Vorlage von Horn, zum 1-0 einschießen. Das starke Pressing der Anfangsphase wurde belohnt und die Mannschaft schien gut im Spiel zu sein. Allerdings riss dieser Faden nach einer knappen Viertelstunde zusehends ab. So konnte der Gast aus Feilnbach noch vor dem Halbzeitpfiff zum verdienten Ausgleich kommen.

Ausgepowert . . . Nach nur 15 Minuten

Für die zweite Halbzeit wollte man die Tugenden des vergangenen Freitags wieder ins Spiel werfen. Biss, Leidenschaft und Siegeswille sollten heute den Unterschied machen. Leider konnte die Internatstruppe genau diese Dinge nicht mehr auf den Platz bringen, während die Gäste immer besser ins Spiel fanden und bald jeden gewonnenen Zweikampf als Aufpusher nahmen. Die Feilnbacher wollten den Sieg heute einfach mehr und bekamen ihn durch die 1-2 Führung Mitte der zweiten Halbzeit auch.

Am Ende des Tages muss man den Gästen zu einem verdienten Sieg gratulieren. Die DFI-Jungs wirkten schon nach einer Viertelstunde nahezu ausgepowert. Vielleicht steckte der Wandertag doch mehr in den Knochen, als man angenommen hatte. Die Luft war heute einfach zu schnell raus, um gegen den bisher stärksten Gegner der Saison zu bestehen.

Diese Niederlage tut im Kampf in der Spitzengruppe natürlich weh. Nun gilt es die richtigen Schlüsse und Erkenntnisse daraus zu ziehen und das negative Ergebnis in positive Resultate umzuformen.

Für das DFI aufgelaufen: Amann, Hübler, Kaufmann ©, Berger, Berlinghoff, Horn, Pollio, Schmid, Prosic, Hayden, Jovanovic, Alscher

Die DFI-Scorer: 12´ - Prosic (Horn)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SV Pang vs. DFI Bad Aibling U12B 0:4 (0:2)

U12B gewinnt Spitzenspiel

Das Hinspiel gegen eines der Topteams der Liga aus Pang konnte man mit 9-1 gewinnen. Und auch beim Auswärtsspiel am Samstag konnte das DFI-Team mit einem 4-0 Sieg überzeugen.

Nachdem der nach langer Verletzungspause widergenesene Luca Paulus, auf Vorlage von Jovanovic, zum 1-0 traf, konnte der Vorlagengeber selbst auf 2-0 erhöhen. Mit einem satten Linksschuss sorgte Kapitän Luis Jovanovic für den Halbzeitstand. Auch in der zweiten Halbzeit sollte das Spiel komplett vom DFI bestimmt werden. Luca Schmitz-Mertens schnürte erneut einen Doppelpack und wurde dabei zwei Mal schön von Martin Alscher in Szene gesetzt, der sein „Assist-Doppelpack“ feiern durfte. So steht die junge Truppe mit 3 Punkten Vorsprung, bei einem Spiel weniger, an der Tabellenspitze und kann bereits am kommenden Mittwoch die nächsten Punkte einfahren, wenn es zuhause gegen den Gast aus Kiefersfelden geht.

Für das DFI aufgelaufen: Künast, Alscher, Jovanovic, Hayden, Girtler, Beslic, Zecirovic, Durante, Schmitz-Mertens, Paulus, Podrimaj

Die DFI-Scorer (Assists in Klammern): 10` - Paulus (Jovanovic), 28` - Jovanovic, 52` - Schmitz-Mertens (Alscher), 54` - Schmitz-Mertens (Alscher)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SC Fürstenfeldbruck vs. DFI Bad Aibling U13 1:1 (0:0)

U13 verpasst Sprung an die Tabellenspitze

Sonntagnachmittag musste die U13 nach Fürstenfeldbruck zum Auswärtsspiel, ein Gegner, der wie das DFI im bisherigen Saisonverlauf erst eine Niederlage und ein Unentschieden hinnehmen musste.

Entsprechend war man vor dem Gegner gewarnt und es zeigte sich auch bereits vom Anpfiff weg, dass beide Mannschaften sich einiges vorgenommen hatten.

Den besseren Start hatten die Gäste, bereits nach 9 Minuten hätte man nach einer Doppelchance durchaus in Führung gehen können, der gegnerische Torhüter konnte jedoch zweimal glänzend parieren.

Aluminium und SC-Keeper bringen DFI zur Verzweiflung

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kam das DFI zu 3 weiteren sehr guten Möglichkeiten, scheiterte jedoch erneut am Schlussmann der Heimmannschaft bzw. am Pfosten.

Fürstenfeldbruck kam jedoch ebenfalls mit einigen Angriffen dem Aiblinger Tor gefährlich nahe, Torhüter Ostertag musste jedoch nur einmal eingreifen und zeigte eine starke Parade, somit wurden torlos die Seiten gewechselt.

Auch im zweiten Spielabschnitt war das DFI die gefährlichere Mannschaft, das Aluminium und der Torhüter hielten Fürstenfeldbruck jedoch im Spiel.

Furioses Tor zum Ausgleich

Es kam wie es kommen musste, nach einem Querschläger infolge einer Ecke tauchte ein Spieler der Gastgeber völlig frei vor Ostertag auf und schob das Spielgerät zur 1:0 Führung ins Netz.

In der Folge kam das nun noch offensivere DFI zu weiteren Chancen, es dauerte jedoch bis 5 Minuten vor Spielende, bis man den mehr als verdienten Ausgleichstreffer markieren konnte:

Adem Podrimaj spielte einen überragenden Lupfer zentral vor das Tor von Fürstenfeldbruck, wo Luca Romano den herausstürmenden Torhüter clever mit einem Kopfball überwinden konnte.

FC Bayern steht vor der Tür

In den letzten Minuten konnte man dann leider nicht mehr nachlegen, so dass am Ende das 1:1 bestehen blieb.

Mit etwas mehr Fortune vor dem Tor wäre auch hier mehr drin gewesen, am Ende muss man dem Team aber auf jeden Fall hoch anrechnen, dass nie aufgegeben wurde und die Mannschaft insbesondere nach dem Gegentor tolle Moral bewies.

Am Samstag muss das DFI nun bei einem sehr unangenehmen Gegner in Murnau ran, bevor es dann nach den Ferien zum heiß erwarteten Duell gegen den FC Bayern in der heimischen TTE Arena kommt.

Pressemitteilung DFI

Auch interessant

Kommentare