Wende beim Sportbund? Töging in Lauerstellung

Traunstein trifft auf Sorgenkind
Bereits am 6. Spieltag steigt in der Landesliga Südost ein echtes Gipfeltreffen. Der FC Ismaning empfängt am Samstag den FC Deisenhofen, spannender könnte dieses Duell kaum sein. Der Gast hat weiter eine weiße Weste und beeindruckende 15 Punkte aus fünf Spielen auf dem Konto. Der FCI kommt mit 13 Zählern aus fünf Partien daher.
TuS Geretsried - FC Töging; Samstag, 15:00 Uhr
Mindestens eines der beiden Spitzenteams wird also Punkte lassen, davon könnte der FC Töging profitieren. Die Mannschaft von Mario Reichenberger ist Tabellendritter, hat zehn Punkte gesammelt und könnte am Samstag zur Tabellenspitze aufschließen.
Dazu muss aber ein schwerer Brocken aus dem Weg geräumt werden. Töging gastiert beim starken Aufsteiger vom TuS Geretsried, der jüngst mit einem Sieg in Planegg-Krailing aufhorchen ließ und nur zwei Zähler weniger als der FCT hat.
Geht es nach Geretsried-Trainer Florian Beham, ist die Favoritenrolle klar vergeben.
„Da kommt ein echtes Schwergewicht auf uns zu. Töging ist der klare Favorit, aber wir müssen uns nicht verstecken. Wir haben zwar noch zu viele Schwankungen in unserem Spiel, die Ansätze stimmen aber. Darauf bauen wir auf“.
FC Gerolfing - Sportbund DJK Rosenheim; Samstag, 17:00 Uhr
Alarmstufe Rot beim Sportbund Rosenheim. Nach nur einem Punkt aus fünf Spielen und dem jüngsten 0:6-Heimdebakel gegen den FC Ismaning werden die Zeiten auf dem Sportbund-Campus unruhiger.
Nach nur wenigen Wochen stecken die Grün-Weißen wieder im Abstiegsstrudel, böse Erinnerungen an den Bayernliga-Abstieg aus der Vorsaison werden wach.
Wer am Mittwoch Augenzeuge der vierten Saisonpleite wurde, musste feststellen, dass die Mannschaft von Matthias Pongratz noch nicht in der neuen Spielklasse angekommen ist.
Zu behäbig war der Auftritt gegen schlagbare Ismaninger, zu naiv hat sich der Sportbund letztlich angestellt. 30 ordentliche Minuten hat der SBR auf den Platz gebracht, mehr aber auch nicht.
Und genau diese Schwankungen müssen die Innstädter schleunigst abstellen. Gegen Gerolfing, das mit sechs Punkten ordentlich in die Saison gestartet ist, steht der Sportbund bereits unter großem Druck.
VfB Hallbergmoos - SB Chiemgau Traunstein; Samstag, 14:00 Uhr
Kommt er den zum genau richtigen oder falschen Zeitpunkt? Die Prognose auf das Gastspiel des SB Chiemgau Traunstein beim VfB Hallbergmoos könnte schwieriger kaum sein.
Der VfB ist als Titelanwärter in die Saison gestartet, Traunstein als krassser Außenseiter. Nach fünf Spieltagen aber hat der SBC acht Punkte auf dem Konto, die Mannschaft von Toni Plattner nur deren vier.
Seit dem ersten Spieltag wartet der Vorjahresdritte auf einen Sieg, Traunstein hat seit dem ersten Saisonspiel in Deisenhofen nicht mehr verloren.
Ist Traunstein damit als Favorit zu sehen? "Nein, sind wir definitiv nicht. Hallbergmoos steht richtig unter Druck, das kommt uns aber gelegen. Wir haben nichts zu verlieren, daher werden wir befreit aufspielen."
SBC-Trainer Adam Gawron geht gelassen in den Vergleich mit dem vermeintlichen Aufstiegsaspiranten. Gawron bescheinigte seinem Team eine "große Moral" und hatte vor allem für die jungen Spieler im Kader ein dickes Lob parat.
"Ich habe die Jungs ins kalte Wasser geworfen, sie haben cool reagiert und entsprechend überzeugt". Auch gegegn Hallbergmoos werden die Jungen, wie die Alten, gefordert sein. Denn es gilt neben den vielen Langzeitverletzten auch Max Eibl zu ersetzen. Der Torschütze aus dem Holzkirchen-Spiel ist beruflich verhindert. Dafür ist aber Florian Mrachl wieder mit an Bord.