Wieninger-Libella-Hallenturniere 2022/23
Elf Spiele, elf Siege: Dieses Team gewann hochverdient die B-Junioren-Endrunde
- 0 Kommentare
- Weitere
Am vergangenen Sonntag, 22. Januar, fand in Ruhpolding die B-Junioren-Endrunde der Wieninger-Libella-Hallenturniere 2022/23 statt. Insgesamt acht Teams kämpften um den Pokal, den sich am Ende eine Mannschaft holte, die alle Spiele der Vor-und Endrunde siegreich gestalten konnte.
Ruhpolding - Das Leistungsgefälle der acht Teams in der Endrunde war deutlich zu sehen und deshalb gab es in den Vorrundenspielen in beiden Gruppen meist klare Ergebnisse. In den Halbfinals traten dann die vier stärksten Mannschaften gegeneinander an.
Torhüter des TuS Traunreut traf im Halbfinale kurios zur 1:0-Führung
Die SG Altenmarkt/Stein kam gegen die WSC Bayrisch Gmain zwar zu einem klaren 3:0-Sieg, der aber erst in den letzten Minuten zustande kam, denn die Gmainer hielten das Spiel lange offen. Umso dramatischer war dann das zweite Halbfinale zwischen der U16 des SBC Traunstein und dem TuS Traunreut.
Knapp zur Mitte der elfminütigen Spielzeit führte ein kurioses Tor zur 1:0-Führung für Traunreut. TuS-Torwart Eduard Horn musste unmittelbar vor dem eigenen Tor einen Traunsteiner Angriff mit dem Fuß abwehren und sein Schuss ging über alle Spieler hinweg direkt in den Kasten der Gäste.
Traunstein folgte der SG Altenmarkt/Stein auf dramatische Art und Weise in das große Finale
Der SBC-Torwart war unmittelbar davor noch im Spielaufbau eingebunden und hatte zu weit vor seinem Tor keine Chance mehr, um das Tor zu verhindern.
Drei Minuten vor Schluss gelang Traunstein der Ausgleich und 29 Sekunden vor Ende die 2:1-Führung. Traunreut kam nochmals zurück und glich fünf Sekunden vor Schluss zum 2:2 aus. Im Neunmeter-Schießen behielt Traunstein mit 4:3 die Oberhand und zog ins Endspiel gegen die SG Altenmarkt/Stein ein.
Altenmarkt holte aus insgesamt elf Spielen elf Siege
Im Finale agierten beide Teams zunächst taktisch abwartend. Der jüngere Jahrgang des SBC Traunstein überzeugte durch ein sicheres Kombinationsspiel, während bei der SG Altenmarkt/Stein die Ausgeglichenheit und Cleverness herausragten. In der 6. Spielminute ging die SG mit 1:0 in Führung und erhöhte kurze Zeit später auf 2:0.
Die restliche Spielzeit versuchte Traunstein vergeblich, das Spiel noch zu drehen. Beachtenswert ist, dass die SG Altenmarkt/Stein alle sechs Spiele der Vorrunde und auch die fünf Partien beim Endturnier siegreich beendeten.
SB Chiemgau Traunstein durfte sich über einen neuen Libella-Trikotsatz freuen
Bei der Siegerehrung wurde die faire Spielweise aller Mannschaften und die gute Leistung der eingesetzten Schiedsrichter Benjamin Osowsky und Hans Wichtlhuber lobend erwähnt. Dank ging auch an den SV Ruhpolding mit Jugendleiter Xaver Utzinger an der Spitze für die Organisation des Endturniers, das - trotz Ausfall der elektronischen Zeitnahme - ordentlich über die Bühne gegangen ist.
Andreas Bauer bedankte sich als Vertreter der Brauerei Wieninger bei den Beteiligten und zeigte sich vom Turnierablauf begeistert. Über den unter allen Teilnehmern der Endrunde verlosten Libella-Trikotsatz konnte sich als Gewinner die Mannschaft des SBC Traunstein freuen.
gz/sf