"Wir brauchen mehr Leidenschaft in unseren Spielen!"

SB will erste Tore und Punkte - Töging und Traunstein daheim
Beim Sportbund Rosenheim will der Ball einfach nicht ins Tor! Nachdem das Team von Matthias Pongratz auch im zweiten Saisonspiel der Landesliga Südost ohne Tor- und Punkterfolg blieb, soll es gegen Holzkirchen nun am Samstag besser laufen. Erster Schritt dafür ist die Durchschlagskraft nach vorn verbessern!
Spieltag Nummer drei in der Landesliga Südost. Nachdem der SB Chiemgau-Traunstein das Derby gegen den FC Töging mit 1:0 für sich entscheiden konnte, wünscht sich Trainer Adam Gawron eine ähnlich engagierte Leistung gegen den SV Planegg-Krailing. Töging möchte hingegen den Ausrutscher in Traunstein gegen den TSV Eching schnell vergessen und Punkte holen.
Auch der SB Rosenheim möchte Punkte holen - und zwar die ersten der Saison! Das Team von Trainer Matthias Pongratz steht nach zwei Spieltagen mit null Punkten und null Toren da. Gegen Holzkirchen soll es nun besser laufen.
"Wir brauchen mehr Leidenschaft in unseren Spielen!"
Das hatte sich der Sportbund Rosenheim vor der Saison sicher anders vorgestellt. Nach zwei Spielen werden schmerzlich die ersten Punkte auf dem Konto vermisst: "Dass wir bei zwei ausgeglichenen Spielen keine Tore schießen konnten und letztendlich verloren haben, das gibt uns schon zu denken", so Trainer Matthias Pongratz im Gespräch mit beinschuss.de. "Wir müssen jetzt Wege und Lösungen finden, um nach dem nächsten Spiel nicht mit leeren Händen dazustehen.
Mit Holzkirchen kommt allerdings eine schwere Aufgabe auf den SB zu. "Ich erwarte den schwersten Gegner, den wir diese Saison bis jetzt hatten", so Pongratz weiter. "Wir müssen unsere Leistung auf dem Platz deutlich verbessern und Leidenschaft zeigen. Es ist ja nicht so dass noch gar nichts klappt - nur der letzte Tick fehlt noch!"
Verzichten muss der Trainer weiterhin auf Erkan Atilgan und Andreas Wörndl, die wohl noch einige Wochen Genesung brauchen. Zudem fällt Dominik Reichmacher wahrscheinlich aus.
100% Steigerung bei Traunstein
Nach dem Derby-Erfolg gegen den FC Töging ist in Traunstein wieder gute Laune angesagt: "Die Stimmung hat sich auf jeden Fall verbessert", berichtet Coach Adam Gawron. "Wir haben uns vorgenommen ordentlich Gas zu geben und das haben wir auch gemacht. Meine Mannschaft hat sich um 100% gesteigert!"
Diesen Aufwärtstrend seiner Mannschaft möchte Gawron nun auch gegen Planegg-Krailing sehen. "Ich erwarte, dass wir gegen Planegg mit der gleichen Einstellung ins Spiel gehen wie gegen Töging", fordert Gawron. "Wir wissen, dass uns ein starker Gegner ins Haus kommt. Wer Rosenheim im ersten Spiel daheim schlägt muss Fußball spielen können."
Für das Spiel steht dem Trainer Georg Dengel wieder zur Verfügung. Auf Patrick Petzka, Maximilian Probst und Florian Marchl muss Traunstein allerdings weiterhin verzichten. "Meine Mannschaft muss das auch ohne die drei packen!"
"Wir waren selber schuld an der Niederlage"
Den Grund für die Niederlage im Derby gegen Traunstein sieht Trainer Mario Reichenberger ganz klar an der verschlafenen ersten Halbzeit: "Wir waren einfach nicht konzentriert genug, nicht bei der Sache in der ersten Hälfte", berichtet Reichenberger im Gespräch mit beinschuss.de. "Da Traunstein sehr stark gespielt hat, haben wir das 0:1 schnell gefangen. In Halbzeit zwei haben wir besser gespielt - ein Tor wollte uns aber nicht gelingen. Letztendlich waren wir an der Niederlage selber schuld."
Jetzt will man im Heimspiel gegen Eching für Wiedergutmachung sorgen. Allerdings ist der TSV mit vier Punkten nach zwei Spielen sehr gut in die Saison gestartet. "Eching hat eine sehr solide Mannschaft. Das zeigen auch die ersten Spiele. Trotzdem wollen wir im eigenen Stadion natürlich die drei Punkte holen", so der Coach weiter. "Dafür werden wir auch sehr offensiv spielen!"
Verzichten muss der Trainer im Offensivspiel allerdings auf Max Ostermaier, der sich nach seiner Einwechslung gegen Traunstein eine Rippenprellung zugezogen hat. Zudem fehlen weiterhin die Verletzten Daniel Adam und Salih Bahar.