1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Zwei Spiele zwei Siege - Laufener Jugend gut in Schuss

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Samuel Krammer (Mitte) konnte beim Testspielsieg seiner U13 mit einem Doppelpack zuschlagen.
Samuel Krammer (Mitte) konnte beim Testspielsieg seiner U13 mit einem Doppelpack zuschlagen. © SG Leobendorf/Laufen

Die U13 und U15 der SG Laufen/Leobendorf zeigt sich gut für die Frühjahrssaison gerüstet. Beide Team hatten unlängst anspruchsvolle Testgegner zu Gast und behielten am Ende jeweils die Oberhand.

U13: SG Leobendorf/Laufen 1 - FC Hammerau 1

Wenn keiner lange fackelt, dann ist davon auszugehen, dass auch ein Testspiel ein sehr munterer Kick werden kann. So geschehen am Freitag nachmittag auf der Laufener Sportanlage. Die U13 der SG Leobendorf/Laufen 1 empfing den FC Hammerau 1. Ein Match, das viel versprach und sehr viel hielt. Schlussendlich setzten sich die Gastgeber mit 3:1 durch.

Kaum war die Schiedsrichterpfeife zum Testmatch ertönt, ging es schon zackig los. Der FC Hammerau 1 traf auf die höherklassige Mannschaft der SG Leobendorf/Laufen 1. Genauer: Der Spitzenreiter der Ruperti Gruppe 1 beim Tabellenführer der Kreisklasse Ruperti.   Zwei Spitzenreiter auf nassem Boden in der Salzachstadt. Vor allem aus Hammerau reisten viele interessierte Zuschauer an, was bei einem Testmatch keinesfalls selbstverständlich ist und positiv zu erwähnen bleibt. Das äußerst fair geführte Spiel ging zählbar in der 3. Spielminute los.  

Unglückliche Aktion - 2:0

  Julian Draak trieb das Leder auf der linken Außenbahn bis fast zur Torauslinie. Dort dann angekommen legte der pfeilschnelle Akteur der SG Leobendorf/Laufen quer vor das gegnerische Tor, wo ihn Maxi Bach so gut wie unbedrängt zur 1:0 Führung einschieben konnte. Der unterklassige "Club" hielt weiter dagegen, konnte aber die Fehlpassquote noch nicht minimieren. Aus einer mehr als unglücklichen Aktion der Gäste entstand das 2:0.   In arger Bedrängnis landete ein missglückter Befreiungsschlag vor den Füßen von Samuel Krammer, der in der Folge aus kurzer Distanz wenig Probleme hatte, um die Führung auszubauen (7. Minute). Weiterhin sahen die Zuschauer eine äußerst attraktive Partie trotz mehr einsetzenden Regens. Jedoch zeigte sich der Hausherr zumeist überlegener und konnte durch viel Ballbesitz das Spiel besser gestalten.   Der Gast aus Hammerau konnte oftmals durch rasche Konter die Defensivlinie der Heim-SG stark beschäftigen, doch vorerst hielt diese stand. Kurz vor Halbzeit der Partie wurden die Offensivbemühungen des Gastes belohnt. Der FC Hammerau agierte nun mutiger und erzielte daraufhin auch den 1:2 Anschlusstreffer. Weitere Chancen des FC Hammerau konnten die Hintermannschaft der SG und auch Torhüter Yasin Brundu vereiteln.  

Krammer-Tor macht alles klar

  Im letzten Drittel der Partie riss die SG Leobendorf/Laufen wieder das Spiel an sich. Mit viel Dampf ging es wieder in Richtung Gästetor. Größere Chancen ergaben sich vor allem in der Schlussphase. Mit seinem zweiten Treffer konnte Samuel Krammer sowohl für sich selbst einen Doppelpack verzeichnen als auch den 3:1 Treffer erzielen.   Sein Schuss kam erneut aus kurzer Distanz und ließ dem Torhüter des FC Hammerau keine Abwehrchance. Allerdings gab auch jetzt der FC Hammerau kein Fersengeld und zeigte Mut in ihren Angriffsaktionen. Mit mehr Konsequenz und ohne dem gut aufgelegten Yasin Brundu hätte hier durchaus auch noch ein Treffer fallen können. Schlussendlich blieb es beim 3:1 für die SG Leobendorf/Laufen.   --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   U15: SG Laufen/Leobendorf - SV Kay   Eine interessante Testpartie sah man am Samstag vormittag auf der Laufener Sportanlage. Die U15 der SG Laufen/Leobendorf empfing den SV Kay. In einer fairen Begegnung musste die heimische C-Jugend einiges an Laufbereitschaft aufwenden, um das Spiel zu drehen. Der Rückstand konnte so schlussendlich wettgemacht werden und ein knapper 3:2 Sieg eingefahren werden.   Zu Beginn der Partie bei guten Fußballtemperaturen war der Hausherr der SG Laufen/Leobendorf zuerst auf viel Ballbesitz bedacht und hielt das Leder zumeist in den eigenen Mittelfeldreihen. Die Gastmannschaft vom SV Kay versuchte über schnelles Kurzpassspiel Akzente zu setzen. Auf diese Taktik mussten sich die Hausherren erst einstellen, was einige Zeit beanspruchte.  

Mutige Defensivreihen

  Zu beobachten war jedoch auch, dass beide Defensivreihen sehr optimistisch agierten und hoch standen, so dass doch in den ersten zwanzig Minuten so einige Brandherde vor den jeweiligen Gehäusen aufflackerten. In der 22 Minuten ergab sich das vorgezogene Ostergeschenk an den Gast vom SV Kay.   Durch einen Abschlagfehler kam der schnell schaltende Offensivspieler des SV Kay an den Ball und hatte in der Folge keinerlei Schwierigkeiten zum 0:1 einzunetzen. Kurz vor Ende der ersten Hälfte waren es wiederum die Gäste, die die Gefährlichkeit auf ihrer Seite hatten. Nach einem schnellen Konter landete der Schuss zur Erleichterung des Heimkeepers Thomas Rudholzer am Pfosten. Auch die SG Laufen/Leobendorf hatte einige kleinere Torchancen in Durchgang eins, allerdings fehlte beim Abschluss die Präzision.  

Immenser Druck

  Dass noch was gehen musste, war wohl den Spielern aus der Salzachstadt klar. Mit viel mehr Zug und Dampf traten die Jungs von Trainer Frank Lehnert nun aufs Feld. Und schon der erste Angriff der SG brachte Erfolg. Kapitän Kurt Weixler setzte sich gegen seine Gegenspieler durch und passte scharf von der rechten Strafraumseite in die Mitte.   Dort stand Simon Spitz völlig alleingelassen und schob zum 1:1 Ausgleich ein (36. Minute). Und selbiger Simon Spitz sorgte mit einem Doppelschlag dafür, dass die SG Laufen/Leobendorf in der 47. Minute das Spiel auch zählbar drehen konnte. In einem kleinen Strafraumgetümmel war Spitz der Glücklichere und schoss zur Führung ein. Die SG Laufen/Leobendorf hatte nun deutlich mehr vom Spiel und wurde von Minute zu Minute druckvoller und stärker.  

Anschluss sorgt für Spannung

  Weitere Chancen durch Kurt Weixler und Lorenz Fuchs blieben vorerst jedoch ungenutzt. Doch der "Fußball mit Dampf" wurde in der 63. Minute belohnt. Kurt Weixler erhöhte mit einem Knaller aus gut 20 Metern zum 3:1. Nach diesem Treffer allerdings gestaltete sich die Partie größtenteils wieder in die andere Richtung. Die Gäste vom SV Kay versuchten nun mit aller Macht so schnell es geht den Anschlusstreffer zu erzielen. Dies rief verstärkte Arbeit für die SG-Abwehr hervor, die in den Folgeminuten einiges zu tun bekamen und oftmals sich beim "Fußballgott" für das Glück des Tüchtigen bedanken konnten.   Immer wieder versuchte der SV Kay durch präzise Kurzpässe die Abwehr auszuhebeln, scheiterten allerdings vorerst an ihren eigenen Bemühungen. Drei Minuten vor Schluss musste SG-Keeper Thomas Rudholzer doch noch hinter sich greifen. Nach unwiderstehlich vorgetragenen Diagonalpässen durch das vordere Mittelfeld des SV Kay wurde Rudholzer mit einer Finte gekonnt ausgetanzt und der Anschlusstreffer zum 3:2 war erzielt, was mit Sicherheit verdient war. Mehr ging jedoch für den Gast auf der Laufener Sportanlage nicht mehr, so dass es bei diesem Ergebnis blieb.

Auch interessant

Kommentare