Wacker siegreich in der Oberpfalz

Amberg - In einer vor allem in der ersten Halbzeit an Höhepunkten armen Partie siegte der SV Wacker am Ende durch Treffer von Hofstetter und Mesic mit 0:2. Die Gastgeber versuchten viel - gelungen ist ihnen aber unter dem Strich wenig. Die Oberpfälzer taumeln der Rückkehr in die Bayernliga entgegen. Der SV Wacker hingegen nimmt die drei Punkte gerne mit - obwohl sich aufgrund des gleichzeitigen Sieges der Regensburger an der Tabellenkonstellation nichts ändert.
Beide Teams begannen zunächst verhalten. In der Anfangsviertelstunde war nicht viel los im Stadion am Schanzl in Amberg. Das Meiste spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Torchancen und Offensivaktionen waren absolute Mangelware.
Nach siebzehn Minuten fasste sich dann Burghausens Kapitän Christoph Burkhard einmal ein Herz und hielt aus gut zwanzig Metern halblinker Position einfach mal drauf. Der überraschte Matthias Götz im Kasten der Hausherren konnte nur abklatschen - aber die Verteidiger klärten zur Ecke.
Ambergs Abwehr pennt - Hofstetter ist zur Stelle
Beim anschließenden Eckstoß schlief die komplette Abwehr des FCA: Der Ball wurde per Kopf verlängert und Daniel Hofstetter stand völlig mutterseelenallein am Fünfmeterraum und musste das Leder nur noch einnicken - 0:1 für den SV Wacker (17.).
Service:
Die Führung spielte den Burghausern im Anschluss in die Karten. Die Amberg brauchten etwas um sich von dem Schockmoment zu erholen und versuchten nach und nach aktiver zu werden. Über Julian Ceesay kamen sie auch zu einer Gelegenheit - doch dieser schoss aus 25 Metern links vorbei (27.). Es öffneten sich aber auch zunehmend Räume für die Gäste, welche die reifere Spielanlage an den Tag legten. Die Wacker-Elf versuchte genau dies zu ihrem Vorteil auszunutzen, in dem sie defensiv die Räume eng machte und auf Konter setzte.
FCA verpasst den Ausgleich um eine Fußlänge
Viele gute Tormöglichkeiten bekamen die knapp 850 Zuschauer weiterhin nicht zu sehen. Nur noch einmal wurde es vor der Halbzeit richtig gefährlich: Nach einem von Thomas Schneider geschlagenen Freistoß in den Strafraum kam Kevin Kühnlein zum Kopfball und köpfte die Kugel in Richtung lange Ecke - dort verpasste Michael Plänitz den Ball um Haaresbreite (40.). Eine dicke Chance für den FCA!
In der zweiten Spielhälfte versuchte der FC Amberg da weiter zu machen, wo er vor der Pause aufgehört hatte. Er versuchte Druck zu entwickeln. Dies klappte nur leidlich. Denn die erste Chance hatte Juvhel Tsoumou für Burghausen. Er scheiterte jedoch an Götz (49.).
Die erste Chance in Hälfte Zwei hat Tsoumou - dann kommt Amberg
Danach tat sich weiter wenig. Burghausens Abwehrbollwerk hielt allerdings weitestgehend. Bis zur 72. Minute: Ceesay brachte das Leder nach innen, Tobias Wiesner hämmerte drauf - an den linken Pfosten! Pech für die Amberger!
Der SV Wacker geriet nun etwas mehr unter Druck. Die Befreiungsschläge häuften sich. Einen Kopfball aus nur fünf Metern von Ceesay konnte Miha Tetickovic im Kasten der Burghauser gerade noch um den Pfosten lenken (82.). Unglaublich! Die Oberpfälzer ließen ihre Möglichkeiten aber auch liegen. Trotzdem versuchten sie nun alles.
Tsoumou an den Pfosten
Und hatten dabei auch selbst Glück, denn nur vier Minuten später ging ein Ball von Tsoumou nach einem Konterangriff nur den Torpfosten. Amberg rannte weiter an, öffnete Tür und Tor - und Burghausen vergab seine Kontermöglichkeiten.
Der Ausgang des Spiels war nun völlig offen. Teilweise entstanden tumultartige Szenen im Strafraum der Gäste - aber die Oberpfälzer brachten den Ball einfach nicht im Gehäuse unter.
Wacker setzt den letzten Konter
Besser machte es der SV Wacker bei seinem allerletzten Konter. In der fünften Minute der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Armin Mesic das 0:2 für die Burghauser. Damit war das Spiel gelaufen - und die erheblich ersatzgeschwächten Mannen von der Salzach konnten drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Da im Parallelspiel der Jahn aus Regensburg allerdings mit 4:1 gegen den FC Memmingen siegte, ändert sich an der Tabellensituation dadurch aber nichts.