1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

Liveticker: Negativserie beendet - Burghausen mit souveränem Sieg gegen Schweinfurt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Will mit dem SV Wacker gut in die Frühjahrsrunde starten: Andrija Bosnjak.
Will mit dem SV Wacker gut in die Frühjahrsrunde starten: Andrija Bosnjak. © Buchholz

Der SV Wacker Burghausen ist stark in die Frühjahresrunde der Regionalliga Bayern gestartet. Im ersten Spiel nach der Winterpause schlug das Team von Hannes Sigurdsson den 1. FC Schweinfurt souverän mit 3:0 und konnte so seine Negativserie aus dem letzten Jahr beenden. Hier gibt es den beinschuss-Ticker zum Nachlesen.

Liveticker

>>> Liveticker aktualisieren <<<

Aufstellung SV Wacker Burghausen: M. Schöller, Y. Scholz, V. Miftaraj, F. Bachschmid, D. Schmutz, J. Läubli, T. Winklbauer, J. Djayo, C. Schulz, A. Bosnjak, M. Sommerauer, Trainer: H. Sigurdsson

Aufstellung 1. FC Schweinfurt: B. Schmidt, J. Rabold, G. Spanoudakis, S. Sturm, B. Hadzic, K. Böhnlein, F. Schwarzholz, N. Pfarr, I. Mihaljevic, A. Jabari, J. Landeck, Trainer: C. Gmünder

Tore: 1:0 Läubli, 2:0 Djayo, 3:0 Läubli

Fazit: Der SV Wacker Burghausen gewinnt durch eine starke erste Hälfte verdient gegen den 1. FC Schweinfurt und startet so stark aus der Winterpause. Nach einer ruhigen Anfangsphase übernahmen die Hausherren das Zepter und sorgten durch einen Doppelpack von Läubli und ein Tor von Djayo schon in der ersten Hälfte für die Entscheidung. In den zweiten 45 Minuten spielte Burghausen das Spiel souverän runter, von den Gästen war offensiv nichts zu sehen. Damit klettert Wacker mit 34 Zählern auf den siebten Rang. Schweinfurt sackt auf den zwölften Platz ab.

90. Minute: Abpfiff

89. Minute: Noch ein Wechsel bei den Gastgebern. Für Winklbauer kommt Trograncic ins Spiel.

85. Minute: Das Spiel ist gelaufen. Das Aufbäumen der Gäste ist ausgeblieben, die Hausherren halten die Kugel souverän in ihren Reihen und lassen hier nichts mehr anbrennen.

80. Minute: Wechsel bei den Hausherren. Djayo und Schmutz verlassen den Rasen. Für sie sind nun Reiter und Kryeziu auf dem Feld.

78. Minute: Nächste Gelbe Karte für die Gäste. Zietsch wird für ein hartes Einsteigen gegen Sommerauer verwarnt.

74. Minute: Wacker spielt diese Partie im Moment sehr routiniert runter. Sie lassen in der Defensive nichts zu. Von den Gästen kommt jedoch offensiv auch sehr wenig.

71. Minute: Auch die Gäste wechseln nochmal aus. Für Schwarzholz kommt Zietsch in die Partie.

68. Minute: Doppelwechsel bei den Gastgebern. Für den Doppeltorschützen Läubli und Bachschmid kommen nun Hyseni und Ade ins Spiel.

64. Minute: Das Spiel kann nun fortgesetzt werden.

62. Minute: Wegen Pyrotechnik im Block der Gäste ist die Partie im Moment unterbrochen.

60. Minute: Burghausen ist das spielbestimmende Team, ohne dabei jedoch wirklich zu Chancen zu kommen. Sie halten den Ball in ihren Reihen und stehen bei gegnerischem Ballbesitz sehr sicher.

56. Minute: Erste Gelbe Karte der Partie für den 1. FC Schweinfurt. Cavadias wird für ein taktisches Foul verwarnt.

54. Minute: Wacker ist jetzt auch in der zweiten Halbzeit angekommen und hält jetzt gut dagegen. Wie auch in der ersten Halbzeit stehen sie hinten sehr stabil und versuchen dann, durch schnelles Umschaltspiel über die Außenspieler gefährlich zu werden.

50. Minute: Schweinfurt kommt hier gut aus der Kabine. Sie sichern sich direkt mehr vom Ball und kommen auch immer wieder gefährlich in der Hälfte der Hausherren.

46. Minute: Die Gäste haben in der Halbzeit gleich dreimal gewechselt. Für Spanoudakis, Sturm und Hadzic sind nun Fery, Bazdrigiannis und Moll im Spiel.

46. Minute: Anpfiff

Halbzeit: Bereits nach 45 Minuten scheint die Partie hier entschieden zu sein. Nachdem das Spiel 18 Minuten vor sich hin geplätschert war, zog Burghausen nach der Führung von Läubli an und ließ den Gästen wenig Chancen. Nur einen Schuss auf das Tor der Hausherren konnten die Schnüdel für sich verbuchen.

45. Minute: Halbzeit

44. Minute: Ist das schon die Entscheidung? Mit einer Kopie des ersten Treffers erhöht der SV Wacker auf 3:0. Wieder kommt von rechts die Flanke von Winklbauer und wieder steht am kurzen Pfosten Läubli zum Einschieben bereit.

44. Minute: Tor für Burghausen

40. Minute: Burghausen hat weiter Oberwasser, doch Schweinfurt versucht, dagegenzuhalten. Doch weiterhin fehlt es den Gästen an Passgenauigkeit, um Wacker ins Wanken zu bringen.

35. Minute: Besser hätte man ein Tor kaum herausspielen können. Mit traumhaftem Kurzpassspiel kombinieren sich die Gastgeber über mehrere Stationen durch die Mitte in den Strafraum der Gäste, wo Djayo den Ball am Elfmeterpunkt quer gespielt bekommt und eiskalt ins lange Eck einschiebt.

35. Minute: Tor für Burghausen

31. Minute: Erster Wechsel bei den Gästen. Für Landeck kommt Cavadias in die Partie.

27. Minute: Wacker ist jetzt hier das bessere Team. Sie kommen nun immer wieder gefährlich in die Hälfte der Schnüdel, doch bislang fehlt noch der entscheidende Pass.

23. Minute: Das Tor hat dem Spiel Leben eingehaucht. Beide Mannschaften gehen jetzt deutlich leidenschaftlicher in die Zweikämpfe.

19. Minute: Mit dem ersten gefährlichen Angriff gehen die Gastgeber hier in Führung. Winklbauer wird auf der rechten Seite steil geschickt und flankt flach in die Mitte. Dort verpasst Bosnjak den Ball, doch am langen Pfosten steht Läubli goldrichtig und schiebt den Ball zur Führung ein.

19. Minute: Tor für Burghausen

16. Minute: Die beiden Torhüter durchleben hier bislang einen sehr entspannten Samstagnachmittag. Torchancen konnten beide Mannschaften noch nicht für sich verbuchen.

12. Minute: Der Ballbesitz ist jetzt ausgeglichen, doch beide Teams leisten sich noch zu viele leichte Fehler im Passspiel. Der witterungsbedingt nicht optimale Zustand des Rasens trägt dazu natürlich auch bei.

8. Minute: Das Spiel findet eigentlich die meiste Zeit im Mittelfeld statt. Schweinfurt hat weiterhin leichte Ballbesitzvorteile, doch steht Burghausen hinten bislang sehr sicher. Wacker versucht dagegen immer wieder, mit schnellem Umschaltspiel aktiv zu werden. Doch noch kommen die Pässe zu ungenau, um für Gefahr zu sorgen.

4. Minute: Die Gäste sichern sich hier zunächst den Ballbesitz, ohne jedoch wirklich gefährlich in die Hälfte der Gastgeber zu gelangen. Wacker versucht, mit hohem Pressing die Schweinfurter Spieler unter Druck zu setzen, doch oft laufen sie noch ins Leere.

1. Minute: Anpfiff

Vor dem Spiel: Im direkten Vergleich liegen die Hausherren derweil vorne. Von den insgesamt 27 bestrittenen Pflichtspielen konnte der SV Wacker 13 Duelle für sich entscheiden. Neun gingen an die Schnüdel. Das Hinspiel im August endete 1:1.

Vor dem Spiel: Doch auch bei den Gastgebern lief es in der Liga zuletzt nicht wirklich gut. Seit sechs Spielen wartet Burghausen nun auf einen Sieg. Mit 31 Zählern liegt man derzeit auf dem achten Platz. Der SV Wacker hat jedoch auch noch zwei Nachholspiele zu bestreiten.

Vor dem Spiel: Nachdem man in den letzten Spielzeiten immer vorne mit dabei war, blieb der 1. FC Schweinfurt in dieser Saison bislang hinter den Erwartungen zurück. Mit 30 Punkten steht man nur auf dem zehnten Platz. In der Winterpause hat man nun auch angekündigt, ab der nächsten Saison dem Profibetrieb den Rücken zu kehren. Diesen Schritt hatte Wacker ja bereits 2017 vollzogen.

Vor dem Spiel: Nach zwei Monaten Winterpause beginnt nun für den SV Wacker Burghausen wieder der Liga-Alltag. Die letzte Partie in der Regionalliga am 26. November endete 1:1. Gegner war damals Viktoria Aschaffenburg. Schweinfurt dagegen hat sein erstes Pflichtspiel in diesem Jahr schon hinter sich. Am letzten Samstag musste man sich auf heimischem Rasen dem FV Illertissen mit 1:2 geschlagen geben.

Vor dem Spiel: Hallo und herzlich willkommen aus der Wacker-Arena zum Spiel des SV Wacker Burghausen gegen den 1. FC Schweinfurt. Wer kann das erste Spiel nach der Winterpause für sich entscheiden?

Vorbericht

Burghausen - „Wir wollen drei Punkte in Burghausen behalten und versuchen den Abstand nach oben zu verringern“, gibt sich Sigurdsson kämpferisch.

Burghausen gegen Schweinfurt im Liveticker: „Jetzt kann man sehen, wofür man gearbeitet hat“

Die Schnüdel, die am Ende der Saison vom Profitum Abschied nehmen muss, hat ja die erste Partie bereits absolviert und letzte Woche eine 1:2-Heimniederlage gegen den FV Illertissen kassiert. Vom Ergebnis lässt sich der Wacker-Coach, der angesichts der Wetterprognose mit Schneeregen einen „isländischen Sommer“ erwartet, aber nicht blenden: „Schweinfurt hat eine starke Mannschaft, die hinten auch gut steht. Die Schweinfurter kommen sicher nach Burghausen, um zu zeigen, dass sie besser sind, als es die Tabelle sagt.“

Nach sechs Wochen Vorbereitung sind Trainerteam und Mannschaft natürlich heiß auf den Start und freuen sich, dass es endlich losgeht. „Die Wintervorbereitung macht nie so großen Spaß, das ist immer hart, aber jetzt kann man sehen, wofür man gearbeitet hat.“

Neu: Tore, Interviews und Hintergrundgeschichten! Regelmäßig informiert unser Beinschuss-Newsletter euch über alle wichtigen Themen aus dem Amateurfußball aus der Region.

Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Burghausen gegen Schweinfurt im Liveticker: „Sind froh, dass fast alle Spieler fit sind“

Dass ein guter Auftakt immer wichtig ist, zählt zu den Binsenweisheiten, Gelegenheiten sich zu beweisen, bekommen die Wacker-Kicker aber ohnehin in den nächsten Wochen reichlich: Bis zum 1. April stehen nicht weniger als acht Spiele auf dem Programm. Nächste Woche geht es samt Fanbus nach Buchbach, am Dienstag in einer Woche steht dann schon das erste Nachholspiel in Unterhaching auf dem Programm – schließlich hat Wacker bis zur Winterpause erst 22 Spiele absolviert und darf bis Ende Mai also noch 16 Mal ran, da kann man schon noch Boden gutmachen.

Anders als im Herbst, als sich die Mannschaft aufgrund der Verletzungen praktisch von allein aufgestellt hat, kann Sigurdsson aktuell fast aus dem Vollen schöpfen: „Es gibt viele Spieler, die sich einen Platz in der Startelf oder auf der Bank verdient haben.“ Dass es Härtefälle geben wird, gehört für den Coach zum Geschäft: „Das ist ein positives Problem.“ Neuzugang Yomi Scintu muss wegen muskulärer Probleme noch passen, Luca Beckenbauer ist immer noch krank und Chris Fischer nach seinen ersten Einheiten auf einem guten Weg. Positiv ist natürlich die Rückkehr von Kapitän Schulz und auch das Kurz-Comeback von Denis Ade gegen Erlbach lässt hoffen. „Denis wird auf jeden Fall im Kader sein“, verrät Sigurdsson und Schulz gibt sich gleich kämpferisch: „Ich sehe uns gut vorbereitet, die Wintervorbereitung verlief größtenteils sehr gut und wir sind froh, dass fast alle Spieler fit sind. Daher freuen wir uns auf ein gutes Spiel und werden alles geben, um zu Hause die drei Punkte zu holen.”

Burghausen gegen Schweinfurt im Liveticker: „Habe extremes Vertrauen in meine Spieler“

Ähnliche Töne schlägt auch Sigurdsson an: „Ich habe extremes Vertrauen in meine Spieler und bin überzeugt, dass sie alles für drei Punkte geben werden.“ Dass die Bedingungen Ende Februar auf tiefen Boden nicht unbedingt spielerische Glanzleistungen erwarten lassen, liegt auf der Hand. Insofern werden die kämpferischen Elemente, vor allem auch im Spiel gegen den Ball im Vordergrund stehen.

Aber in diesem Punkt hat sich Wacker ja bislang in dieser Saison gut geschlagen: Mit 28 Gegentreffern gehören die Salzachstädter defensiv zu den Top-5 der Liga. Die Abwehr-Qualität gilt es gegen den besten Torjäger der Liga unter Beweis zu stellen: Routinier Adam Jabari (38), der die Torschützenliste mit 17 Treffern anführt, hat seine Rotsperre gegen Illertissen abgesessen und wird heute in der Startelf der Schnüdel erwartet. Verzichten muss Gästetrainer Christian Gmünder hingegen auf die Gelb-Sünder Jacob Engel und Tim Kraus.

MB

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion