1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

„Wird ein hartes Stück Arbeit“: Buchbach will gegen Burghausen den Derby-Fluch beenden

Erstellt:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Bilder vom Derby zwischen SV Wacker Burghausen und dem TSV Buchbach.
Im Hinspiel zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem TSV Buchbach gab es ein Unentschieden. © Buchholz

Der TSV Buchbach empfängt am kommenden Samstag den SV Wacker Burghausen. Dabei will der Kultklub den Derby-Fluch beenden und nach fünf Jahren endlich wieder einen Sieg einfahren. Abteilungsleiter Georg Hanslmaier blickt auf das Derby voraus und spricht über den spannenden Abstiegskampf in der Regionalliga Bayern.

Buchbach - Jetzt wird es auch für den TSV Buchbach ernst. Während der SV Wacker Burghausen bereits am vergangenen Wochenende mit dem 3:0-Heimsieg gegen den 1. FC Schweinfurt einen gelungenen Jahresauftakt feierte, hatten die Buchbacher noch ein freies Wochenende.

Hanslmaier: „Das wird eine große Herausforderung für uns“

Da die U23 der SpVgg Greuther Fürth und der TSV Rain am vergangenen Spieltag Punkte einfahren konnten, rutschte der TSV Buchbach auf einen direkten Abstiegsplatz ab. Im Tabellenkeller geht es aber eng zu, den nur zwei Punkte trennen den Kultklub vom rettender Ufer. Mit dem Heimspiel am kommenden Samstag beginnt für die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Bichlmaier die Mission Klassenerhalt.

Und dabei gastiert kein Lieblingsgegner in der heimischen SMR-Arena. Denn der letzte Sieg gegen den SV Wacker Burghausen liegt bereits fünf Jahre zurück. Im Mai 2018 gab es einen 3:0-Heimerfolg, danach drei Remis und vier Siege für Burghausen. „Das wird eine große Herausforderung und ein hartes Stück Arbeit für uns“, betont Abteilungsleiter Georg Hanslmaier im Gespräch mit beinschuss.de. „Burghausen hat in der Vergangenheit die Spiele oft durch seine individuelle Klasse für sich entschieden.“

„Jetzt heißt es 14 Spiele lang Abstiegskampf“

Im Hinspiel gab es ein 2:2-Remis zwischen den beiden Mannschaften, dabei erzielte Tobias Steer in der Nachspielzeit den viel umjubelten Ausgleichstreffer. „Nach der Winterpause wissen wir noch nicht genau, wo wir stehen. Deshalb wäre ich mit einem Punkt am Samstag sehr zufrieden“, betont Hanslmaier und fügt hinzu: „Entscheidend wird sein, wer den größeren Willen an den Tag legt.“

Im Kampf um den Klassenerhalt braucht der TSV Buchbach jeden Punkt, umso wichtiger wäre ein erfolgreicher Start in das neue Jahr. Denn eine Woche später wartet mit dem Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München II der nächste harte Brocken. „Jetzt heißt es 14 Spiele lang Abstiegskampf. Das war uns aber schon zu Saisonbeginn klar, dass es nicht einfach wird“, sagt Hanslmaier.

„Wir werden alles geben, um in der Liga zu bleiben“

Bis auf den Neuzugang Andreas Hirtlreiter von der SpVgg Unterhaching und Rückkehrer Daniel Maus blieb der Kader TSV Buchbach unverändert. Dagegen gab es noch eine Veränderung auf der Trainerbank, denn der Regionalligist und Marcel Thallinger gingen im Winter getrennte Wege.

Deutlich steigern muss sich der TSV Buchbach vor allem in der Defensive. Bereits 52 Gegentore musste der Regionalligist hinnehmen, nur das Tabellenschlusslicht SV Heimstetten kassierte mehr. „Auf diesen Bereich haben wir uns fokussiert“, so Hanslmaier. „Innenverteidiger Philipp Walter, der während der Saison zu uns kam, ist jetzt besser eingespielt. Zudem kehrt Marcel Spitzer und Andreas Steer nach längerer Verletzungspause wieder zurück und mit Daniel Maus haben wir einen erfahrenen Torhüter dazubekommen.“

Der Buchbacher Abteilungsleiter gibt sich zuversichtlich, dass sein Klub den Klassenerhalt schafft. „Das Minimalziel ist die Relegation“, betont Hanslmaier. „Wir werden alles geben, um in der Liga zu bleiben.“

ma

Auch interessant

Kommentare