Transferkracher! Ammari wechselt von Buchbach nach Burghausen

Burghausen - Sammy Ammari wird ab der kommenden Saison das Trikot des SV Wacker Burghausen tragen und künftig in der Wacker-Arena auf Torejagd gehen. Damit ist er, nach Torhüter Egon Weber (Anm. d. Redak.: auch vom TSV Buchbach) , bereits der zweite Neuzugang des SVW in der Sommer-Transferperiode.
Der Mittelstürmer, welcher aktuell beim TSV Buchbach in der Regionalliga Bayern unter Vertrag steht, erzielte in den vergangenen 20 Liga-Spielen bereits zehn Tore und ist somit der Top-Torschütze seiner Mannschaft. Für den 24-jährigen Spieler ist die kommende Saison 2019/2020 bereits das siebte Jahr in der Regionalliga Bayern, nachdem er zuvor beim SV Heimstetten, FC Ingolstadt 04 II und der SpVgg Greuther Fürth II aktiv war. In den vergangenen Spielzeiten stand Ammari in insgesamt 177 Pflichtspielen auf dem Feld, erzielte dabei 50 Tore und konnte 12-mal vorbereiten. Das bislang sportlich erfolgreichste Jahr des Angreifers war die Saison 2015/2016, in welcher er für die Reserve des FC Ingolstadt in 32 Spielen 17-mal erfolgreich war.
Teammanager Karl-Heinz Fenk über den Neuzugang: „Wir haben der Mannschaft und auch unseren tollen Fans versprochen, dass wir für die neue Saison einen Top-Stürmer verpflichten werden und Sammy Ammari ist ein solcher Top-Stürmer! Sammy ist ein Baustein (und nicht der letzte für die neue Saison), dass wir auch in der kommenden Spielzeit 2019/2020 hervorragend aufgestellt sind! Ich möchte mich hier auch ausdrücklich bei Chef-Trainer Wolfgang Schellenberg und unserem Geschäftsführer Andreas Huber bedanken, denn wir planen die Neuverpflichtungen immer gemeinsam im Team.“
Der Regionalliga-erprobte Ammari wird in der kommenden Saison mit der Trikotnummer 10 für den SV Wacker auf Torejagd gehen: „Ich freue mich mit Wacker Burghausen zu einem Verein zu wechseln, der Ambitionen hat und sehr professionell geführt ist. Ich hoffe, ich kann mit der Mannschaft und dem Verein einiges bewegen“, so der Stürmer.
_
Pressemitteilung SV Wacker Burghausen