1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

Wacker-Coach Haas über die Niederlage: „Spiel mit Ball wahnsinnig schlecht“

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Spiel des SV Wacker Burghausen gegen den 1. FC Schweinfurt.
Traf zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung: Robin Ungerath © Buchholz

Der SV Wacker Burghausen hat den Sprung an die Tabellenspitze der Regionalliga Bayern verpasst: Die Mannschaft von Trainer Leo Haas unterlag am Dienstagabend im Nachholspiel vom 13. Spieltag dem FC Augsburg II auswärts in der Rosenau mit 1:3 und bleibt somit hinter Bayreuth und Bayern II Tabellendritter.

Vielleicht waren am Ende der selbst auferlegte Druck und die Erwartungshaltung einfach zu groß – jedenfalls konnte der SV Wacker Burghausen beim 1:3 am Dienstagabend in Augsburg nicht an die Form der letzten Spiele anknüpfen und so verpasste die Elf von Trainer Leo Haas den anvisierten Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Regionalliga Bayern.

„Heute war einfach das Spiel mit dem Ball wahnsinnig schlecht“

„Von der Mentalität her war es okay. An dem lag es nicht. Aber heute war einfach das Spiel mit dem Ball wahnsinnig schlecht“, gestand Haas nach der Niederlage in der Rosenau. Dabei lief es anfangs ganz gut für die Gäste, die in der 22. Minute in Führung gingen, als die Hausherren Robin Ungerath am rechten Flügel nur halbherzig attackierten, der Angreifer einen Gegenspieler aussteigen ließ und per Linksschuss traf. Nach sechs Spielen Torflaute der neunte Saisontreffer für Ungerath, der ja schon im Pokal gegen die Löwen wieder getroffen hatte. Fünf Minute später ersetzte Maxi Reiter Denis Ade, der sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen hat, ein Augenschmaus war die Partie für die 360 Zuschauer im weiten Rund in der Folge nicht gerade. Torraumszene blieben Mangelware. Das änderte sich nach dem Seitenwechsel, denn der Kroate Dorian Cevis, der vor der Pause noch knapp gescheitert war, besorgte in der 49. Minute den Ausgleich. Sechs Minuten später drehte Henri Koudossou die Partie und in der Nachspielzeit machte Joker Dion Berisha den Deckel drauf.

„Niederlagen werden bei uns immer mal wieder vorkommen“

„Wir hätten den einen oder anderen Konter besser ausspielen müssen, dann hätten wir nicht so lange zittern müssen“, erklärte Augsburgs Trainer Josef Steinberger, schränkte aber ein: „Wir haben gegen den Tabellendritten gespielt, da sollten wir mit dem, was wir gezeigt haben, und dem Ergebnis hoch zufrieden sein.“ Das sah auch Burghausens Sportlicher Leiter Karl-Heinz Fenk so: „Wir haben heute wiederum nicht schlecht gespielt, aber Augsburg als Bundesliga-Reserve hat dann nach der Pause eindrucksvoll seine Qualitäten gezeigt und unter Beweis gestellt. Ein verdienter Heimsieg, Kompliment an den FC Augsburg II, die Augsburger waren am heutigen Tag einfach besser als wir.“

Haas monierte nicht nur das schwache Spiel mit dem Ball, sondern erklärte auch, dass sein Team oft die falschen Entscheidungen in der Offensive getroffen habe, allerdings sei das für ihn kein Beinbruch: „Niederlagen werden bei uns immer mal wieder vorkommen. Wir haben eine junge Mannschaft, haben viele Spieler, die ihre erste Regionalligasaison spielen. Von daher ist der Weg, den wir bislang gegangen sind, absolut in Ordnung für uns. Leider Gottes heute mit einem schlechten Ausgang für uns, aber so etwas passiert halt mal.“

Die Daten zum Spiel

FC Augsburg II: Engl – Schwarzholz, Koudelka, Gruber, Günther (90. + 2 Berisha) – Wessig (74. Lengle), Civeja (82. Müller) – Koudossou (90. Wegmann), Hofgärtner, Cevis (88. Köppel) – Nickel. Trainer: Steinberger

SV Wacker Burghausen: Schöller – Scheidl (65. Agbaje), Hingerl, Walter, Läubli (65. Ammari) – Ade (27. Reiter) – Maier, Spannoudakis (46. Mazagg), Bachschmid, Leipold (46. Helmbrecht) – Ungerath. Trainer: Haas.

Tore: Ungerath (22.), 1:1 Cevis (49.), 2:1 Koudossou (55.), 3:1 Berisha (90. + 3).

Schiedsrichter: Speckner (SG Schloßberg)

Zuschauer: 360.

Gelb: Koudossou, Engl, Nickel, Müller – Läubli

MB

MB

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion