1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

„Müssen uns brutal strecken“: Burghausen mit Personalsorgen gegen Augsburg

Erstellt:

Kommentare

Zeigt die Richtung an: Burghausens Trainer Leo Haas.
Gibt nach seinem Fehlen in Nürnberg wieder die Richtung vor: Burghausens Trainer Leo Haas. © Buchholz

Erstes Wacker-Heimspiel der Saison ohne Corona-Maßnahmen: Wenn Burghausen am Freitag um 19 Uhr den FC Augsburg II zum 32. Spieltag der Regionalliga Bayern begrüßt, dürfen sich die Zuschauer erstmalig in dieser Saison wieder ohne Einschränkungen bewegen, der Kader der Gastgeber leidet aber weiter an den Folgen der Pandemie.

Burghausen - „Wir müssen uns brutal strecken, wenn wir gegen Augsburg etwas holen wollen. Die Augsburger hatten zwar zuletzt auch Probleme, aber ich weiß, dass da einige Spieler zurückkommen. Der Kader sieht mit Sicherheit anders aus als zuletzt“, sagt Burghausens Trainer Leo Haas, der nach überstandener Krankheit seit Montag wieder das Training leitet.

Wacker-Coach Haas: „Werden auf der Bank nur drei Spieler haben.“

Sein eigenes Aufgebot bleibt dagegen extrem überschaubar: „Die Mannschaft stellt sich von selbst auf. Auf der Bank werden wir drei Spieler haben, die ich eigentlich nur für maximal 20 Minuten einwechseln kann.“

Größtes Problem ist, dass mit Rotsünder Philipp Walter und Jerome Läubli, der eine Gelbsperre absitzen muss, zwei gesunde Spieler wegfallen und so die Mannschaft erneut umgebaut werden muss. Moritz Moser, der beim 2:2 in Nürnberg nach Verletzung als Notnagel-Joker aufgeboten wurde, muss deswegen gleich von Beginn an ran.

„Wir stehen ja in der Tabelle gut da, das nimmt uns etwas den Druck.“

Auf der Bank werden Kevin Hingerl nach Verletzung, Andrija Bosnjak nach Corona-Infektion und Antonio Trograncic nach Krankheit Platz nehmen, die gerade mal eine Einheit mit der Mannschaft absolvieren konnten. Ansonsten kehrt wahrscheinlich keiner der verletzten oder der erkrankten Spieler zurück. „Wir müssen schon im Training aufpassen, dass alle Mann gesund vom Platz kommen. Insofern ist das aktuell schon eine Herausforderung“, hofft Haas, dass nicht noch weitere Spieler mit Blessuren ausfallen, zumal ja im April Englische Wochen anstehen.

„Wir stehen ja in der Tabelle gut da, das nimmt uns etwas den Druck“, so Haas, der aber dennoch nach zuletzt vier sieglosen Spielen mal wieder einen Dreier feiern möchte: „Ich finde, dass es die Mannschaft in Nürnberg sehr gut gemacht hat. Das konnte man nicht unbedingt erwarten“, so Haas, der hofft, dass der Punktgewinn beim kleinen Club seiner Rumpfelf Rückenwind gibt.

FC Augsburg II wartet 2022 noch auf den ersten Sieg

Die Gäste von Trainer Josef Steinberger, der wie Haas am Saisonende aufhört, warten in diesem Jahr noch auf das erste Erfolgserlebnis: Fünf Spiele, vier Niederlagen und ein Unentschieden, so die magere Bilanz der Profireserve, die auf ein Torverhältnis von 1:14 kommt.

Dadurch sind die Augsburger vom neunten auf den zwölften Tabellenplatz abgerutscht, wobei auch der Vorsprung auf den ersten Relegationsrang auf sechs Zähler geschrumpft ist. Insofern lastet auf den Gästen doch deutlich mehr Druck als auf den Hausherren.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nach inzwischen über zwei Jahren endlich wieder einen Heimspieltag ohne Einschränkungen durchführen können und alle Fans im Stadion begrüßen dürfen“, freut sich Wacker-Geschäftsführer Andreas Huber, der aber trotzdem weiter zur Vorsicht rät: „Trotz der neuesten Lockerungen empfehlen wir unseren Zuschauern, beim Stadionbesuch eine Maske zu tragen, den Mindestabstand auch weiterhin zu wahren und regelmäßig sowie gründlich die Hände zu waschen und zu desinfizieren.“

MB

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion