1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

Buchbach will gegen Nürnberg am Dienstagabend die starke Serie weiter ausbauen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Marco Rosenzweig bildet zusammen mit Marcel Spitzer, Jonas Wieselsberger und Benedikt Orth die beste Abwehr der Liga, die erst vier Gegentore hinnehmen musste.
Marco Rosenzweig bildet zusammen mit Marcel Spitzer, Jonas Wieselsberger und Benedikt Orth die beste Abwehr der Liga, die erst vier Gegentore hinnehmen musste. © Buchholz

Drei Siege und zwei Unentschieden hat der TSV Buchbach aus den letzten fünf Spielen in der Regionalliga Bayern geholt und möchte die tolle Serie am Dienstag um 18.30 Uhr gegen die U23 des 1. FC Nürnberg weiter ausbauen. Aufgrund der gestiegenen Inzidenz im Landkreis Mühldorf ist der Einlass zur SMR-Arena nur nach der 3-G-Regel möglich.

Buchbach - Der 1. FC Nürnberg II mit Trainer Cristian Fiel hat am Samstag mit dem 3:1 gegen Viktoria Aschaffenburg den zweiten Saisonsieg gefeiert und rangiert derzeit mit neun Punkten auf Rang zwölf.

Bichlmaier: „Die Nürnberger sind sehr flexibel im Aufbau“

„Nürnberg ist im Kommen, das wird schon eine echte Aufgabe“, so Buchbachs Trainer Andreas Bichlmaier, der die Gäste als sehr spielstark einschätzt: „Die Nürnberger sind sehr flexibel im Aufbau und suchen schnell die Läufe in die Tiefe.“ Und mit Lukas Schleimer, der vor der Saison aus Saarbrücken zurückgekehrt ist, hat der kleine Club einen Top-Angreifer in seinen Reihen. „Der bringt schon sehr viel mit, was ein Profi braucht. Er ist auf jeden Fall ein überdurchschnittlicher Regionalligaspieler“, sagt Bichlmaier über den 21-Jährigen, der bislang drei Mal getroffen hat.

Die Buchbacher haben nach dem 1:1 im Derby am Samstag mal etwas andere Wege eingeschlagen und haben eine Einheit am Kronthaler Weiher im Landkreis Erding absolviert: Auf dem Programm standen neben Schwimmen etwas Aquagymnastik und Beachvolleyball. Mit dabei die Physios Elisabeth Heilmeier und Thomas Ehlert, die sich hauptsächlich um die Muskulatur der Spieler gekümmert haben, die nach so vielen Spielen in so kurzer Zeit schon etwas unter Anspannung stand. „Die Jungs sollten auch mal etwas anderes als Fußball machen, den Kopf frei bekommen und dann wollten wir bei den Temperaturen auch für den hydrostatischen Ausgleich sorgen“, erklärt Bichlmaier, der zusammen mit Marcel Thallinger die Mannschaft erst am Montagabend zum Abschlusstraining erwartet hat.

Aufgrund der gestiegenen Inzidenz im Landkreis Mühldorf, die am Montag bei 61,3 lag, ist der Einlass zur SMR-Arena am heutigen Dienstag beim Regionalliga-Spiel zwischen dem TSV Buchbach und dem 1. FC Nürnberg II nur nach der 3-G-Regel möglich.

Bichlmaier über Standards: „Wir haben da so eine kleine interne Wette“

„Es läuft derzeit wirklich gut, aber bei Standards wünsche ich mir noch etwas mehr Mut, da könnten wir schon noch gefährlicher werden“, hat Bichlmaier analysiert: „Wir haben da so eine kleine interne Wette und sind noch nicht da, wo wir hinwollen.“

Aus dem Spiel in Burghausen haben die Rot-Weißen keine weiteren Blessuren hinnehmen müssen, auch Daniel Muteba, der ja nach einem Check längere Zeit behandelt werden musste, ist stabil. Fragezeichen stehen indes hinter Christoph Steinleitner und Samed Bahar, die sich eine Sommergrippe eingehandelt haben, einen immer besseren Eindruck hinterlässt Tobias Steer, der seit seiner Weisheitszahn-Operation ohne Beschwerden trainieren kann und so nach und nach die Mannschaft immer besser unterstützen könnte. Positiv: Auch Thomas Leberfinger ist nach seiner Knieverletzung wieder im Lauftraining und wird in nächster Zeit auch wieder zur Mannschaft stoßen.

MB

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion