1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Kurz verstärkt das Burghauser Trainerteam

Erstellt:

Kommentare

Thomas Kurz verstärkt das Burghauser Trainerteam
Thomas Kurz verstärkt das Burghauser Trainerteam. © SV Wacker Burghausen

Die erste Trainingswoche beim Regionalligisten SV Wacker Burghausen ist durch und Trainer Hannes Sigurdsson ist zufrieden: „Wir haben gut und hart trainiert, alles ist sehr gut gelaufen.“ Mit Ex-Profi Thomas Kurz (34) bekommt der Isländer jetzt neben Torwart-Trainer Michael Endlmaier auch einen Co-Trainer.

Burghausen - „Die Balance im Trainerteam ist sehr wichtig. Tom war ein defensiver Spieler, ich war Mittelstürmer, da hat man verschiedene Blickwinkel, insofern können wir uns in dieser Beziehung gut ergänzen“, freut sich Sigurdsson ebenso wie Sportlicher Leiter Karl-Heinz Fenk: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich Tom für uns entschieden hat. Nachdem wir ihn früher bereits zweimal kontaktiert hatten und als Spieler verpflichten wollten, freut es uns jetzt umso mehr, dass es nun mit der Verpflichtung als Co-Trainer geklappt hat. Als ehemaliger Jugend- und anschließender Drittliga-Spieler kennt er sowohl Verein als auch Infrastruktur bereits sehr gut, was ihm den Einstieg auf jeden Fall erleichtern wird.“

Kurz war zuletzt Co-Spielertrainer beim SV Manching

Nach Stationen beim SV Unterneukirchen und beim FC Bayern München wechselte Kurz 2005 im Alter von 17 Jahren ins Wacker-NLZ und wurde aufgrund seiner starken Leistungen in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest (u.a. Torschützenkönig in der Saison 2006/2007 mit 13 Toren) anschließend in den Profi-Kader übernommen. Dort stand er in der Regionalliga Süd in seiner Premieren-Saison in insgesamt 23 Spielen auf dem Rasen und erzielte dabei drei Tore, nach 36 weiteren Spielen mit sieben Treffern in der 3. Liga für den SVW kehrte der defensive Mittelfeldspieler, der auch als Innenverteidiger und Mittelstürmer eingesetzt wurde, für eine Drittliga-Spielzeit zurück zum FC Bayern in die Bundesliga-Reserve, ehe er 2011 zum Drittligisten Jahn Regensburg wechselte, für den er in fünf Spielzeiten auf insgesamt 95 Pflichtspieleinsätze kam.

Ab 2016 bestritt der 1,91 Meter große Allrounder 51 Regionalliga-Spiele beim FC Ingolstadt II, zuletzt war er als Co-Spielertrainer für den SV Manching in der Bezirksliga Oberbayern Nord aktiv. „Zurück in der Stadt, in der für mich als Spieler alles begann, freue ich mich auf die Aufgabe und die Möglichkeit, mich mit meinen Erfahrungen in das Team einzubringen“, blickt Kurz gespannt auf die neue Herausforderung.

Lukic mit Nasenbeinbruch - Winklbauer brach sich den Finger

Neben Jerome Läubli, der sich ja schon gleich im Auftakt-Training an der Schulter verletzt hat, gab es in der ersten Woche weitere Verletzungen: Milos Lukic hat sich das Nasenbein gebrochen, Thommy Winklbauer einen Finger. „Das gehört dazu, wenn man richtig trainiert. Beide Spielen fallen ja nicht lange aus. Wichtig ist mir, dass Mentalität, Wille und Einstellung stimmen. Die Spieler haben Feuer und Hunger, darauf können wir aufbauen“, so Sigurdsson, der lobt: „Am Samstag haben wir intern dreimal 30 Minuten bei brütender Hitze gespielt. Mit Warm-Up war das echt eine Herausforderung für die Spieler, aber alle haben super mitgezogen.“

MB

Auch interessant

Kommentare