1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Toto-Pokal

Positiver Corona-Test bei 1860 München: Spiel in Burghausen kann stattfinden

Erstellt:

Kommentare

Wacker will Favorit 1860 München ein Bein stellen und heute erneut jubeln.
Wacker will Favorit 1860 München ein Bein stellen und heute erneut jubeln. © Buchholz

Das sind die Spiele, von denen jeder Amateur-Fußballer träumt: Einmal gegen echte Profis auf dem Platz stehen und dann den großen Coup landen! Für die Regionalliga-Kicker des SV Wacker Burghausen ist es am Mittwoch um 19 Uhr so weit, wenn die Münchner Löwen zum Achtelfinale im Totopokal in der Wacker-Arena gastieren.

Update, 16:50 Uhr:

Wenige Stunden vor dem Anpfiff der Achtelfinal-Begegnung im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb zwischen Regionalligist SV Wacker Burghausen und den Münchner Löwen an diesem Mittwochabend (19 Uhr, Wacker-Arena) hat der TSV 1860 den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) über einen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getesteten Spieler beim Drittligisten informiert.

Die Partie kann nach Rücksprache mit dem TSV 1860, der trotz der eingeleiteten behördlichen Maßnahmen auf mehr als 16 Profis aus seinem Kader zurückgreifen kann, stattfinden. „Wir bedanken uns ausdrücklich für die sehr schnelle und offene Kommunikation mit den Verantwortlichen des TSV 1860 München, die die für Fälle dieser Art getroffene Regelung in unserer Spielordnung auch entsprechend akzeptiert haben“, sagt Verbands-Spielleiter Josef Janker.

Das zuständige Gesundheitsamt hatte neben dem positiv getesteten Akteur des TSV 1860 auch für weitere Spieler sowie Teile des Trainer- und Funktions-Stabs Quarantänemaßnahmen angeordnet. Die Partie in Burghausen kann indes ausgetragen werden. In der Spielordnung (§94) des BFV ist – analog zum Vorgehen in der Regionalliga Bayern sowie dem DFB-Pokalwettbewerb – geregelt, dass eine Partie nur dann abgesetzt und nachgeholt werden kann, sollte Normzahl an Spielern aufgrund von COVID-19-Infektionen und daraus resultierenden behördlichen Quarantäneanordnungen nicht erreicht werden. Das ist beim TSV 1860 München nicht der Fall. Auf der für den Toto-Pokal-Wettbewerb maßgeblichen Spielberechtigungsliste der Löwen wird unter Berücksichtigung der sich in Quarantäne befindlichen Spieler die Normzahl nicht unterschritten.

„Diese Regel, die den Löwen im DFB-Pokal gegen Darmstadt 98 von Vorteil war, wird heute im Hinblick auf den einzusetzenden Kader von Nachteil sein. Dennoch wird diese Regelung, die unisono für 3. Liga, für alle Pokalwettbewerbe und die Regionalliga gilt, vom TSV 1860 München natürlich akzeptiert und die Mannschaft wird ihr Bestes geben um in die nächste Pokalrunde einzuziehen“, heißt es in der Stellungnahme des TSV 1860 München.

Vorbericht

Burghausen - „Die Löwen sind für mich eine sehr gute Drittliga-Mannschaft, aber wir spüren schon, dass wir die Chance aufs Weiterkommen haben“, sagt Burghausens Trainer Leo Haas, der „sehr große Vorfreude“ verspürt: „Ich wünsche mir ein richtig gutes und schönes Fußballfest für die Zuschauer. Die Mannschaft hat Bock, jeder einzelne Spieler hat Bock, ich habe Bock.“ 

„Das ist ein echtes Highlight für den Verein“

Lust auf das Spiel gegen den Traditionsverein aus Giesing haben auch die Fans. 5.000 Zuschauer sind zugelassen, über 3.200 Tickets waren bereits am Dienstagmorgen weg, der Verkauf geht über den Online-Shop des SV Wacker weiter. Darüber hinaus wird es am Spieltag selbst sowohl im Heim- als auch Gästebereich mit der Stadionöffnung ab 17.30 Uhr eine Abendkasse (Zuschlag: zwei Euro) geben. Wichtig: Bei Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern im Freien müssen alle Besucher beim Einlass einen 3G-Nachweis (Test-, Impf- oder Genesenennachweis) vorzeigen. „Im Pokal werden ja die Einnahmen geteilt, aber trotzdem ist so ein Spiel gerade in Coronazeiten natürlich für die Vereinskasse sehr willkommen“, sagt Sportlicher Leiter Karl-Heinz Fenk, der anfügt: „Für uns ist das wirklich super, so ein Los gegen so einen Traditionsverein zu bekommen. Das ist ein echtes Highlight für den Verein, das unsere junge Mannschaft in vollen Zügen genießen soll.“  

„Wir wollen Spaß haben und lassen uns überraschen, was am Ende rauskommt. Davon lebt ja der Fußball“, will Haas keine überzogenen Erwartungen aufbauen, dass seine Mannschaft nach drei Liga-Siegen in Folge aber mit breiter Brust ins Spiel geht, ist auch klar. „Wir werden alles in die Waagschale werfen, um möglichst die Überraschung perfekt zu machen. Nach vier Siegen inklusive Pokal in Schalding wollen wir den Flow mitnehmen und die Welle weiter reiten“, sagt Fenk und auch Haas ist voll des Lobes: „Es ist großartig, was die Jungs gerade leisten, da kann ich keinen einzigen Spieler herausstreichen, alle machen es wirklich super gut.“  

Einige Burghausen Spieler haben eine Löwen-Vergangenheit

Personell kann Haas fast aus dem Vollen schöpfen: Kevin Hingerl, der am Samstag gegen Nürnberg II nach einem Zusammenprall mit einem zugeschwollenen Auge vom Platz musste, hat wieder fast freie Sicht und konnte am Montag ganz normal mit der Mannschaft trainieren. Lediglich Kapitän Christoph Schulz wird die Partie wegen seiner Muskelverletzung verpassen, Ersatzkeeper Mihajlo Markovic ist zum SB Rosenheim zurückgekehrt und steht nicht mehr im Kader. „Wer genau auflaufen wird und wie das taktisch aussieht, mache ich im Detail immer davon abhängig, was ich am Spieltag so spüre“, verweist Haas auf seine Intuition.

Beim 1:1 der Löwen gegen Meppen hat der SVW-Coach viele Dinge gesehen, die Sechzig richtig gut macht und auch bei der 2:4-Niederlage in Vorbereitung war allen Wacker-Verantwortlichen klar, dass die Löwen „einen Schritt weiter“ sind, mehr Potential haben, aber Wacker grüßt immerhin als Tabellenzweiter der Regionalliga Bayern, das ist dann von der 3. Liga auch nicht so weit weg. Und dass Spieler wie Felix Bachschmid, derzeit Kapitän, Nico Helmbrecht, Philipp Walter, Andreas Scheidl, Denis Ade, Noah Agbaje und Neuzugang Antonio Trograncic, die alle eine Löwen-Vergangenheit haben, besonders heiß sind, ist auch klar.

MB

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion